vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... si nihil est in parietibus aut in tecto vitii, Cic.: si aedes corruerunt vitiumve fecerunt, schadhaft geworden sind, Cic.: vitio moriens sitit aëris herba, Verg. ...
dicātē , Adv. m. Superl. (dicatus), ergeben, dicatissime devoti numini eius fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 8777.
tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum ... ... Pressen, und zwar: 1) die Winde, praesectis omnium mulierum crinibus tormenta effecerunt, Caes. b.c. 3, 9, 3; vgl. Lact. 1 ...
ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner ... ... emendatores (die Verbesserer der Handschriften) ›e‹ scripto stetisses (aus stitisses) fecerunt, Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. ...
ob-meritus , a, um, sich wohl verdient gemacht habend, Corp. inscr. Lat. 8, 3064: parentes optim. obmeritae (Dat.) fecerunt, ibid. 8, 3892.
verschießen; z.B. die Soldaten hatten ihre Munition (oder hatten sich) verschossen, milites effuderant missilia tela; tela iam milites defecerunt.
ex-candefacio , fēcī, factum, ere, entzünden, heiß machen, ... ... . übtr., I) entbrannt machen, in der Tmesis excande me fecerunt cupiditate, Varro r. r. 3, 4, 1. – II) ...
Ermang[e]lung , in der Verbndg.: in Ermang. einer ... ... no. III«, z.B. in E. anderer Dinge, si cetera defecerunt: in E. eines Anklägers, accusatore non exsistente: in E. einer ...
... longiores atque eminentiores, quam extremi parietes erant, effecerunt, Caes. b. c. 2, 9, 3: eminentissimus mons, Flor ... ... . t. der Malerei, hervortretend, alia eminentiora, alia reductiora fecerunt, Quint. 11, 3, 46: im Bilde, eminens effigies virtutis ...
F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... (zB. V. F. = vivus fecit), dah. FF. = Fecerunt; ferner = Fidelis od. Felix als Beiname von Legionen ( ...
nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes. C) ...
1. molo , uī, itum, ere (mola), mahlen, ... ... das Mahlen u. Backen, Plin. 7, 191: clausum in carcere molere fecerunt, Vulg. iudic. 16, 21: duae erunt molentes in mola, Vulg. ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque ...
mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt ...
valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale ...
mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. 6, 9425: Zopyro optime de se benemerenti fecerunt, Corp. inscr. Lat. 6, 29647: bene merens subst. = der ...
lūdus , ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) ... ... . Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).
secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – ...
decem (altind. dáça, griech. δέκα, gotisch ... ... novem, Liv.: milia passuum decem novem, Caes.: nostri decem (die Zehn) fecerunt antiquum numerum, Vitr. – decem dies, unser »acht Tage«, Plaut. ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro