Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Cyon, E. de [Eisler-1912]

Cyon, E. de , geb. 1843 in Telsch (Rußland).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cyon, E. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Gystrow, E. [Eisler-1912]

Gystrow, E. , Pseudonym für Hellpach.

Lexikoneintrag zu »Gystrow, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 220.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

Alexander I . , Kaiser von Rußland 1801–25, ältester Sohn des Kaisers Paul I . und dessen zweiter Gemahlin, Maria Fedorowna, des Herzogs Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Friedrich I. [1]

Friedrich I. [1] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . , aus dem Hause der Hohenstaufen , mit dem Beinamen Rothbart oder (ital.) Barbarossa , war einer der bedeutendsten röm. deutschen Kaiser und regierte 1152–90. Er wurde geb. 1121 als ein Sohn Herzog Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 112-113.
Katharina I.

Katharina I. [Brockhaus-1837]

Katharīna I . , Gemahlin Peter's des Großen und 1725–27 Kaiserin von Rußland, war, wie man erzählt hat, die Tochter eines katholischen Bauers in Lithauen , 1686 geboren und hieß ursprünglich Martha . Ihr Vater soll sie bei einem lutherischen Geistlichen ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 582.
Ferdinand I.

Ferdinand I. [Brockhaus-1837]

Ferdinand I . ( Karl Leop. ... ... Östreich , Sohn Franz I . und dessen zweiter Gemahlin Marie Therese, einer neapolit. Prinzessin, geb. ... ... Vaters den Kaiserthron, nachdem er schon 1830 als Ferdinand V. in Presburg zum König von Ungarn gekrönt worden ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 25-26.
Friedrich I. [2]

Friedrich I. [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . , von 1701–1713 König von Preußen, vorher als F. III. Kurfürst von Brandenburg , geb. zu Königsberg 1657, benutzte das politische Ansehen, in welches sein Vater , der große Kurfürst Friedrich Wilhelm (s.d.), sich ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 114-115.
Friedrich I. [3]

Friedrich I. [3] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . ( Wilhelm Karl ), der erste König von Würtemberg , ein willenskräftiger kluger Regent , der 1797 Würtemberg als ein Herzogthum von 153 ! M. mit 600,000 Einw. übernahm und 1816 als ein Königreich von 360 ! M. ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 120.
Friedrich I.

Friedrich I. [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , der Rotbart ( Barbarossa ), röm.-deutscher Kaiser (1152-90), einer der mächtigsten Herrscher Deutschlands , geb. 1121, Sohn Herzog Friedrichs des Einäugigen von Schwaben , folgte diesem 1147 als Herzog , seinem ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 621-622.
Friedrich I. [6]

Friedrich I. [6] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , erster König von Preußen (1701-13), seit 1688 als Friedrich III . Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen , geb. 11 Juli 1657, Sohn des Großer Kurfürsten , unterstützte Wilhelm von Oranien ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1911]

Alexander I . , Fürst von Bulgarien , vorher Prinz von Battenberg, 2 . Sohn des Prinzen Alexander von Hessen , geb. 5. April 1857, ward 29. April 1879 zum Fürsten erwählt, vereinigte 1885 Ostrumelien mit Bulgarien ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Othillia, V.

Othillia, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Othillia ( Ottilia ) (6. März). Die Tochter frommer und reicher Eltern, des Franz von Oichhausen und der Anna von Fürstenberg, erblickte sie das Licht der Welt in der Diöcese Paderborn am 2. Juni 1613. Mit 17 Jahren nahm sie den Schleier ...

Lexikoneintrag zu »Othillia, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 637.
Friedrich I. [3]

Friedrich I. [3] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , Wilh. Ludw., Großherzog von Baden , geb. 9. Sept. 1826, zweiter Sohn des Großherzogs Leopold , seit 24. April 1852 Prinz-Regent , seit 5. Sept. 1856 Großherzog , wirkte lebhaft für die ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 622.
Katharina I.

Katharina I. [Brockhaus-1911]

Katharina I . , Kaiserin von Rußland , geb. 15. April 1679 in Jakobstadt ( Kurland ), aus niederm Stande , verheiratete sich 1702 mit einem schwed. Dragoner , bei der Einnahme Marienburgs Gefangene des Generals Scheremetjew , dann ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 949.
Friedrich I. [5]

Friedrich I. [5] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , der Siegreiche (der böse Fritz), Kurfürst von der Pfalz (1451-76), geb. 1425, nahm sich des von dem Papst abgesetzten Erzbischofs von Mainz , Diether von Isenburg , an und behauptete sich trotz ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Anno, V. (3)

Anno, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Anno , Abb . (7. Jan.) Der ehrw. Anno war Abt des Klosters Micy ( Miciacum ) im Bisthum Orleans, und zugleich des Klosters Jumiège ( Gemeticum ), und gelangte um das Jahr 943 zur Regierung. Er besaß den Geist ...

Lexikoneintrag zu »Anno, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 231.
Christian I.

Christian I. [Brockhaus-1911]

Christian I . , Fürst von Anhalt , geb. 11. Mai 1568 zu Bernburg , führte 1591 Heinrich IV . von Frankreich ein deutsches Hilfsheer gegen die Liguisten zu, trat zum Calvinismus über (seit 1595 Statthalter der Oberpfalz ...

Lexikoneintrag zu »Christian I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 342.
Ferdinand I.

Ferdinand I. [Brockhaus-1911]

Ferdinand I . , römisch-deutscher Kaiser (1556-64), geb. 10. März 1503 zu Alcala in Spanien , Sohn Philipps I., jüngerer Bruder Karls V., erhielt 1521 die österr. Erblande, 1526 die Krone von Böhmen ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Ferdinand I. [2]

Ferdinand I. [2] [Brockhaus-1911]

Ferdinand I . , Kaiser von Österreich , geb. 19. April 1793 in Wien , Sohn Kaiser Franz' I . aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia , Prinzessin beider Sizilien ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 569.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon