Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Technik 
Ro060209

Ro060209 [Roell-1912]

Abb. 134. Träger mit Längs- oder Zahndübel. Auflösung: 911 x 381 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Holzbrücken Abb. 134. Träger mit Längs- oder Zahndübel.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060209.
Wiegevorrichtungen, Wagen

Wiegevorrichtungen, Wagen [Roell-1912]

... in Wiegestellung zubringen, wird die Entlastung in entgegengesetzter Richtung betätigt (Kniehebel-, Ketten- oder Schnellentlastung). b) Brückenwage ohne Gleisunterbrechung . ... ... angeordnet, so daß die Brücke ohne Hindernis durch Fuhrwerk befahren werden kann. Die Kniehebel-, Ketten- oder Schnellentlastung erfordert zum Heben oder Senken der Brücke mit ...

Lexikoneintrag zu »Wiegevorrichtungen, Wagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 379-396.
Rückstellhebel

Rückstellhebel [Roell-1912]

Rückstellhebel , Einrückhebel, sind in den Stellwerken vorgehaltene Handhebel, die dazu dienen, ausgescheerte Stellrollen der Weichen - oder Riegelhebel wieder mit dem Weichen - oder Riegelhebel zu verbinden. Das Ausscheeren tritt bei Riegelhebeln bei Drahtbruch, bei Weichenhebeln bei Drahtbruch und beim Auffahren ( ...

Lexikoneintrag zu »Rückstellhebel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

... . Die Gabeln zum Anschluß der Exzenterstangenenden an den Schieberstangen konnten durch 2 besondere Handhebel vom Führer ausgelöst werden, wenn, was beim Anfahren meistens nötig war, die Schieber von Hand bewegt werden mußten, wozu abermals 2 Handhebel auf dem Führerstand vorgesehen waren. Der Führer hatte ... ... beim Anfahren außer dem Regulatorgriff 4 Handgriffe und einen Trethebel für die Steuerung zu bedienen. (Die Entwicklung ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Drehbrücken

Drehbrücken [Roell-1912]

... Kniehebel einem starken Verschleiß ausgesetzt. Man gebraucht daher die Kurbelzapfen und Kniehebel vielfach nur zum Heben. Ist das Brückenende in seiner höchsten Lage, so ... ... für Hebung mittels Kurbelzapfen schematisch angegeben. Bei den obengenannten Vorrichtungen mit Kurbelzapfen und Kniehebel werden öfters Gegengewichte angebracht, die beim Senken der ...

Lexikoneintrag zu »Drehbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 408-420.
Holzbrücken

Holzbrücken [Roell-1912]

... ), Träger mit Längs- oder Zahndübel (Abb. 134 ) und solche mit Querdübel, ferner Klötzelholzträger (Abb. ... ... Längsfaser in der Längsrichtung, die Querdübel mit ihrer Faserrichtung quer zum Balken. Die Querdübel sind schwach keilförmig, so daß durch ihr Eintreiben in die entsprechenden ... ... Verschraubung anzuordnen. Die Verzahnung oder Verbindung mit Längsdübel ist wirksamer als jene mit Querdübel, die quer zur Faser ...

Lexikoneintrag zu »Holzbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 227-235.
Schiebebühnen

Schiebebühnen [Roell-1912]

... X ), die vom Standort des Führers durch Handhebel und Gestänge in Riegelkloben eingeschoben werden, die je für ein Gleis ... ... stellen, falls sie gegen ein Hindernis stoßen, das Triebwerk selbsttätig ab. Solcher Fühlhebel als Sicherheitsvorrichtung müssen 4 vorhanden sein; sie können auch zur Betätigung einer ...

Lexikoneintrag zu »Schiebebühnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 307-313.
Wagenschieber

Wagenschieber [Roell-1912]

... , auf welcher der um F drehbare Lasthebel C ruht. Der Handhebel ist auf einem Bolzen drehbar gelagert. Der Schuh A wird ... ... Hebel B nach abwärts, wobei durch die Rolle E der Lasthebel gehoben und dessen verzahnte Angriffsfläche G gegen das Rad ...

Lexikoneintrag zu »Wagenschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 250-251.
Nieten

Nieten [Roell-1912]

Nieten, Vernieten (rivetings; rivures, rivetages; chiodari), Herstellung einer ... ... hierbei entweder unmittelbar oder durch Einschaltung einer Übersetzung getrieben werden und gelangen in letzterem Fall Kniehebel, Exzenter oder Schrauben als Übersetzungsmittel zur Verwendung. Für die unmittelbare Wirkung eignet sich ...

Lexikoneintrag zu »Nieten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 360-362.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

Oberbau (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung : ... ... , Leipzig, in den Handel gebracht. Es sind Eisenbetonschwellen, die an Stelle der Holzdübel mit einer Füllmasse (Asbeston) ausgerüstet sind, in welche die Schwellenschrauben unmittelbar eingedreht ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.
Draisine

Draisine [Roell-1912]

Draisine (trolley, tand car; draisienne; dresina), ein leichtes, ... ... Kettenrad sind Kugellager. Die Bremse ist eine auf die Hinterachse wirkende, vom Führersitz mittels Handhebel zu betätigende Innenbackenbremse. Die Behälter für Benzin und Wasser fassen je 40 l ...

Lexikoneintrag zu »Draisine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 398-401.
Albulabahn

Albulabahn [Roell-1912]

Albulabahn (Schweiz). Linie der Rhätischen Bahn (s.d.), von Thusis ... ... Kette von Mauern, Viadukten und Tunneln. Die bedeutendsten sind die Übergänge über das Lochtobel mit 5 Gewölben von 16 m Weite und über das Muttnertobel mit ...

Lexikoneintrag zu »Albulabahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 125-134.
Kuppelungen

Kuppelungen [Roell-1912]

... der Kuppelstange ein wagerecht frei beweglicher, doppelarmiger Querhebel, der mit seinen äußeren Enden beiderseits über die Rahmenbleche hinausragend, durch ... ... sich gegen die am Tenderrahmen drehbar befestigten, mit dem Zahn Z verbundenen Querhebel Q, so daß bei eintretender Verschiebung der Fahrzeuge einer der Bolzen ...

Lexikoneintrag zu »Kuppelungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 22-39.
Dampfkessel

Dampfkessel [Roell-1912]

Dampfkessel (steam-boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) ... ... zweiten Wandung. Der längere Arm bildet die Geradführung eines kurzen Lineals, auf dem ein Fühlhebel drehbar befestigt ist. Dieses Lineal wird derart verschoben, daß die Fühlspitze des Hebels ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226-233.
Gleismesser

Gleismesser [Roell-1912]

Gleismesser (track-meters; appareil de contrôle de la voie; misuratore ... ... angepreßte Reibungsrolle n. Sie kann am Schluß zwecks Abtrennung des Streifens durch den Handhebel e nach unten bewegt und dann herausgenommen werden. Die Spurabweichungen werden durch ...

Lexikoneintrag zu »Gleismesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 344-349.
Spurwechsel

Spurwechsel [Roell-1912]

Spurwechsel, der ohne Umladung sich vollziehende Übergang der Betriebsmittel zwischen ... ... Gabel der Achsbüchsenführung einzubringen ist. Das Keilstück a ist auf einer an der Achsgabel angebrachten senkrechten Welle h mittels 2 Ösen g g drehbar angebracht. ...

Lexikoneintrag zu »Spurwechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 128-132.
Gleisbremse

Gleisbremse [Roell-1912]

Gleisbremse (rail brake; sabot-frein glissant sur le rail; ceppo ... ... gegenüberliegende Fahrschiene gepreßt. Die Verbindung zwischen den Federn und der Bremsschiene erfolgt durch Kniehebel, die bei anliegender Bremsschiene im Totpunkt stehen; soll keine Bremsung erfolgen, so ...

Lexikoneintrag zu »Gleisbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 330-333.
Drehscheiben

Drehscheiben [Roell-1912]

Drehscheiben (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens ... ... Laufkranz festlegen, damit das Schlagen vermieden wird. Bei solchen Vorrichtungen kommen in der Hauptsache Kniehebel (Abb. 296 ), unrunde Scheiben, Keile, senkrechte Stützschrauben, kurze, durch ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheiben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 427-438.
Brückenprobe

Brückenprobe [Roell-1912]

Brückenprobe (bridge-test; essai, d'un pont; prova d' ... ... der dem Verhältnisse der Hebelarme entsprechenden Vergrößerung anzeigt. Die mit direktem Kontakt arbeitenden Apparate (Fühlhebel) sind vorteilhaft dort anzuwenden, wo sie an festen, bis nahe an den ...

Lexikoneintrag zu »Brückenprobe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 105-110.
Fräsmaschinen

Fräsmaschinen [Roell-1912]

Fräsmaschinen (milling-machines; machines à fraiser; fresatrici, limatrici) ... ... Zapfen angedreht. Sind diese Arbeiten beendet, so wird der Vorschub selbsttätig unterbrochen. Mittels Handhebel kann das rasche Rückziehen der Messerköpfe eingeschaltet werden. Stellbare Anschläge bewirken selbsttätig die ...

Lexikoneintrag zu »Fräsmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 159-164.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon