Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/4. Die Sklaverei [Geschichte]

... Sunion sind und übermorgen an der Agora (d.h. am vollen Bürgerrechte von Athen) Teil haben.« – Die Sprache ... ... Stadt auf die Länge dazu taugte, abhängig ( ὑπαίτιος ) (vgl. oben S. 143 ) zu leben. Sodann glaubte man am ehesten ... ... Witwe und zweier Söhne starb, verfügte sein Testament u.a., Phormion solle die Witwe heiraten und Vormund des ...

Volltext Geschichte: 4. Die Sklaverei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 141-159.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... Räsonnieren über göttliche und menschliche Dinge entgegentönt. Wie früher (S. 193 f.) gesagt, entschädigt er sich durch Erörterung der Politik des ... ... stolz sein. Wie stark aber die Neigung zu allgemeinen Betrachtungen war, zeigt sich u.a. darin, daß selbst der Verbrecher Polymestor (Hek. 1178) nach ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die Götter und die Religion [Geschichte]

... es, daß sie mit einem bestimmten menschlichen Verbande (Stamm, Sippe u.s.w.) in untrennbarer Verbindung stehen und in diesem sich ... ... Unterschied zwischen Geistern (Dämonen, Gespenstern, Djinnen u.s.w.) und Göttern kehrt in allen Religionen wieder ... ... nicht gegessen werden (wie das Schwein bei den Semiten und Kleinasiaten u.s.w.), sind auch nicht heilig, ...

Volltext Geschichte: Die Götter und die Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 99-115.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... ausgezogen. – Auch die Parodie, d.h. das Zitieren ernstgemeinter tragischer Stellen mit leichter Entstellung gibt, schon abgesehen von ... ... zu sammeln, ist nun die Sache der Komödie. An den Realismus, d.h. an das Zugreifen auch nach den äußerlichen Einzeldingen des Lebens, sobald ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... Tyrannis damals im eigentlichen Griechenlande nicht gedieh, wurde oben (S. 196 f.) erörtert. Wenn aber die Demokratie dem Aristoteles wenigstens ... ... 632 . – Die Polis selber freilich behauptete nach Kräften ihr Pathos u.a. in Gestalt der verschiedenartigsten Ehren, die sie den in ihrem Sinne ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Rasse, Sprachstamm, Volkstum [Geschichte]

... Derartiges z.B. in Arabien bei den Schmieden u.a. vorkommt. 37. Daß die Sprachstämme mit den physischen Gruppen ... ... und Staat, in meiner Schrift: Zur Theorie und Methodik der Geschichte, 1902, S. 31ff. (jetzt: Kleine Schriften, 1910, S. 37ff.) ...

Volltext Geschichte: Rasse, Sprachstamm, Volkstum. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 73-80.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Elemente der politischen Organisation [Geschichte]

... Ursprung des Königtums aus der richterlichen Tätigkeit bei Herodot I, 96ff.), den monarchischen Staatsordnungen ein entschiedenes, gerade in primitiven Verhältnissen lebhaft ... ... bei den meisten Negerstämmen volle Despotie, und bei den Mongolen, den iranischen Skythen u.a. ist die Königsgewalt sehr kräftig entwickelt; die Griechen und ... ... von Rußland geprägten Witzwort, le despotisme temperé par l'assassinat. Aber kaum je tritt der Gedanke hervor, ...

Volltext Geschichte: Elemente der politischen Organisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 58-63.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen [Geschichte]

... des Menschen, »von welchem sich Hähne u.a. Tiere nur dadurch unterscheiden, daß sie dergleichen nicht hervorbringen ... ... nun die große, bewegliche Schar der Sykophanten entstanden 530 , d.h. die Angeberei war als ein förmliches Gewerbe anerkannt worden. Ganz ... ... Versuchung und das Vergnügen diese Figur auf's äußerste zu karikieren gar zu nahe liegen mochte, auch beschränkt man ...

Volltext Geschichte: 7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 202-240.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Die sozialen Verbände und die Anfänge des Staats [Geschichte]

... des Feuers, die Züchtung der Haustiere, die Ansiedlung in Wohnstätten u.s.w. sind nur innerhalb einer Gruppe möglich oder haben wenigstens ... ... , die Einflüsse des Wohnsitzes machen sich in Gauverbänden und Dorfgenossenschaften geltend u.s.w. Diese Verbände unterscheiden sich sowohl durch die Zwecke ...

Volltext Geschichte: Die sozialen Verbände und die Anfänge des Staats. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 5-12.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Stufen des Wirtschaftslebens und der Kulturentwicklung [Geschichte]

... , Geschlechter, Bruderschaften, politische und militärische Abteilungen (Clans, Phylen, Tribus u.a.) gesteigerte Bedeutung: im engeren Kreise ist ein Zusammenwirken leichter möglich, ... ... daß bei den Griechen und sonst das Erbgut als Besitz der Familie, d.h. der Verkettung der Generationen, gilt und daher ...

Volltext Geschichte: Stufen des Wirtschaftslebens und der Kulturentwicklung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 63-70.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/II. Die Religion Zoroasters/Die Grundlehren Zoroasters [Geschichte]

... der »Gehorsam« (gegen Gott), der Gegner des Aešma (s.o. S. 100 ). Im theologischen System sind diese dann ... ... dies Abkommen kennt bereits Zoroaster selbst, Jasna 30, 4, s.o. S. 100 –, wird seine Dauer auf 9000 Jahre ...

Volltext Geschichte: Die Grundlehren Zoroasters. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 97-111.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung [Geschichte]

... ; Scymn. peripl. 885; Plin. VI, 19, vgl. 39 u.a.] »sitzen die Frauen zu Pferde und kämpfen mit Pfeil und Speer ... ... aer. 17, vgl. Herod. IV, 116f. Plato leg. VII, 804 c. 806 b. Nic. Dam. fr. ...

Volltext Geschichte: Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 49-56.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Wesen der griechischen Kolonisation [Geschichte]

... es die Bodenverhältnisse gestatten, sind sie nach den Himmelsrichtungen orientiert (vgl. u. S. 483 , 1). Das Land wird aufgeteilt und durch das ... ... . Anfangs herrschten in der Regel freundliche Beziehungen (vgl. o. S. 391 ); waren die Kolonisten stark ... ... daß das auch schon im 7. und 8. Jahrhundert geschah (o. S. 387 f.). Jedenfalls war ...

Volltext Geschichte: Wesen der griechischen Kolonisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 410-413.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen [Geschichte]

... Gemeinden selbst mit den Griechen; die karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ... ... und schon im 8. Jahrhundert sendet König Midas Weihgeschenke nach Delphi (Herod. I 14). Die Griechen dagegen nehmen zahlreiche Sitten und ...

Volltext Geschichte: Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 93-97.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/IV. Quellenkunde zur älteren griechischen Geschichte/Neuere Bearbeitungen [Geschichte]

... Epigraphik 368 , sodann durch die Erschließung der Denkmäler (o. S. 202 f.). Hier ist das Material in stetigem Wachsen begriffen; gerade ... ... wenigen Strichen skizzierte Vorhalle zur Geschichte der christlichen Zeit (vgl. o. Bd. I, 250 .). Die Erforschung der alten Geschichte hat unter ...

Volltext Geschichte: Neuere Bearbeitungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 223-230.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Kriegszüge unter Assarhaddon. Skythen und Kimmerier [Geschichte]

... den sie bei ihrem Einbruch in Armenien über Rusa I. von Urarṭu erfochten, scheint wesentlich dazu mitgewirkt zu haben ... ... sie dann weiter nach Westen gegen Lydien und die Griechenstädte vorgedrungen (s.u. S. 133 f.). Mithin werden wir, wenn Assarhaddon ...

Volltext Geschichte: Kriegszüge unter Assarhaddon. Skythen und Kimmerier. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 71-76.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kolonisation/Besiedlung der Küsten Kleinasiens [Geschichte]

... den König des Sipylos, zum Vater gibt (s. Bd. II 1, 250 , 1). Daraus haben ... ... mitgebrachten Schätzen ihre festeste Stütze gehabt habe (Thuk. I 9). Auch weiter im Süden begegnen uns manche Spuren alter, von ... ... 588 . Die Ableitung aus Athen wird bereits in der Ilias anerkannt – N 685ff. sitzen die Ionier zur Zeit des Troischen Kriegs ...

Volltext Geschichte: Besiedlung der Küsten Kleinasiens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 392-403.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Religion und Kultur [Geschichte]

... , den kretischen Zeus (vgl. Bd. I, 724 . II 1, S. 134), Rhea, Britomartis, Diktynna, ... ... die Kureten, vermutlich auch die Hellotis (Bd. II 2, 115 ) u.a. beibehalten. In beschränkterem ... ... Demeter. Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios ...

Volltext Geschichte: Religion und Kultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 259-261.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Rückblick. Individuelle und allgemeine Faktoren als Grundmächte des geschichtlichen Lebens. Die Ideen [Geschichte]

... gewaltig gesteigert werden kann –, zeigt die Geschichte der Israeliten, der griechischen Kleinstaaten u.a., und ebenso z.B. die Geschichte der Religionsstifter. Die Wirksamkeit der Individualität hängt vielmehr wesentlich ab vom Stande der Kultur, d.h. der Gesamtheit der in einander greifenden und zu ... ... während z.B. D. SCHÄFER (Weltgeschichte der Neuzeit I, 13) dieser Auffassung den Satz gegenüberstellt: » ...

Volltext Geschichte: Rückblick. Individuelle und allgemeine Faktoren als Grundmächte des geschichtlichen Lebens. Die Ideen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 173-184.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Anfänge einer neuen Zeit/Kunst [Geschichte]

... An seine Stelle treten zunächst die orientalisierenden Typen (vgl. o. S. 344 ), Greife, Sphinxe, Kentauren, Flügelstiere und -pferde, Tierkämpfe, ... ... schreitender Tiere, tragender Figuren, Mischwesen, eine geflügelte Göttin, die Tiere packt, u.ä. Sie herrschen durchaus vor in der chalkidischen und korinthischen Kunst des ...

Volltext Geschichte: Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 553-562.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon