Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Phalanx

Phalanx [Pierer-1857]

Phalanx (gr.), 1 ) ursprünglich u. schon bei Homer ... ... Hopliten , in den hinteren die Heloten . Die macedonische P. ( Taxis ) war eine Heeresabtheilung, deren Macedonien 6 stellte. Jede P. bestand aus ...

Lexikoneintrag zu »Phalanx«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 31.
Luthmer

Luthmer [Meyers-1905]

Luthmer , Ferdinand , Architekt , Zeichner für das Kunstgewerbe ... ... (Leipz. 1888); » Plastische Dekorationen aus dem Palais Thurn und Taxis in Frankfurt a. M.« (das. 1890); »Das Email ...

Lexikoneintrag zu »Luthmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 876-877.
Phalanx

Phalanx [Meyers-1905]

Phalanx (griech., »geschlossene Reihe «), bei den Griechen das ... ... Pezetären [s. d.] genannt) von durchschnittlich 4800 Mann hießen P. oder Taxis ; sie zerfielen in 4 Chiliarchien, diese in 4 Syntagmata, das Syntagma ...

Lexikoneintrag zu »Phalanx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 755.
Hünfeld

Hünfeld [Meyers-1905]

Hünfeld , Kreisstadt im preuß. Regbez. Kassel , an der ... ... der preußischen Division Beyer gegen bayrische Kavallerie unter Fürst Taxis . Am 29. Okt. 1888 großer Brand .

Lexikoneintrag zu »Hünfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 655-656.
Skutsch

Skutsch [Meyers-1905]

Skutsch (tschech. Skuteč ), Stadt in Böhmen , Bezirksh. ... ... Marktflecken Richenburg mit malerischem, altem Schloß des Fürsten Thurn und Taxis , Bierbrauerei, Spiritusbrennerei und (1900) 667 (als Gemeinde 1071) Einw.

Lexikoneintrag zu »Skutsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 536.
Emmeram

Emmeram [Brockhaus-1911]

Emmeram (Emmeran), Heiliger, Apostel der Bayern und Märtyrer , Bischof von Poitiers oder von Pettau ( Steiermark ), nach der ... ... 1803 säkularisiert, das Kloster zur Residenz des Fürsten von Thurn und Taxis umgebaut.

Lexikoneintrag zu »Emmeram«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 509.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... 'historia ta kath' hekaston legei (Poet. 9). Das Schöne besteht in ( taxis kai symmetria kai to ôrismenon l.c. c. 7). Psychologiseh wird die ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.

Ezzo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ezzo , Ep . (1. Juli). Dieser sel. ... ... mehr als 1100jährigem Bestande im J. 1803 aufgehoben und dem Fürsten von Thurn und Taxis überwiesen, welcher sie prächtig herrichten ließ und zu seiner Residenz erwählte. Die schöne ...

Lexikoneintrag zu »Ezzo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Waldburg [2]

Waldburg [2] [Pierer-1857]

Waldburg , altes, reichsunmittelbares Geschlecht in Württemberg , Baiern , ... ... Friedburg u. Scheer wurden aber an den Fürsten von Thurn - u. Taxis verkauft. Die Georgische Stammlinie theilte sich nach dem Tode des Freiherrn ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787-788.
Beaufort [2]

Beaufort [2] [Pierer-1857]

Beaufort (spr. Bohfohr). I. Englisches Geschlecht , ... ... 2. Ehe vermählt mit Therese , geb. Fürstin v. Thurn u. Taxis (geb. 1830); sein einziger Sohn aus erster Ehe (von Pauline ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 452-453.
Schwaben [1]

Schwaben [1] [Pierer-1857]

Schwaben , 1 ) Kreis des ehemaligen Deutschen Reichs , ... ... Baden (ebenfalls), Breisgau , Pfalzbaiern, Öttingen , Thurn u. Taxis , Fugger , Stadion , Wartenberg , Truchseß , Hohenzollern , ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 489-490.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... München und ist seit 1879 mit der Prinzessin Luise von Thurn und Taxis vermählt. [ Liegnitz .] 31) F. II., Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Innsbruck

Innsbruck [Meyers-1905]

Innsbruck (hierzu der Stadtplan mit Karte der Umgebung von I.), ... ... Museum , das Landhaus (1728), das Postgebäude (ehemals Palais Thurn und Taxis ), das Justizgebäude (1887), die neuen Stadtsäle (für öffentliche Festlichkeiten, 1890 ...

Lexikoneintrag zu »Innsbruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 850-851.
Postwesen

Postwesen [Brockhaus-1837]

... ein. Kaiser Rudolf II . ernannte aber Leonhard von Taxis (1595) nicht blos zum kais. Generalpostmeister im Reiche , sondern erklärte ... ... geschehen dürfe. Kaiser Matthias gab im J. 1615 dem Hause Taxis sogar das Postwesen im Reiche als ein von Neuem eingesetztes Regal ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 548-549.
Postwesen

Postwesen [Goetzinger-1885]

... Brüssel nach Wien. Die Familie Taxis stammte von den Torriani , Herren von Mailand; der spätere ... ... Simon fürs Mailändische, dem David für Tirol, während sodann Baptista de Taxis , der den Mittelpunkt seiner Thätigkeit nach den Niederlanden verlegte, über alle ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 805-807.
Postwesen

Postwesen [Herder-1854]

... die Posten als Territorialgerechtsame ansprachen, die Taxisʼschen Posten nicht passiren lassen wollten, von denselben Portofreiheit für den ... ... der Territorialregierung verlangten od. concurrirende Posten errichteten. Der Reichsdeputationshauptschluß bestätigte das Taxisʼsche Privilegium , aber bis 1815 blieb Taxis dasselbe vorenthalten; die Bundesakte ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 594-595.
Postwesen

Postwesen [DamenConvLex-1834]

Postwesen . Die Posten, wie sie jetzt bestehen, gehören ohne Frage ... ... an. Um die deutschen P. machte sich die Familie Thurn und Taxis besonders verdient. Roger I., Graf von T. und T., führte in ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 272-274.
Dannecker

Dannecker [Herder-1854]

Dannecker , Johann Heinrich von, geb. 1758 zu Waldenbuch ... ... Rußland , das zweite vollendete er 1831 für den Fürsten von Thurn u. Taxis; zwischen beide fällt die noch gelungenere Statue des Evangelisten Johannes , 1826 ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 281.
Neresheim

Neresheim [Pierer-1857]

... Wohnsitz des Fürsten von Thurn u. Taxis ; 142 Ew. Die Benedictinerreichsabtei Neresheim wurde gestiftet vom Grafen Hartmann ... ... ging; die Herrschaft kam an den Fürsten von Thurn u. Taxis , die Landeshoheit 1806 an Baiern u. von diesem 1819 ...

Lexikoneintrag zu »Neresheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 789.
Tropismen

Tropismen [Meyers-1905]

Tropismen , die bewegungsrichtenden Wirkungen äußerer Einflüsse ( Reize ) auf ... ... Galvanotaxis u. a. zu benutzen; doch hat die Unterscheidung zwischen Tropismus und Taxis keinen großen Wert. Vgl. Verworn , Allgemeine Physiologie ( ...

Lexikoneintrag zu »Tropismen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 750.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon