Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/III. Aegypten unter den Thiniten/Die Vorgänger des Menes [Geschichte]

... völlig ungenügend publiziert (Le Tombeau d'Osiris, 1899; Les nouvelles fouilles d'Abydos I. II, 1899. 1902). Erst PETRIE hat ... ... mit libyscher Haartracht schlägt, die in der Beischrift als Zeḥenu, d.i. Libyer aus Marmarica (§ 165 ), bezeichnet ...

Volltext Geschichte: Die Vorgänger des Menes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 126-132.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Der Fall Assyriens. Necho in Syrien [Geschichte]

... von Ägypten (609-595), der Sohn Psammetichs I., suchte die Gelegenheit zu benutzen, um Syrien seinem Reiche wiederzuerwerben. Im ... ... dem Euphrat gegen den König von Assur« (Reg. II 23, 29), d.h. in Wirklichkeit, um dem assyrischen Prinzen Assuruballiṭ die Hand zu ...

Volltext Geschichte: Der Fall Assyriens. Necho in Syrien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 160-163.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Kunst und Literatur. Prophezeiungen [Geschichte]

... , so lange es noch Zeit ist; denn »die Götter (d.h. Könige), die ehemals waren, ruhen in ihren Pyramiden und die ... ... »aus dem Hause des seligen Königs Antef« vgl. MASPERO, Etudes ég. I 177ff. Ferner W. M. MÜLLER, Aeg. Liebespoesie. Auch die ...

Volltext Geschichte: Kunst und Literatur. Prophezeiungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 292-299.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/V. Die Stämme der Arier/Das iranische Hochland. Ethnographie [Geschichte]

... und danach von den griechischen Geographen unter dem Namen Anariaken, d.i. »die Nichtarier«, zusammengefaßt. – Ebenso treffen wir im Südosten ... ... Stämme zerfallenden indogermanischen Volks, das sich selbst Arier (ârja) nannte, d.i. wahrscheinlich »die Edlen« oder »Herren« (vgl. § ...

Volltext Geschichte: Das iranische Hochland. Ethnographie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 896-898.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/V. Die Stämme der Arier/Religion und Priesterschaft der Arier [Geschichte]

... der Blitzgott apâm napât »der Sproß der Wasser«, d.i. der aus dem Wasser der Wolken gezeugte Blitz (einen Kult ... ... zu ihm und Varuna tritt dann als ein weiterer Aditja Arjaman, d.i. »der Genosse«. Diese rein abstrakten Namen widerlegen die ... ... denen sie die Leichen aussetzen, dakhma, d.i. »Verbrennungsstätte« nennen. In Arachosien und Persis dagegen ...

Volltext Geschichte: Religion und Priesterschaft der Arier. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 914-927.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Die Sage von der Rückkehr der Herakliden [Geschichte]

... selbst hat den Herakliden diese Stadt gegeben, mit denen zusammen wir (d.i. die Dorier) Erineos verlassen haben 376 .« Damals also stand ... ... mit Hades nach Pylos. Neue Sagen wurden hinzugebildet, die Bezwingung der Hydra, d.h. des Quellsumpfs von Lerna, die Verjagung ...

Volltext Geschichte: Die Sage von der Rückkehr der Herakliden. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 232-244.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/I. Kleinasien/Die älteste Kultur im westlichen Kleinasien. Troja [Geschichte]

... einen Sohn Askanios erhält (in der Ilias N 792f. B 862 ist Askanios einer der Führer der Phryger aus Askanien). ... ... – Die Teukrer kommen in der Literatur zuerst bei Kallinos vor (Strabo XIII I, 48), als Einwanderer aus Kreta, die sich zuerst im ...

Volltext Geschichte: Die älteste Kultur im westlichen Kleinasien. Troja. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 736-748.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Die Begründung des Perserreichs durch Kyros [Geschichte]

... , welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. So kam im J ... ... Berossos, der zuverlässigste Zeuge (bei Euseb. I 30, 33), die Daher, d.h. ganz allgemein die turanischen Stämme ...

Volltext Geschichte: Die Begründung des Perserreichs durch Kyros. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 181-189.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Staat des griechischen Mittelalters/Beziehungen der Staaten zu einander [Geschichte]

... den Schutz aller aus diesem kommenden Fremden übernehmen und von ihm als πρόξενοι, d.h. Gastfreunde des Staats, anerkannt werden. In einzelnen Gemeinden finden wir ... ... (vgl. Il. Λ 671ff. Od. γ 73 [entlehnt aus ι 253ff.]. π 426). Zwar ist es falsch, wenn man ...

Volltext Geschichte: Beziehungen der Staaten zu einander. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 326-330.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VII. Chetiter, Arier, Kossaeer und Assyrer/Assyrien

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VII. Chetiter, Arier, Kossaeer und Assyrer/Assyrien [Geschichte]

... Adadnirari I. und Assurdan I.; sowie Assurnadinache I. s. § 464 A. Neben ... ... (oder etwa »der Machtfülle«), d.i. der Welt, ein Titel, den seine Nachfolger immer wieder ... ... . 49, 32 noch Assuruballiṭ I. Der Samsiadad, dessen Sohn Adadnirari I. und Enkel Asurdan ...

Volltext Geschichte: Assyrien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 663-671.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/V. Die Stämme der Arier/Ausbreitung und Herkunft der arischen Stämme [Geschichte]

... der Arier, die späteren Inder, bereits im Lande der »sieben Ströme«, d.i. des Indus, der fünf Flüsse des Pendschâb, und des Kabûlflusses; ... ... dem gänzlich unzulänglichen Werk: Geschichte der Meder und Perser I, 1906, die Westiranier über den Kaukasus, die Ostiranier und die ...

Volltext Geschichte: Ausbreitung und Herkunft der arischen Stämme. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 898-904.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Elam [Geschichte]

... Temtiagun, der sich »Sohn (d.i. Nachkomme) der Schwester des Sirukduch« nennt und den Titel ... ... und Susa« und zugleich, wie alle seine Nachfolger, »Sohn (d.i. Nachkomme) der Schwester des Silhaha« – wie diese Betonung ... ... Herr von Simaš und Susa, Sohn (d.i. Nachkomme) der Schwester des Silhaha«. Kuknašur gehört ...

Volltext Geschichte: Elam. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 601-604.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/III. Aegypten unter den Thiniten/Der Staat. Königtum und Verwaltung [Geschichte]

... 2. 12, 8; Ẕet I 18, 4; Miebis I 6, 8 [eine andere vielleicht Abydos I 5, 1]; Qa' Sen I 8, 11ff.; 9, 1ff ... ... auf die Götter und Heroen als erster menschlicher Gesetzgeber Μνεύης, d.i. offenbar Menes, der seine Ordnungen ...

Volltext Geschichte: Der Staat. Königtum und Verwaltung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 151-160.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/III. Aegypten unter den Thiniten/König Menes und die erste Dynastie [Geschichte]

... den Königspalast gebaut; nach Diod. I 50 ist Memphis von Uchoreus (d.i. der Thronname des Bokchoris) gebaut]. »Ptaḥ des Menes« ... ... , 5 = 14, 12; Semempses I 7, 5-8; Sen I 8, 6-8, und der König von Zl. 3 des Palermosteins, d.i. vielleicht Miebis. Dasselbe ist zwar ...

Volltext Geschichte: König Menes und die erste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 132-139.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems [Geschichte]

Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems Die äußere Politik Nebukadnezars wird, ... ... das chaldäische Heer nach dem Falle von Jerusalem sofort gegen Tyros. Dreizehn Jahre lang, d.i. 585-573, so berichten die tyrischen Annalen, sei die Stadt von Nebukadnezar ...

Volltext Geschichte: Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 175-179.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie [Geschichte]

... c, und Hammamat, LD. II 150 d, heißt er nur »Sohn des Rê' Mentuḥotep«, mit ... ... seine Frauen; vgl. auch Deir el B. II 6 d, wo die Göttin in einem Relief erscheint, das sicher M. IV. ... ... Meru aus seinem 46. Jahr in Turin: Catal. general, ant. eg. I p. 117. Inschrift des Zehmau ...

Volltext Geschichte: Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 252-264.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Das Reich von Akkad [Geschichte]

... von den Königen von Akkad eifrig verehrte Gott, der Amal geschrieben wird, d.i. wahrscheinlich der Gott Zamama von Kiš (§ 393 A.). Unter ... ... unter Šarganišarri: Déc. pl. 5 bis, c 3. TH.-D. S. 170 [mit der Kampfstele § 404 ...

Volltext Geschichte: Das Reich von Akkad. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 528-533.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/V. Das Reich von Sumer und Akkad/Religion und Literatur [Geschichte]

... daneben werden dann gelegentlich die Gutaeer, die ummân Manda, d.i. die Nomaden des Nordostens (Irans), ferner babylonische Städte u. ... ... sich daher die großen Hauptgötter des späteren babylonischen Pantheons manifestieren: Marduk (d.i. der alte Ellil) im Jupiter, Ninib ... ... Sonne zur Frühlingstaggleiche in den Zwillingen stand«, d.i. im 6. und 5. Jahrtausend; und ...

Volltext Geschichte: Religion und Literatur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 581-599.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Die akkadische Kunst [Geschichte]

... ): MÉNANT, Rech. sur la glyptique orientale I. Ders., Collection DE CLERCQ I, und vor allem FURTWÄNGLER, Die antiken Gemmen III cap. I. – Cylinder des Ubilištar (TH.-D. S. 168): FURTWÄNGLER, Gemmen I pl. 1, 3 (falsch ...

Volltext Geschichte: Die akkadische Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 533-537.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion [Geschichte]

... hat wie der Mensch eine Seele in Vogelgestalt (bai ), d.i. ein lebendiges Element, welches zeitweilig im Körper seinen Sitz genommen ... ... werden. Nach ihnen heißt die Stadt Chmunu (j. Ešmunein), d.i. »die Stadt der acht«. An ihrer Spitze steht der ...

Volltext Geschichte: Die aegyptische Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 83-102.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon