ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I ... ... im Umkreise, im Bereiche, in der Umgebung von etw., erga regiam capitis, Apul. de dogm. Plat. 1, 13 extr.: erga Nun et ...
pūblico , āvī, ātum, āre (publicus), I) zum Staatseigentume ... ... , Caes. u. Liv. epit.: privata, Cic.: pecuniam, Liv.: pecuniam regiam, Liv. epit.: Ptolemaeum, das Vermögen des Pt., Cic.: ebenso ...
sē-grego , āvī, ātum, āre (grex), I) von der Herde absondern, trennen, mater segregat egregiam subolem, Nemes. cyn. 156 sq.: oves segregatae, Phaedr. 3, 15, 3. – II) übtr., übh. absondern, trennen, ...
con-caco , āvī, ātum, āre, bestuhlgängeln, bekacken, regiam, Phaedr. 4, 18 (17), 11: se u. omnia, Sen. apoc. 4 extr.: catillus concacatus, Petr. 66, 7.
impancro , āvī, āre, mit voller Wucht über etw. herfallen, hercules iam in regiam arcam impancrarunt, Varro sat. Men. 587; vgl. Non. 59, 20 u. Löwe Prodr. S. 339 u. 340.
einreiten , in einen Ort, equo invehi locum od. in ... ... equo vectum intrare locum (zu Pferde einen Ort betreten, z.B. urbem, regiam). – durch das Tor ei., portā invehi.
ex-aedifico , āv, ātum, āre, I) aufbauen, erbauen ... ... ein Gebäude aufführen, oppidum, Caes.: urbem, Curt.: Capitolium, Cic.: regiam, Liv.: mundum, Cic. – domos atque villas in urbium modum, Sall.: ...
hochbegabt , ornatissimus (mit allen vortrefflichen Eigenschaften ausgerüstet). – summo ... ... (durch Geist, Verstand hervorragend). – altā indole (von hohen Anlagen). – egregiam indolem sortitus (mit vortrefflichen Anlagen von Natur versehen). – so h. Männer ...
Singstimme , vox canōra. – eine herrliche S. haben, egregiam vocem ad cantandum habere.
Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... (die königliche Burg; dann auch = die königliche Familie, z.B. affinitate regiam contingere). – palatium. domus palatina (die kaiserliche Burg, der kaiserliche Palast, ...
co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... Ang. wohin? eo (quo), Hor.: in od. ad regiam, Curt.: in porticum Liviae, Plin. ep.: Pharsaliam, Catull.: u. ...
2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo ...
dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... ep.: vitam in montibus degentes, Gebirgsbewohner, Plin.: in ea urbe etsi non regiam vitam, proximam tamen maiestati regiae, Iustin.: vitam procul Romā amoenis locis, Tac ...
aliō , Adv. (alius), anderswohin, I) eig.: ... ... Person, zu andern, suum animum alio conferunt, Ter.: a te causam regiam alio transferebant, Cic.: quo alio nisi ad nos socios confugerent? Liv.: si ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem ...
trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... , einliefern, zuführen, 1) im allg.: a) Lebl.: pecuniam regiam quaestoribus, Liv.: possessiones et res (die Grundstücke u. bewegliche Habe) ...
opera , ae, f. (opus, eris), die Arbeit ... ... Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut ...
2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum ...
palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... Ter.: facile palmam habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro