Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/286. Der Reichsadler [Kulturgeschichte]

286. Der Reichsadler. Ein aufgelößtes heraldisches Räthsel. (Schubarts Gedichte ... ... ernstlich nach dem Grunde: Warum in jeder Schilderey Der deutsche Adler doppelköpfig sey? Zwey Köpfe, sprecht ihr oft im Feuer, Sind ja ein wahres ...

Volltext Kulturgeschichte: 286. Der Reichsadler. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 367-368.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Menschenkenntniß [Kulturgeschichte]

Menschenkenntniß. Ich halte dafür, daß es ein weit leichter Ding sei, Gott kennen zu lernen, als einen Menschen. Denn Gott wird mir ja in der heiligen Schrift gelehrt und geprediget, und ich erfahre es auch täglich und stündlich, wie er gesinnet ist, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Menschenkenntniß. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 85-87.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/1. Inneres, auf der Religion beruhendes Benehmen gegen den Nächsten/C. Gegen Gleichgestellte [Kulturgeschichte]

... sein. 22. Achte sie, wie Du Dich selbst achtest, aber sei nicht zu vertraulich mit ihnen. 23. Scherze nicht über sie; ... ... , sobald derjenige, dem er gilt, sich beleidigt fühlt. 24. Umgekehrt sei gegen den Scherz anderer über Dich nicht gleich empfindlich. ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Gegen Gleichgestellte. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 54-55.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... Zwecke benutzen, in jedem Betrachte unschuldig und unschädlich sei. Nur unter dieser Bedingung ist es erlaubt und weise, aus den Schwachheiten ... ... ihre höheren Seelenkräfte – Verstand und Vernunft. Der Mensch ist nun einmahl – sei er übrigens wer er welle, und strotze er übrigens von ... ... ekelhafte Weise in die Sinne fällt. Denn man sei von Geist und Herzen noch so liebenswürdig, und lasse ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 446-453.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Beherrschung seiner selbst [Kulturgeschichte]

Beherrschung seiner selbst. Es ist gar eine schwere Sache, Land und Leute zu regieren. Aber ich halte dafür, daß es noch schwerer sei, sich selbst zu regieren. Du kannst leicht in deinem Hause befehlen und ordnen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beherrschung seiner selbst. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 97-99.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Theilnahme/Mitfreude [Kulturgeschichte]

Mitfreude. Ich höre so oft die Leute klagen, daß ihnen so wenig Freude beschert sei. Diesen will ich nun den guten Rath geben, daß sie sich fein über anderer Wohlfarth sollen bewegen lassen, und sich mit den Fröhlichen freuen. Da werden sie Freude ...

Volltext Kulturgeschichte: Mitfreude. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 178-180.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Klugheit/Rechte Art derselben [Kulturgeschichte]

Rechte Art derselben. Die Klugheit ist auch eine sonderliche Kunst im Leben ... ... und wer nicht klug ist, der wird seine Sachen einfältig anfangen und beginnen, er sei auch, wessen Standes er wolle. Darum auch Jesus selbst Klugheit gebietet, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: Rechte Art derselben. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 80-83.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Anhang/Einige von den höheren Regeln der guten Lebensart und der Etiquette/1. [Kulturgeschichte]

1. Daß die Kenntniß der eingeführten und beliebten Höflichkeit oder der Etiquette ... ... jungen Manne, der in die Welt als ein gebildeter junger Mann treten will, nöthig sei, und daß er sie für sich praktisch machen, und in sein Thun und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 144.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/3. In Bezug auf die dritte und siebzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... er von uns geliebt zu werden wünsche, und uns wieder zu lieben geneigt sei. Nur der Antheil, den Andere an uns nehmen oder zu nehmen scheinen ... ... ist es, z.B. nicht genug, nur zu wissen, daß jemand ehrgeizig sei; die Frage ist: welche besondere Richtung diese Leidenschaft bei ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. In Bezug auf die dritte und siebzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 427-435.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/291. Der Rabe, der dem Adler nachahmen wollte [Kulturgeschichte]

291. Der Rabe, der dem Adler nachahmen wollte Dem Vogel ... ... Das sah ein Rab' und mogte glauben, Wer gierig, wie der Adler, sey, Dem steh, wie ihm, das Nehmen frey. Er wandte schnell den ...

Volltext Kulturgeschichte: 291. Der Rabe, der dem Adler nachahmen wollte. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 373-375.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/1. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf Gott/Zufriedenheit mit Gott/Beschaffenheit derselben [Kulturgeschichte]

... habe dem andern einen Stand gegeben, der besser sei, denn seiner. Der Kaufmann lobet den Handwerksmann, daß er still in ... ... Wiederum der Handwerksmann lobet den Kaufmann, daß er reich und unter den Leuten sei. Der Bauersmann lobet den Handwerksmann, und so fort; ein ... ... den Stand, der ihm aufs allernützlichste und füglichste sei, also, daß es nicht möchte besser gerathen, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: Beschaffenheit derselben. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 29-32.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Friedfertigkeit und Nachsicht/Gründe dazu [Kulturgeschichte]

Gründe dazu. Nun komm her, und höre, wie die Friedfertigkeit eine köstliche Sache sei. Siehe der Herr Christus preiset solche Leute selig und nennet sie Gottes Kinder, an denen der liebe Gott seinen Wohlgefallen habe. Bist du nun friedfertig, so gehörest du auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Gründe dazu. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 231-233.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/4. Kapitel: Pflichten der Religion insbesondere in Absicht auf das bürgerliche Leben/Pflichten der Unterthanen gegen die Obrigkeit/Aufruhr und Empörung [Kulturgeschichte]

... durchaus nicht sein, daß dem Pöbel erlaubt sei, die Faust wider die Obrigkeit aufheben und zum Schwerte zu ... ... : Niemand unterwinde sich, die Obrigkeiten zu richten und zu meistern, sondern sei stille, halte Friede und leide. Wiederum ... ... stelle es in euer Urtheil, welcher Räuber der ärgste sei: ob es der sei, der einem ein groß Stück Gut nimmt und ...

Volltext Kulturgeschichte: Aufruhr und Empörung. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 258-263.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/4. Kapitel: Pflichten der Religion insbesondere in Absicht auf das bürgerliche Leben/Pflichten der Unterthanen gegen die Obrigkeit/[Pflichten der Unterthanen gegen die Obrigkeit] [Kulturgeschichte]

Jederman sei unterthan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat, heißt ... ... Schutz und Sicherheit genießt. Wie eine herrliche große Gabe aber Schutz und Friede sei, zeiget unser Sprüchwort an, darinne man sagt: daß ein ... ... beten, daß sie weise und gut sei, nicht aber über sie murren, sie schmähen und verachten ...

Volltext Kulturgeschichte: [Pflichten der Unterthanen gegen die Obrigkeit]. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 254-258.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

... Bräuchen anpassen und auch äußerlich die Würde wahren. Insbesondere der Damenwelt sei hier von verlockender Offenherzigkeit ebenso abgeraten wie etwa gar von Hosen aller Art ... ... Uhren oder Präzisionsmaschinen, Henri Dunant oder Rotes Kreuz, Davos oder Freiheitlichkeit, Vierwaldstätter See oder Lac Leman, sperrelose Bahnsteige oder saubere Straßen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/1. Wie wir reisen sollen [Kulturgeschichte]

... und klagte mir sein Leid, er sei schon fünfmal vergebens auf der Post gewesen, er müsse notwendig Geld fortschicken, ... ... packe, ist natürlich davon abhängig, ob es sich um eine Bade-, eine See-, Geschäfts-, Erholungs- oder Vergnügungsreise handelt, dann aber auch ... ... in Gegenwart eines Reisenden, der stolz und glücklich erzählt, er sei so anspruchslos, daß er sein ganzes ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Wie wir reisen sollen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 690-730.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Am Schreibtisch/Unsere Korrespondenz [Kulturgeschichte]

... beste. 410. Sei vorsichtig! Wunderbar sind die Gesinnungen der Menschen, gar mancher Freund schon ... ... niemandem Geheimnisse an, dessen Verschwiegenheit du nicht ganz sicher bist. Aber selbst dann sei vorsichtig. Man sollte daran denken, daß man unter Umständen ... ... man sich den ersten Zorn von der Seele geschrieben hat. Man sei bei diesen Briefen kurz und bestimmt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Unsere Korrespondenz. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 390-416.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

... , noch schön, daher auch Gott sei Dank nicht mehr so beliebt. Den Damen, besonders den älteren, ... ... hinhalten und das Silber mit kräftigem Schwung auf die Tafel werfen. Auch hier sei gesagt, wie beim Decken: Das Mädchen oder der Diener ... ... Randes. 212. Aufmerksamkeit des Gastes. Man sei auch als Gast in fremdem Hause aufmerksam ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/4. Sonstige Feste/1. Weihnachten [Kulturgeschichte]

... .« »Es sind immer soviel Fische in der See, wie man braucht«, sagt das englische Wort. Unbescheidene Mädchen braucht man ... ... deshalb nicht, weil sie ihr sauer erworbenes Geld an den Tand verschwenden. Damit sei nicht gesagt, daß man ihnen eine einfache Schleife, ein paar ... ... . Man bedenke auch die kleinen Kaufleute! Hierbei sei an die kleinen Kaufleute gemahnt, die man gewöhnlich zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Weihnachten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 600-616.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

... ersten Stehschluck für Kaiser und Hindenburg – wird dir jetzt wieder wöhler? Gott sei Dank, du schaust wieder klärchen! – – Und nun ran ... ... Das haben schon die alten Germanen vor 2000 Jahren so gehalten, und, Gott sei Dank, wir sind konservativ! Du möchtest gerne 'nen ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 65-69,71-74.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon