Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/XII. Dialektik. Quantität und Qualität [Philosophie]

... B. ein Widerspruch, daß eine Wurzel von A eine Potenz von A sein soll, und doch ist A 1/2 = √A. Es ist ein Widerspruch, ... ... Beispiel die letzte dieser Reihen, und setzen wir nacheinander n = 1, n = 2, n = 3 usw., so erhalten wir ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 111-120.: XII. Dialektik. Quantität und Qualität

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/1. Die Grenzen des Arbeitstags [Philosophie]

... 3 verschiednen Linien: Arbeitstag I a b c, Arbeitstag II a ... ... ist, variiert er mit der variablen Größe b c. Da a b gegeben ist, kann das Verhältnis von b c zu a b stets gemessen werden. Es beträgt in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 245-249.: 1. Die Grenzen des Arbeitstags

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft [Philosophie]

... Summe dieser Ausgaben aber immer während eines Jahres z.B. verteilen möge, sie muß gedeckt sein durch die Durchschnittseinnahme ... ... Masse der täglich zur Produktion der Arbeitskraft erheischten Waren = A, die der wöchentlich erheischten = B, die der vierteljährlich erheischten = C usw., so wäre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 181-192.: 3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/2. Widersprüche der allgemeinen Formel [Philosophie]

... verkaufe und dann Ware von A kaufe. Für die Geschäftsfreunde A und B existiert dieser Unterschied nicht. ... ... meine Transaktion mit B, und B nicht um meine Transaktion mit A. Wollte ich ihnen etwa ... ... wird die Ware direkt an B verkaufen und B sie direkt von A kaufen. Damit verschrumpft die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 170-181.: 2. Widersprüche der allgemeinen Formel

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/4. Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem [Philosophie]

... Wechselwirtschaft, in der vollblütigen Jugendperiode der englischen Baumwollindustrie usw. vorherrschte und u.a. gegenwärtig in den Baumwollspinnereien des Gouvernements Moskau blüht. Als System ... ... Produktionsprozeß heute noch in vielen bis jetzt »freien« Industriezweigen Großbritanniens, u.a. in den Hochöfen, Schmieden, Walzwerken und andren Metallmanufakturen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 271-278.: 4. Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/c) Die Münze. Das Wertzeichen [Philosophie]

... allein repräsentierbare Goldquantität vor. Stellt die Papierzettelmasse z.B. je 2 Unzen Gold statt je 1 Unze dar, so wird faktisch 1 Pfd. St. z.B. zum Geldnamen sage etwa von 1 / 8 Unze ... ... fortwährende Ineinanderumschlagen der entgegengesetzten Prozesse der Warenmetamorphose W – G – W dar, worin der Ware ihre Wertgestalt nur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 138-143.: c) Die Münze. Das Wertzeichen

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft [Philosophie]

... kommt Ware heraus, deren Wert = c + v + m, wo m der Mehrwert, z.B. 410 Pfd. St. [c] ... ... , C'- C nach wie vor = m. Wäre um gekehrt m = 0, in andren ... ... der Tat aber ist die Rate des Mehrwerts nicht = m/C oder m/(c+v), sondern = ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 226-234.: 1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/12. Teilung der Arbeit und Manufaktur/5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur [Philosophie]

... der auf Maschinerie beruhenden großen Industrie – findet entweder, wie z.B. die Kleidermanufaktur, in den großen Städten, wo sie entsteht, die disjecta ... ... liegt auf flacher Hand, indem einfach die verschiednen Verrichtungen der handwerksmäßigen Produktion (z.B. beim Buchbinden) besondren Arbeitern ausschließlich angeeignet werden. Es kostet noch keine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 380-391.: 5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie [Philosophie]

... Kapital von 500 Pfd. St. bestehe z.B. in der alten Betriebsweise aus 2 / 5 konstantem ... ... sich die Zusammensetzung des Gesamtkapitals. Es zerfällt jetzt z.B. in 4 / 5 konstanten und 1 / 5 variablen ... ... Absatzmarkt Schranken findet. Die Maschinerie bewirkt einerseits direkte Vermehrung des Rohmaterials, wie z.B. der cotton gin die Baum wollproduktion vermehrte. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 470-483.: 7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/6. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864 [Philosophie]

... um so anerkennenswerter, als Dr. Farre, Sir A. Carlisle, Sir B. Brodie, Sir C. Bell, Mr. ... ... die Mißbräuche des falschen »Relaissystems« zu beseitigen, traf das Gesetz u.a. folgende wichtige Detailbestimmungen: »Der ... ... zu arbeiten anfängt.« So daß, wenn A z.B. um 8 Uhr morgens die Arbeit beginnt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 294-315.: 6. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/5. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts [Philosophie]

... Staats wegen gezogen wird. Was heute, z.B. im Staate Massachusetts, bis jüngst dem freisten Staate der nordamerikanischen Republik, ... ... Eigensinn aufs wütendste, eine andre Seite verteidigte die Arbeiter. Hören wir z.B. die Polemik zwischen Postlethwayt, ... ... »Essay on Trade and Commerce« 304 . Postlethwayt sagt u. a.: »Ich kann diese wenigen Bemerkungen nicht abschließen, ohne Notiz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 278-294.: 5. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts

Engels, Friedrich/Karl Marx. [Philosophie]

... Bourgeoisie. Als der preußische Staatsstreich im November 1848 erfolgte, forderte die »N. Rh. Ztg.« an der Spitze jeder Nummer das Volk auf, die ... ... Mobilmachung bedeutender Truppenmassen eingeleitet wurde, glaubte die Regierung sich stark genug, die »N. Rh. Ztg.« mit Gewalt zu unterdrücken. ...

Volltext von »Karl Marx.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/III [Philosophie]

... Er hatte schon im September 1870 (»Lettres à un Français«) erklärt, das einzige Mittel, durch einen Revolutionskampf die Preußen ... ... mindestens 60 deutsche Meilen entfernt liegt, mehr als doppelt so weit als z.B. Valencia und Granada! Die Expedition nahm unsern Cartagena ein klägliches Ende; ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 485-490.: III

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Gau- und Heerverfassung [Philosophie]

... ] Sirmond[icae] 44) heißt es z.B.: »Sintemal es männiglich bekannt, daß ich nichts habe, wovon ich ... ... Jakob Grimms eignem Zeugnis (»Gesch[ichte] der d[eutschen] Spr[ache] «, I), der die Namen untersuchte, »fast lauter fränkische, die einer geringen Anzahl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 485-494.: Gau- und Heerverfassung

Engels, Friedrich/Soziales aus Rußland/Soziales aus Rußland [Philosophie]

... für die Mitglieder eines und desselben Geschäfts, z.B. Lastträger usw.; 3. für eigentlich industrielle, fortlaufende Unternehmungen. Sie ... ... nun diese Mitglieder nicht das nötige Kapital zusammenschießen, was sehr häufig vorkommt, z.B. bei Käsereien und Fischereien (für Netze, Boote etc.), so ... ... den unter indischem Einfluß sich entwickelnden Malaien, z.B. auf Java. Noch 1608 diente im neueroberten Norden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 556-568,586-587.: Soziales aus Rußland

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch/Anhang/Erster Entwurf [Philosophie]

... semitischen, griechischen, römischen etc. Gesellschaften und a fortiori als die der modernen kapitalistischen Gesellschaften; 2. daß die ... ... schrecken nicht einmal vor Fälschungen zurück. Sir Henry Maine z.B., der ein eifriger Mitarbeiter der englischen Regierung bei ihrem Werk der gewaltsamen ... ... Wechselfälle des Mittelalters überlebt und sich bis auf unsere Tage erhalten haben, z.B. in meiner Heimat, der Gegend ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 384-396.: Erster Entwurf

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch/Anhang/Dritter Entwurf [Philosophie]

... alle Wechselfälle des Mittelalters überlebt und sich bis auf unsere Tage erhalten, z.B. in meiner Heimat, der Gegend von Trier. Aber am wichtigsten ist, ... ... als Quelle der privaten Aneignung. Sie läßt der Akkumulation beweglicher Güter Raum, z.B. von Vieh, Geld, bisweilen sogar von Sklaven oder Leibeigenen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Dritter Entwurf

Engels, Friedrich/Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie [Philosophie]

... Durchsetzung eines unsittlichen Zwecks. So ist z.B. der erste Grundsatz im Handel die Verschwiegenheit, Verheimlichung alles ... ... zwischen Individuen« (vgl. »Wealth of Nations« B. 4, c. 3, § 2) werden müsse; es liege ja ... ... Strom der Konkurrenz nicht aufhalten, ja es erzeugt die Konkurrenz selbst, wie z.B. ein Einfuhrverbot oder hohe Zölle die Konkurrenz des Schmuggelns ...

Volltext von »Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Marx, Karl/Bemerkungen über die neue preußische Zensurinstruktion [Philosophie]

... vorgeschriebenen Falten heißen nichts als: bonne mine à mauvais jeu. Ihr bewundert die entzückende Mannigfaltigkeit, den unerschöpflichen Reichtum der ... ... möglich sein. Dieser Grundmangel geht durch alle unsere Institutionen hindurch. So z.B. sind Im Kriminalverfahren Richter, Ankläger und Verteidiger in einer Person vereinigt ...

Volltext von »Bemerkungen über die neue preußische Zensurinstruktion«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

... Worten des französischen marxistischen Programms, transformé, de moyen de duperie qu'il a été jusqu'ici, en instrument d'émancipation – es verwandelt aus einem ... ... in der Linienformation des alten Fritz oder in den Kolonnen ganzer Divisionen à la Wagram und Waterloo, und das mit dem Steinschloßgewehr in ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon