Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Betriebsbeamte

Betriebsbeamte [Roell-1912]

... Befähigung von Eisenbahnbetriebs- und Polizeibeamten vom 8. März 1906. Näheres darüber s. unter Ausbildungs- und Prüfungswesen . Für Österreich sind die einschlägigen ... ... in der durch kaiserliche Verordnung vom 16. November 1851 eingeführten EBO. enthalten. S. Betrieb , Betriebsdienst , Beamte . Seydel.

Lexikoneintrag zu »Betriebsbeamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 281-282.
Bisselgestelle

Bisselgestelle [Roell-1912]

Bisselgestelle (Bissel's truck; train articulé Bissel; carello Bissel ... ... Lokomotivfabrik W. Günther in Wr.-Neustadt nach den Plänen von J. Zeh gebauten I. B. I. schmalspurigen Tenderlokomotiven , die beim Bau einer Militärakademie Verwendung ... ... auf der Pariser Weltausstellung 1855 zu sehen war (s. Deichselgestelle und Lokomotiven ). Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Bisselgestelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377.
Anti-Trust-Law

Anti-Trust-Law [Roell-1912]

... Gesetz vom 2. Juli 1890 (26. Statutes at large S. 209), betr. den Schutz von Handel ... ... Vereinigung der großen Eisenbahngesellschaften , u.a. ist die Northern Securities-Gesellschaft (s.d.) auf Grund dieses Gesetzes für ungültig erklärt. v. der Leyen.

Lexikoneintrag zu »Anti-Trust-Law«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 193.
Eisenbahnkunde

Eisenbahnkunde [Roell-1912]

... Beschränkung auf einzelne Wissensgebiete der E. möglich; Werke, die die gesamte E. umfassen, können nur ... ... verzichten. Eine besondere Pflege erfährt die E. durch den Verein für E. in Berlin, der die wissenschaftliche ... ... der Eisenbahnen als seine Aufgabe betrachtet. (S. Beamtenvereine unter I). Matibel.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkunde«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80.
Bahnsteigrampe

Bahnsteigrampe [Roell-1912]

... sie auch von Fuhrwerken, Gepäckkarren u.s.w. benutzt werden können, und daß sie für Fußgänger bequemer sind; ... ... mit dem Bahnsteigtunnel an Stelle von Treppen ist nur vereinzelt, so in Basel (S.B.B.). In England dagegen sind sie häufiger. Das Board of ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigrampe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 432.
Baulokomotiven

Baulokomotiven [Roell-1912]

... beim Bau von Bahnen, bei Ausführung von Flußregulierungen u.s.w. zur Abbeförderung von Erde, Schotter und ... ... auf die Reinhaltung der Tunnelluft – am besten die feuerlosen Lokomotiven (s.d.) nach System Lamm-Franck und auch solche Lokomotiven , bei denen an Stelle von Dampf Preßluft zur Fortbewegung dient (s. Preßluftlokomotiven ). Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Baulokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 19.
Commerce Court

Commerce Court [Roell-1912]

Commerce Court. Das durch Bundesgesetz vom 18. Juni ... ... , das für Anfechtungen von Entscheidungen des Bundesverkehrsamtes ( Interstate Commerce Commission , s.d.) an Stelle der ordentlichen Gerichtshöfe und vorbehaltlich der Berufung an den höchsten Bundesgerichts hof ausschließlich zuständig ist. Vgl. auch Interstate Commerce Act. v. d. Leyen.

Lexikoneintrag zu »Commerce Court«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 210.
Administration

Administration [Roell-1912]

Administration (management, administration; administration; administrazione) – einerseits der Inbegriff der Vorschriften und Grundsätze, nach denen das Eisenbahnwesen verwaltet wird – anderseits der organische Aufbau der Behörden und Dienststellen, denen die Verwaltung und Betriebsführung obliegt (s. Verwaltung ).

Lexikoneintrag zu »Administration«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 100-101.
Anschlußgebühr

Anschlußgebühr [Roell-1912]

Anschlußgebühr (junction due; taxe d'embranchement particulier; tassa di raccordo), auch Überführungsgebühr, Rangiergebühr oder Lokofracht genannt, die Gebühr für das Abholen und Zustellen der Wagenladungen ... ... von und nach Anschlußgleisen (Übernahms- oder Übergabsgleisen, Schleppbahnen, Industriebahnen), Lagerplätzen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Anschlußgebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 186.
Bonifikationen

Bonifikationen [Roell-1912]

Bonifikationen (bonifications; bonifications; bonifici), Nachlässe, die unter bestimmten Bedingungen von den allgemein gültigen Frachtsätzen oder Nebengebühren gewährt werden (s. Refaktien und Tarifbegünstigungen ).

Lexikoneintrag zu »Bonifikationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Abschlußsignal

Abschlußsignal [Roell-1912]

Abschlußsignal (Deckungssignal) ein feststehendes Signal, das anzeigt, ob der dahinterliegende Gleisabschnitt von einem Zuge befahren werden darf, als Blocksignal (s.d.) am Anfange einer Blockstrecke, als Einfahrsignal (s.d.) vor Bahnhöfen (s. Signalwesen ).

Lexikoneintrag zu »Abschlußsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44.
Ausnahmetarife

Ausnahmetarife [Roell-1912]

Ausnahmetarife (exceptional tariffs; tarifs exceptionnels; tariffe eccezioriali). Als solche bezeichnet man, im Gegensatz zum Begriffe der normalen Tarife , alle abweichend hiervon gebildeten Gütertarife , s.d.

Lexikoneintrag zu »Ausnahmetarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 322.
Bruttoeinnahme

Bruttoeinnahme [Roell-1912]

Bruttoeinnahme (gross amount of receipts; recette brute; introito lordo), Bruttoertrag, die Roheinnahme, von der die Betriebskosten in Abzug gebracht werden müssen, um den Reinertrag zu finden (s. Betriebsergebnisse ).

Lexikoneintrag zu »Bruttoeinnahme«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 116.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... und in Amerika (neueste Vorschriften der Newyork Connecting R. R.). 3. Die Inanspruchnahme wird abhängig von den Grenzspannungen ... ... Durchgehende Balken, Bd. II, S. 462), d.i. der auf mehreren Stützen wagrecht aufgelagerte Träger ... ... – 50 m g = 600 + 40 l für l = 50 – 100 m g = ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Eisenbahnkarten

Eisenbahnkarten [Roell-1912]

... , Spediteure, der Reisenden u.s.w. Die Form und Ausführung der E. ist verschieden nach ihrem ... ... bringen. Von den im Gebrauch befindlichen bedeutenderen E. seien angeführt: I. Wandkarten . Europa im ... ... . Carta delle Ferrovie e Tramvie e Linee di Navigazione del Regno d'Italia. Maßstab 1 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 72-74.
Eisenbahnmuseum

Eisenbahnmuseum [Roell-1912]

... Eisenbahnfahrzeuge, Teile von Lokomotiven , Weichensicherungen u.s.w. In diesem E. finden sich u.a. Modelle der ... ... Eisenbahnwesens aus (Originalgegenstände, Modelle, bildliche Darstellungen, Urkunden u.s.w.). Es enthält auch Fahrbetriebsmittel ( Lokomotive »Ajax«, Personenwagen ... ... dastehende Sammlung von Eisenbahngeld , Eisenbahndenkmünzen , Eisenbahnmarken u.s.w. Das anläßlich der Milleniumsausstellung ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmuseum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 88-89.
Betriebspflicht

Betriebspflicht [Roell-1912]

... willkürlich vom Betriebsunternehmer durch Betriebseinstellung (s.d.) oder Betriebseinschränkung beeinträchtigt werden können. Für Preußen bestimmt § ... ... für die Schweiz Art. 28 des Bundesgesetzes vom 23. Dezember 1872 (s.a. Aufsichtsrecht ). – Die B. folgt im übrigen auch schon aus der Beförderungspflicht (s.d.), d.h. aus den Pflichten, die den ...

Lexikoneintrag zu »Betriebspflicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 327.
Fahrscheinhefte

Fahrscheinhefte [Roell-1912]

... Verwaltung festgesetzte Reisewege ausgegeben (feste Rundreisekarten s. Buchfahrkarten ) oder nach Wahl des Reisenden zusammengestellt (zusammenstellbare F). Mit ... ... . ausgegeben z.B. für Reisen im Salzkammergute, von Tirol nach Italien u.s.w., in Deutschland für den Verkehr mit den Seebädern). Zu den ...

Lexikoneintrag zu »Fahrscheinhefte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 22.
Federaufhängung

Federaufhängung [Roell-1912]

... s. Abb. bei Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317) oder als Federringe oder Federlaschen (nachstellbar ... ... und Güterwagen . Die Grundform der Federstützen s. Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317, Abb. 162 u. 164. Gölsdorf ...

Lexikoneintrag zu »Federaufhängung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 37-38.
Betriebstechnik

Betriebstechnik [Roell-1912]

... Betriebstechnik, Inbegriff der Aufgaben des Betriebsdienstes (s.d.), deren Lösung bestimmte technische Kenntnisse und Erfahrungen ... ... dem Signaldienst zu tun hat. – Insofern man den Begriff des Betriebs (s.d.) nicht auf den Fahrdienst beschränkt, sondern darunter auch jene Dienstverrichtungen ... ... fast ausschließlich von Ingenieuren versehen, die technische Studien auf einer Hochschule gemacht haben (s.a. Betriebsleitung ).

Lexikoneintrag zu »Betriebstechnik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 345.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon