Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Aristoteles/Physik/4. Buch/6. Capitel [Philosophie]

... , in Folge dessen, was darüber vorausgesetzt wird. Denn gleich als einen Raum und Gefäß betrachten ... ... für statthaft, so kann auch das Kleinste aufnehmen das Größte. Denn vieles Kleine ist das Große ... ... vieles Ungleiche. – Melissos nun beweißt auch, daß das All unbeweglich, aus diesem. Denn soll es bewegt werden, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 89-91.: 6. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/2. Capitel [Philosophie]

... sei. Es behaupten nämlich zwar Alle, daß etwas sei der Raum; was er aber sei, hat ... ... dem Stoffe. Es scheint aber stets das, was irgendwo ist, sowohl selbst etwas zu sein, als ... ... das Aufnehmende der Raum ist; sei nun das Große und das Kleine das Aufnehmende, oder der Stoff, wie er ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 78-80.: 2. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/3. Capitel [Philosophie]

... braucht darum der Lehrende zu lernen, wenn das Leiden und das Thun das Nämliche ist, doch nicht als sei der Begriff derselbe, der das Was aussagt, wie bei Kleid ... ... mit dem Lernen dasselbe, auch mit den Geschäft des Lehrens das Geschäft des Lernen dasselbe; gleichwie auch nicht, wenn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 55-58.: 3. Capitel

Aristoteles/Physik/2. Buch/9. Capitel [Philosophie]

... wegen ihrer Leichtigkeit, am meisten aber nach der Oberfläche das Holzwerk als das Leichteste. – Dessenungeachtet ist sie zwar nicht ohne ... ... auch bei allem Andern, worin das Weswegen vorkommt: nicht ohne das, was die Natur der Nothwendigkeit ... ... des Stoffes, nicht aber dieser des Endziels. Und das Endziel, das Weswegen, ist auch zugleich der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 48-51.: 9. Capitel

Aristoteles/Physik/1. Buch/9. Capitel [Philosophie]

... Stoff, z.B. wenn das Weibliche das Männliche, oder wenn das Häßliche das Schöne begehrt. Nur daß er nicht an sich ... ... Seite zu, von den andern aber nicht. Als das nämlich, was in dem Andern ist, kann er ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 24-26.: 9. Capitel

Aristoteles/Physik/7. Buch/5. Capitel [Philosophie]

... bestimmten): wenn nun A das Bewegende ist; B , was bewegt wird; die Ausdehnung durch ... ... , so braucht nicht in der gleichen Zeit das E das Doppelte des F zu bewegen durch die Hälfte ... ... um so und so viel vermehrt das Eine, und wird vermehrt das Andere. Und was umbildet und umgebildet wird, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 188-191.: 5. Capitel

Aristoteles/Physik/3. Buch/8. Capitel [Philosophie]

... Erstens nämlich ist keineswegs, damit das Werden nicht ausgehe, nöthig, daß der That nach ein unbegrenzter ... ... man vielmal so groß denken als er ist und so vergrößern ins Unbegrenzte. Und doch wächst darum ... ... Bewegung sind Unbegrenzte. Sie werden als solche gedacht, ohne daß bestehen bleibt was von ihnen genommen wird. Die Größe aber ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 73-75.: 8. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/11. Capitel [Philosophie]

... zwei Jetzt die Seele ausspricht, das eine das vorhergehende, das andere das nachfolgende: dann und hievon sagen wir ... ... , ist die nämliche. Denn das Jetzt ist das nämliche was es immer war, sein Sein ... ... dem nämlichen Puncte, der sowohl Anfang als Ende wäre, sondern als das Aeußerste der Linie vielmehr, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 106-110.: 11. Capitel

Aristoteles/Physik/4. Buch/14. Capitel [Philosophie]

... das Jetzt aber ist Grenze des Vergangenen und des Zukünftigen. Also weil das Jetzt in der Zeit, ... ... durch die Kreisbewegung. Denn neben dem Maße erscheint als nichts anderes das was gemessen wird, als eine Mehrheit von Maßen, das Ganze ... ... gesagt wird, dieß unterscheidet sich: das eine nämlich sind Hunde, das andere Pferde. – Und über ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 117-121.: 14. Capitel

Aristoteles/Physik/6. Buch/10. Capitel [Philosophie]

... aus A B in B C ; sei es als aus einer Größe in eine Größe, oder ... ... worden. Denn weder die Zeit besteht aus den Jetzt, noch die Linie aus Puncten, noch die Bewegung ... ... ; z.B. für die Entstehung das Seiende, für den Untergang aber das Nichtseiende. Für die aber in ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 169-173.: 10. Capitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/6. Kapitel [Philosophie]

... bezeichnet. Auch giebt die Gemüthsrichtung das Was der Tugend an, während das Gute kein Was , sondern eine Beschaffenheit bezeichnet, da der Art ... ... sich führen, wie z.B. das zweifüssige Geflügelte und das zweifüssige Landthier das Geschöpf mit sich führen. ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 138-145.: 6. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/8. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... endlich hat er dies dann gegen den Andern auszusprechen. Bis zur Auffindung des passenden Gesichtspunktes ist die Untersuchung ... ... will, nicht hervortritt, so giebt der Gegner eher das, was ihm wahr scheint, zu. Auch muss man die Frage ... ... B. muss man fragen, ob nicht, da das Wissen ebenso, wie das Nichtwissen immer beide Gegentheile befasse, auch ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 176-181.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/4. Kapitel [Philosophie]

... Eigenthümlichkeit des leichtesten Körpers das Ferner- und somit das Unterliegende als die Eigenthümlichkeit eines von ... ... ausgesagt wird; denn es wird dann das, was nach der Aufstellung des Gegners keine Eigenthümlichkeit ist, ... ... weder nach seinem Theilhaben aufstellt, noch dieselbe das wesentliche Was des Gegenstandes anzeigt, wenn sie mit dem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 102-108.: 4. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... widerlegen. Wenn z.B. jemand als das Eigenthümliche des Menschen das Zweifüssige aufstellt und er ... ... kann; giebt man es nämlich als das Eigenthümliche des auf das Ursprüngliche bezogenen Gegenstandes an, ... ... Geziemende an, so hat er das Sittliche als das Eigenthümliche des Sittlichen selbst angegeben (denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 108-113.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... weniger bekannt ist, wie das Feuer (denn man weiss mehr was das Feuer, als was die Seele ist), und es würde die Eigenthümlichkeit ... ... so gebrauchte er bei dieser Bezeichnung des Eigenthümlichen das: Eines , was jedwedem Dinge zukommt. Deshalb gehört ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 93-98.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/3. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... . Auch dasjenige von zweien, was einem Besseren ähnlicher ist, als das andere, ist vorzüglicher; ... ... auch der Mensch überhaupt besser als das Pferd. Ferner ist das vorzüglicher, an dem die ... ... noch hinzu verschaffen will. Sonach dürfte das Nothwendige wohl das Wünschenswerthe, das darüber Hinausgehende aber das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 53-57.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/7. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... wahre ist, da die Definition ein das wesentliche Was des Gegenstandes bezeichnender Satz ist. Auch ... ... dass, wie in andern Fällen, das Zerstören leichter ist, als das Anfertigen, so auch hier das Widerlegen leichter ist als ... ... und daneben auch noch, dass die Definition das wesentliche Was des Gegenstandes ausdrückt und dass dies in angemessener ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 171-176.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/7. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

... ein und dasselbe gilt, sind auch das Werden und das Untergehen und das, was es zu Stande bringt und zerstört, ... ... als die anderen. Es ist also klar, dass das, was für das Beste und Grösste erklärt wird, Eines ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 164-167.: 1. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/8. Kapitel [Philosophie]

... Eigenthümliche des Geschöpfes sein würde, als das Wissen das Eigenthümliche des Menschen, aber doch das ... ... das Denken, und wenn das Begehren nicht das Eigenthümliche des begehrlichen Theiles der Seele ist, ... ... Verhält sich nämlich in Bezug auf Eigenthümlichkeit das Klage als das Oberste zu dem denkenden Theile der ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 119-123.: 8. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/6. Buch/9. Kapitel [Philosophie]

... gelten müssen. Ist z.B. nützlich das, was das Gute bewirkt, so ist schädlich das, was das Schlechte bewirkt oder was das Gute zerstört; denn eines von ... ... das Gute mit enthalten; ist also das Gute das Gegentheil des Bösen, so ist das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 149-151.: 9. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon