fēstum , ī, n., s. 1. fēstus.
gram , jmdm. sein, averso animo esse ab alqo (jmdm ... ... pecuniae suae): sich selbst im hohen Grade g. sein, sibi invisum et infestum vivere: jmdm. gar nicht g. sein, alqm utique non odisse: ...
coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. ...
2. profāno , āvī, ātum, āre (profanus), profan machen ... ... , 3, 4), I) eig.: dies festos, sacra, sacerdotes, Liv.: festum, Ov. – II) übtr.: 1) entweihen, schänden, ...
unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. – uns. machen, infestum reddere od. facere od. habere (im allg., z.B. das Meer); infestare latrociniis (durch Straßenraub beunruhigen, eine Gegend etc.); infestare latrociniis ...
Vorabend; z.B. eines Festes, dies proximus ante diem festum. – am V. seines Todestags, ad vesperum pridie quam excessit e vita.
eintägig , unīus diei (Ggstz. plurium dierum). – ein ei. Fest feiern, diem festum per unum diem agere. – Eintagsfliege, -tierchen , bestiola, quae unum diem vivit.
prōgnātus , a, um (Partic. v. pro[g]nascor), ... ... pinus, Catull. 64, 1: arundines in palude prognatae, Plin. 9, 56: manifestum est de mundissima parte naturae esse prognatum, Ps. Apul. Ascl. 23. ...
... übh.). – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen e., ... ... : e. machen, s. erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum (auf jmd., alci) esse coepisse; excandescere; iracundiā effervescere, exardescere ...
anfeinden , infestare. – jmd. a., inimicum, infestum, verb. inimicum et infestum od. infestum et inimicum esse alci; inimico infensoque animo esse in alqm: einen bei ...
pro-fēstus , a, um, I) unfestlich, nicht festlich, ... ... od. lux, Hor., ein Werktag. – II) unheilig, profestum et profanum vulgus, Gell. praef. § 20.
darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v ... ... dare in conspectum. se ostendere. se offerre (v. Pers.). – apparere. manifestum esse (augenscheinlich, handgreiflich sein). – sich den Augen, dem Blicke d., ...
offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). – manifestum facere (handgreiflich machen). – in medium proferre, auch bl. proferre (zur allgemeinen Kenntnis bringen, im guten Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, ...
Christfest , *dies natalis Iesu Christi. *nato Christo festus dies ... ... sacros nato Christo celebramus (als Festzeit). – das Ch. feiern, *diem festum nato Christo celebrare; *dies festos sacros nato Iesu Christo celebrare.
Dianenfest , dies festus Dianae. – das D. drei Tage feiern, diem festum Dianae per triduum agere.
pultiphagus (pultifagus), ī, m. (puls u. φάγω), ... ... (vgl. Plin. 18, 83 pulte, non pane, longo tempore vixisse Romanos manifestum est), Plaut. most. 828; vgl. Rost Commentt. Plaut. p. ...
Bacchānālis , e (Bacchus), bacchanalisch, des Bacchus, chorus, Aur. Vict.: sacra, Val. Max., od. festum, Macr., das Bacchusfest (s. Bacchānal no. II): dass. subst ...
dreistöckig , trium tabulatorum (z.B. turris). – ein d. Haus, domus, quae tabulationes tres habet. – dreistündig , trium ... ... – eine d. Zeit. triduum: ein d. Fest feiern, diem festum per triduum agere.
Unsicherheit , I) = Mangel an Gefahrlosigkeit, durch infestus, z ... ... Wege, Straßen, itinera infesta: viae infestae: U. des Meeres, mare infestum. – II) = das Unverwahrtsein, durch intutus, z.B. die ...
heranströmen , affluere (eig., v. Flüssen etc.; übtr., v ... ... ubi maxime montes subit lacus). – heranstürmen , accurrere (herbeirennen). – infestum venire (feindlich herankommen). – reitend h., s. heransprengen, heranreiten. – ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro