Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Neuntes Adhikaranam/39. atas tu itaraj jyāyo, lingāc ca [Philosophie]

... ca vor ihm aber ist das andere vorzuziehen, auch wegen des Anzeichens. Vor ihm aber, vor dem Stehen im Zwischenraume, ist das andere, das Stehen in den Lebunsstadien als Mittel des Wissens, vorzuziehen, weil dieses zu lehren Schrift und Sm ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 668.: 39. atas tu itaraj jyāyo, lingāc ca

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand) [Philosophie]

... wäre (das Unnötige und das Schlechte tut), und das, was er tun sollte, zu ... ... schlecht unter unserem eigenen König, was soll aus uns werden, wenn uns ein fremder in seine Klauen ... ... Führern strömt die Kraft in das Volk aus. Dann aber geht das tu-tu zwar ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 422-429.: Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Elftes Buch: Verfahren gegen die Verbände/Erstes Kapitel (160. bis 161. Gegenstand) [Philosophie]

... Wahrsager Verkappter soll ein Mädchen, das einer als Gattin erwählt hat, einem anderen vormalen: »Die Tochter ... ... eine Bettelnonne soll zu einem Verbandshaupte, das seine Gattin liebt, sprechen: »Das Oberhaupt N. N., ... ... nun aber Kauṭ. sagen könnte, die Verbandstruppen kämen aus dem eigenen Lande des Fürsten (jānapada 343 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 588-593.: Erstes Kapitel (160. bis 161. Gegenstand)

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/8. Kapitel/18. De viri inter coitum consuetudinibus [Gewohneiten des Mannes beim Verkehr] [Philosophie]

... durch Drücken lange Zeit gehalten wird, ist das das Pressen. Wenn das Glied sehr weit herausgezogen wird und seine ... ... zugestoßen wird so, daß das Glied nicht herausgezogen wird, ist das das ›Sperlingsspiel‹; ›Schale‹ ... ... Rad sich dreht, ist dies das Rad, das durch Übung gelernt werden muß.] »Si ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 202-210.: 18. De viri inter coitum consuetudinibus [Gewohneiten des Mannes beim Verkehr]

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Dritter Pāda/Fünftes Adhikaranam/14. na ca kārye pratipatti-abhisamdhih [Philosophie]

... | allgegenwärtig ewig«, – »das wahrnehmbare, nicht übersinnliche Brahman, das als Seele allem innerlich ist ... ... leben, worein sie, dahinscheidend, wieder eingehen, das erforsche, das ist das Brahman« (Taitt. 3, 1.) ... ... 2.) – ›Was ist denn das höhere Brahman, und was das niedere?‹ – Darauf antworten ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 742-750.: 14. na ca kārye pratipatti-abhisamdhih

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Dritter Pāda/Neuntes Adhikaranam/28. ēabda', iti cen, na! atah prabhavāt [Philosophie]

... des Sphoṭa ewig, und aus ihm als Benennendem entspringt als zu Benennendes die zum Behuf der ... ... ) veranlasst, so möchte ich fragen, was denn das ist, was du unter »Ton« verstehst?&# ... ... muss man doch unweigerlich annehmen, dass als das, worauf sich das Wiedererkennen stützt, ein Identisches in ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 169-176.: 28. ēabda', iti cen, na! atah prabhavāt

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Sechstes bis siebentes Kapitel (3. Gegenstand) [Philosophie]

... (ēāstra, hier im besonderen: des arthaēāstra oder des Lehrbuchs der Politik) nachlebt. Denn dies ganze ... ... Kauṭilya. Denn im irdisch Nützlichen wurzeln das sittlich Gute und das sinnlich Angenehme. 8 ... ... den irdischen Vorteil), den Ursprung des dharma und des kāma (des Genusses), fahren lässest!« ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 7-9.: Sechstes bis siebentes Kapitel (3. Gegenstand)

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Viertes Adhikaranam/16. ēruta-upanishatka-gati-abhidhānāc ca [Philosophie]

... ca auch weil der Weg des Upanishad-Hörers [als zu ihm führend] erwähnt wird. Auch ... ... Ruhepunkt der Lebensgeister, dieses ist das Unsterbliche, das Furchtlose, dieses ist das höchste Ziel, von diesem kehren sie ... ... weiterhin [nach Erwähnung mehrerer Zwischenstationen] »aus der Sonne in den Mond, aus dem Monde in den ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 106.: 16. ēruta-upanishatka-gati-abhidhānāc ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Drittes Adhikaranam/21. tritīya-ēabda-avarodhah samēokajasya [Philosophie]

... tṛitīya-ēabda-avarodhaḥ saṃēokajasya das dritte Wort schliesst das aus Feuchthitze Geborene ein. Wenn es heisst: »aus dem Ei Geborenes, lebend Geborenes und aus Keim Geborenes« (Chānd. ... ... miteinbegriffen zu betrachten, sofern beide, die aus Schweiss und die aus Keimen Geborenen in ähnlicher Weise, indem ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 495.: 21. tritīya-ēabda-avarodhah samēokajasya

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Fünftes Adhikaranam/6. āditya-ādi-matayaē ca anga', upapatteh [Philosophie]

... Weise behaupten, dass ein Unterschied des Vorranges [des einen über das andere] statthabe.‹ – ... ... Absicht besteht, die Erde und das Feuer als die Ṛic und das Sāman anzuschauen, | nicht ... ... 2, 8, 1), so wird hier entschieden das Sāman als das zu Verehrende vorgenommen, daher [ ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 697-700.: 6. āditya-ādi-matayaē ca anga', upapatteh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/19. na ca smārtam, a-tad-dharma-abhilāpāt [Philosophie]

... Überlieferte, weil erwähnt wird was ihm nicht zukommt. ›Das mag ja sein‹, könnte man einwenden ... ... Lenker verstanden werden kann, weil ihr die Eigenschaften des Ātmanseins und des Sehens nicht zukommen, so ist ... ... hörend, vorstehend und erkennend. Auch ist sie, als das Innere in uns, der Ātman und auch unsterblich, sofern sie ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 110-111.: 19. na ca smārtam, a-tad-dharma-abhilāpāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Sechstes Adhikaranam/22. prakrita-etāvattvam hi pratishedhati [Philosophie]

... »wahrlich es giebt zwei Erscheinungsformen des Brahman, nämlich das Gestaltete und das Ungestaltete, das Sterbliche und das Unsterbliche, das Stehende und das ... ... das Brahman, weil dieses [als das Subjekt des Erkennens] die Wurzel aller Annahmen ist. – ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 532-536.: 22. prakrita-etāvattvam hi pratishedhati

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Zweites Adhikaranam/3. ātmā, iti tu upagacchanti grāhayanti ca [Philosophie]

... 1, 4, 10), sind als solche Anerkennungen desselben als das eigene Selbst zu betrachten. Auch ... ... ih. 3, 7, 3); – »das ist das Reale, das ist die Seele, ... ... – »das Weltall schliesst den aus, welcher das Weltall ausserhalb des Selbstes weiss« (Bṛih ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 691-693.: 3. ātmā, iti tu upagacchanti grāhayanti ca

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand) [Philosophie]

... A5 Über die Regelung des Würfelspiels als einer staatlichen Einrichtung Nār. XVII, wo interessante Einzelheiten ... ... . für einen, der weniger als 100 p. gewinnt. Das klingt ebenso unsinnig wie meine Übertragung. ... ... von Y. II, 201 gleich und dem dyūtasamāja des Daēak., das schon im PW als Spielhalle gefaßt wird. »Spielkreis, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 309-314.: Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand)

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Elftes Adhikaranam/15. anārabdha-kārye eva tu pūrve, tad-avadheh [Philosophie]

... sein werde« (Chānd. 6, 14, 2) das Dahinfallen des Leibes als Termin bestimmt wird für den Eingang in die ... ... oder nicht. Denn wenn einer sich in seines Herzens Überzeugung als das Brahman fühlt, so lässt sich, wenn auch sein Leib noch ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 707-709.: 15. anārabdha-kārye eva tu pūrve, tad-avadheh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Sechsundzwanzigstes Adhikaranam/41. upasthite, 'tas; tad-vacanāt [Philosophie]

... eben durch die »zuerst genommene« Speise als das Material das Lebens-Feueropfer vollbringen; warum? » ... ... wird«. Denn in diesem Sinne sagt die Schrift: das »das was als Speise zuerst genommen wird, das ist der Opferstoff« ( ... ... mit Opferspruch, Opferstoff und Gottheit ins Werk zu setzen. Was aber das Schriftwort betrifft, welches auf ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 610-611.: 41. upasthite, 'tas; tad-vacanāt

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Neuntes Kapitel (Fortsetzung des 61. Gegenstandes) [Philosophie]

... von parokta wird wohl dem sonstigen Sinn des Wortes eher gerecht als meine ursprüngliche: »Wenn auf ... ... , daß sie in pratikrushṭātikrame das Partiz. als Neutr. »das Angebot« auffassen. Weil aber gerade vorher ... ... anabhisarataḥ sein? Gen. des Partiz. geht gar nicht, Abl. des Partiz. wohl dem Sinne ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 265-269.: Neuntes Kapitel (Fortsetzung des 61. Gegenstandes)

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Drittes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes) [Philosophie]

... Kauṭ. ziemlich häufige saviēesham auch: »besser als sein muß«. Aber das ist hier wegen des vorhergehenden adhikam nicht ... ... geradezu. Denn er genießt ja ein viel größeres Maß von Freiheit als das Weib. So hält Manu IX, 77 es ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 246-250.: Drittes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes)

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Viertes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes) [Philosophie]

... auf den, der in Fürstendiensten steht, bis an das Lebensende warten. Und wenn sie dabei von einem ... ... weshalb dringen sie dann darauf, daß es das Haus eines wohlhabenden Dorfvorstehers oder eines Mannes sei, der ... ... Abgetaner nun aber doch wieder, so muß er trotz des ungläubigen Ausrufs des Nikodemus »wieder in der Mutter ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 250-254.: Viertes Kapitel (Fortsetzung des 59. Gegenstandes)

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Zehntes Adhikaranam/40. tad-bhūtasya tu na a-tad-bhāvo, Jaiminer api [Philosophie]

... leidenschaftlichem Drange, sei es das eine oder das andere, darauf kommt es nicht an, doch einmal ... ... wegen der Regel, 2) wegen des Mangels derartiger und 3) wegen des Nichtvorhandenseins«. Denn 1) heisst ... ... ist kein Fehltritt zu entschuldigen, denn das Gebot des Gesetzes wiegt schwerer als er. »Auch nach Jaimini«, ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 669-670.: 40. tad-bhūtasya tu na a-tad-bhāvo, Jaiminer api
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon