Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/2. Teil. Buch des Löwenrufs/12. Rede. Das Haarsträuben [Philosophie]

... das begehrliche Herz erkennt er als begehrlich und das begehrlose Herz als begehrlos, das gehässige Herz ... ... gehässig und das haßlose Herz als haßlos, das irrende Herz als irrend und das irrlose ... ... gesinnt, das edle Herz als edel und das gemeine Herz als gemein, das beruhigte ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 77-94.: 12. Rede. Das Haarsträuben

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/3. Kapitel/54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit [Philosophie]

... nicht mehr. – »Er vergißt sein Versprechen«, daß er das und das geben wollte; und wenn sie ihn fragt, ... ... Geschäft eines Freundes vorschützt«, was er heute ausführen muß. – »Er verhandelt zusammen«, heimlich, » ... ... Liebhaber Streit anfängt und sagt: ›Das gehört mir: was nimmst du das weg?‹ »verhandele er«, ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 418-420.: 54. Das Erkennen der Gleichgültigkeit

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/1. Rede. Das Priesternetz [Philosophie]

... und Unendlichkeit, legen die Welt als endlich und als unendlich aus? Da hat, ihr Mönche, ... ... mit Widerstreit täte, gält' es mir als Anhangen. Was mir als Anhangen gälte, schüfe mir ... ... der Lehre, oder bewahre sie als das Priesternetz, oder bewahre sie als das Netz der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 3-35.: 1. Rede. Das Priesternetz

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren [Philosophie]

Siebentes Buch. Das sechsfache Verfahren.

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 405-406.: Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/3. Teil. Buch der Gleichnisse/26. Rede. Das Heilige Ziel [Philosophie]

... Tore der Klause stehn und wartete das Ende des Gespräches ab. Als nun der Erhabene merkte, ... ... Lippen und Laute mitzuteilen vermögen, das Wort des Wissens und das Wort der älteren Jünger, und ... ... Lippen und Laute mitzuteilen vermögen, das Wort des Wissens und das Wort der älteren Jünger, und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 183-197.: 26. Rede. Das Heilige Ziel

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Siebenter Teil: Die Upanisad (Geheimlehre)/1. Kapitel/59. Das Bezaubern der Frauen [Philosophie]

... Blättern wirkt bezaubernd, Ebenso der (als Augensalbe verwendete) Ruß, den man aus eben diesen in einem Menschenschädel ... ... Besuchern, die voller Verlangen sind, da sie merken, daß das Mädchen ferngehalten wird. Das mehrt die Beliebtheit. Eine Kurtisane ... ... unter ihnen ihre Hand bekommen solle, wenn er ihr das und das gebe. Auch ohne Wissen ihrer ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 469-471.: 59. Das Bezaubern der Frauen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/5. Kapitel/57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes [Philosophie]

... , Öl, Getreide und Vieh ist immer das Vorhergehende das Vorzüglichere. Wenn dort Gleichheit besteht und auch ... ... gelten«, halte sie sich an das überwiegende Geld. »Durch das Zeigen ihrer Interessen«: ›Die ... ... bestimmte Beschäftigung haben. – »Glänzende Ausstattupg des Haushaltes«, Einrichtung. Das ermöglicht das überschüssige Geld. Hier gilt wieder das oben Gesagte: »Das ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 436-448.: 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/1. Kapitel/23. Die Regeln für das Freien [Philosophie]

... Mutter und des Vaters besitzt«: das bedeutet, daß das Mädchen mehrfachen Schutz genießt. – »Schönheit«, ... ... schildere das zukünftige Glück des Liebhabers als Wohlergehen durch Offenbarung des Vogelfluges, der Vorzeichen, ... ... geht. Wenn der Freier zur Zeit des Freiens sieht, daß sie das Haus verläßt, soll er ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 241-249.: 23. Die Regeln für das Freien

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/1. Teil. Buch der Urart/7. Rede. Das Gleichnis vom Kleide [Philosophie]

... des Herzens; der eingesehn hat, daß Zorn Trübung des Herzens sei, der verleugnet den Zorn, die Trübung ... ... Trübung des Herzens erkannt und verleugnet, den Zorn als Trübung des Herzens erkannt und verleugnet, die Niedertracht als Trübung des Herzens erkannt und verleugnet, die ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 39-44.: 7. Rede. Das Gleichnis vom Kleide

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/6. Kapitel/48. Das Treiben der Frauen im Harem [Philosophie]

... (den Penis) an der Mitte des Armes: das ist die Ausführung des Löwenschrittes«. – Wenn man mit Berufung auf ... ... ein einziges Ziel haben«: ›Was eine jede von uns einzeln erstrebt, das wollen wir vereint zu ... ... Zusammen«, auf einmal. – »Bewohner des Himavat«, die in den Tälern des Himavat [= Himālaya] wohnen ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 375-384.: 48. Das Treiben der Frauen im Harem

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/2. Kapitel/43. Das Anknüpfen der Bekanntschaft [Philosophie]

... , bei Vorhandensein der Möglichkeit, eigenes Ausführen das Richtigere; wo das schwierig durchzusetzen ist, benutzt man die ... ... Diese »verführe man selbst«. Das ›selbst‹ deutet an, daß dies das Richtigere ist. Die Schwierigkeit der Erlangung kennzeichnet (der ... ... dem Erzählen ansehen wollte, würde das verkehrt sein. Mit Bezug auf das innerliche Mittel sagt (der ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 337-342.: 43. Das Anknüpfen der Bekanntschaft

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen [Philosophie]

Drittes Buch. Das bürgerliche Gerichtswesen A1 .

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 236-237.: Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/10. Kapitel/20. Anfang und Ende des Liebesgenusses [Philosophie]

... den Kranz der sieben Sterne des großen Bären. – Das ist das Ende des Liebesgenusses. »Das Ende des Liebesgenusses«, soll jetzt beschrieben ... ... Unglück«, Unbehagen. – »Und am Ende des Erzählens«: das bedeutet das Wiederfinden nach der Trennung. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 223-229.: 20. Anfang und Ende des Liebesgenusses

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems [Philosophie]

III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 252-253.: III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

... nicht kennt, kann sie doch aus Zuneigung seine Vorzüge ins rechte Licht setzen, damit die Umworbene Zuneigung ... ... Ball und sonstige; ferner Puppen aus Garn, Holz, Büffelhorn und Elfenbein; aus dem Überreste des Honigs, Mehl und Ton. Er zeige ihr seine ... ... heimlich, die offenen Sachen offen. Er strebe dahin, daß sie merkt, daß er alle ihre Gedanken befriedigt ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/2. Das Verhältnis der Seele zum Handeln [Philosophie]

... spezieller: weil der ungeistige Ahamkâra nur infolge des belebenden Lichtes wirkt, das die Seele auf ihn wirft, und weil ... ... Ahamkâra ist, den Wahn zu erzeugen, daß unser Ich, unsere Seele das handelnde und leidende Subjekt sei. ... ... und daß die Seele Maitras nicht genießen kann, was das Innenorgan Caitras zubereitet. Die Werke, die ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 369-371.: 2. Das Verhältnis der Seele zum Handeln

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/3. Teil. Buch der Gleichnisse/22. Rede. Das Schlangengleichnis [Philosophie]

... ist mein Selbst‹; er betrachtet das Gefühl: ›Das gehört mir, das bin ich, das ... ... man etwa davon behaupten: ›Das gehört mir, das bin ich, das ist mein Selbst‹?« ... ... man etwa davon behaupten: ›Das gehört mir, das bin ich, das ist mein Selbst‹?« ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 153-167.: 22. Rede. Das Schlangengleichnis

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/14. Teil. Buch der Abzeichen/138. Rede. Des Stempels Abzeichen [Philosophie]

... die Wahrnehmung, die Unterscheidungen, das Bewußtsein betrachtet er als sich selbst, oder sich selbst als bewußtseinähnlich, oder in sich selbst das Bewußtsein, oder im Bewußtsein sich ... ... Bewußtsein umwandelt und verändert, dreht sich ihm das Bewußtsein um den Wandel des Bewußtseins herum. Aus dem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1010-1016.: 138. Rede. Des Stempels Abzeichen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Anguttara-Nikayo/»Nothwendigkeit ist das Reich der Natur« [Philosophie]

... Thls. 182. Suttaṃ. »Nothwendigkeit ist das Reich der Natur« »Vier Dinge, ihr Jünger, kann kein ... ... kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der Welt erreichen; welche vier? ›Das Altern möge nicht stattfinden‹: Dies kann Niemand in der Welt erreichen. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 916-917.: »Nothwendigkeit ist das Reich der Natur«

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/53. Rede. Die Schritte des Kämpfers [Philosophie]

... Sinne hütet, so gilt ihm das als Wandel. Wenn da, Mahānā mo, der heilige Jünger beim Essen Maß zu halten weiß, so gilt ihm das als Wandel. Wenn da, Mahānāmo, der heilige Jünger sich der Wachsamkeit weiht, so gilt ihm das als Wandel. Wenn da, Mahānāmo, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 388-393.: 53. Rede. Die Schritte des Kämpfers
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon