Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/14. Von Geraden und Gekrümmten, Winkel und Figur [Philosophie]

14. Kapitel * Von Geraden und Gekrümmten, Winkel und Figur ... ... diejenige, deren Endpunkte nicht weiter voneinander gezogen werden können, ohne die Quantität, d.h. ohne das Verhältnis dieser Linie zu einer anderen gegebenen Linie zu ändern.« » ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 121-123.: 14. Von Geraden und Gekrümmten, Winkel und Figur

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/13. Von einfachen Zuständen und zunächst von denen des Raumes [Philosophie]

... mit diesen Worten dasselbe wie andere Menschen, d.h. unter Körper etwas Dichtes und Ausgedehntes, dessen Theile trennbar und beweglich sind ... ... von Theilen, die ausgedehnt seien, ausserhalb von Theilen, die ausgedehnt seien; d.h. Ausdehnung bestehe in ausgedehnten Theilen. Es ist gerade so, ... ... eines leeren und eines erfüllten Raumes habe, d.h. dass er die Vorstellung einer Ausdehnung, die an ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 171-187.: 13. Von einfachen Zuständen und zunächst von denen des Raumes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen [Philosophie]

... beruhigt und nichts vermisst. Wenn ich z.B. die Vorstellung einer Figur mit drei an drei Winkeln sich treffenden Seiten ... ... , daraus ableitbar sein, und ihre nothwendige Verknüpfung müsste bekannt sein; wie z.B. alle Eigenschaften eines Dreiecks, soweit sie entdeckbar sind, von der zusammengesetzten ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 398-409.: 31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/10. Einwand [Philosophie]

... was dem gleicht, das in äußeren, d.h. körperlichen Dingen enthalten ist. Offenbar kann aber, was wir ihnen entgegengesetzt ... ... Existenz auch, daß die Gesamtheit aller von Gott verschiedenen und existierenden Dinge, d.h. die Welt, von ihm geschaffen ist. Wenn wir endlich ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 175-178.: 10. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/11. Einwand [Philosophie]

Elfter Einwand »Der Nerv des Beweises liegt darin, daß ich anerkenne, ... ... auch die christliche Religion fordert von uns den Glauben, daß Gott unfaßlich sei, d.h. daß nach meiner Meinung es von ihm keine Idee gäbe; daher ist die ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 178.: 11. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/29. Von Schall, Geruch, Geschmack und Getast [Philosophie]

... pia mater gedrückt wird. Was drückt, wird als hart oder weich, d.h. als mehr oder minder hart gefühlt. Die Empfindung des Rauhen ... ... Weichheit gleich Größe und Gestalt nur durch einen Wechsel des Punktes erkennen, d.h. wir empfinden sie nicht ohne Zeit; aber zur Zeitempfindung ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 157-159.: 29. Von Schall, Geruch, Geschmack und Getast

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/6. Von dem Recht dessen, der im Staate die höchste Gewalt hat, sei es ein einzelner oder eine Versammlung [Philosophie]

... über sich selbst besitzt, d.h. die höchste und unbeschränkte, welche nur durch die Kraft und Macht des ... ... tut, der übt das Recht des Staates, d.h. die höchste Gewalt, aus. 19. Beinahe alle, die den Staat ... ... zum Körper verhält. Denn durch die Seele hat der Mensch einen Willen, d.h. kann er wollen oder nicht wollen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 136-153.: 6. Von dem Recht dessen, der im Staate die höchste Gewalt hat, sei es ein einzelner oder eine Versammlung

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/2. Einwand. Zur zweiten Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes [Philosophie]

... Subjekt von seinen Fähigkeiten und Akten, d.h. von seinen Eigenschaften und seiner Essenz. Ein anderes ist das Seiende selbst ... ... bei aller Veränderung von Farbe, Härte und Gestalt immer als dasselbe Ding, d.h. als dieselbe Materie trotz aller Einwirkungen, denen es unterworfen war, verstanden ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 164-168.: 2. Einwand. Zur zweiten Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 148