dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... (spadonum), Suet.: ebenso Statilii Capellae delicata, Suet.: dagegen auf Inschriften delicatus u. delicata für Lieblingssklave, Lieblingssklavin (unser: ...
zart , tener. tenellus (z.B. puer tener: ... ... subtīlis (dünn, sein). – mollis (weich, weichlich, zärtlich). – delicatus (von seinem Gefühl und Geschmack; auch verzärtelt). – im z. Alter ...
üppig , luxuriosus (eig., geil, zu üppig im Wachstum, ... ... bildl., ausschweifend in jeder Art, z.B. homo, vestitus, convivium). – delicatus (bildl., lecker, z.B. convivium; u. verzärtelt, v. ...
Luxus , luxus (die Ausschweifung, übermäßige Verschwendung u. Pracht in ... ... Verschwendung). – cultus effusior (übertriebener Aufwand in Kleidung und Hausrat). – cultus delicatus. deliciae (Luxus in bezug auf seine u. elegante Kleidung und Möbel).
lecker , a) v. Speisen: delicatus. – b) v. Menschen: fastidii delicati.
gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, ... ... Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: ...
zärtlich , I) zart etc.: teuer. tenellus (zart gebaut und daher äußeren Eindrücken nicht leicht widerstehend). – delicatus (von zu seinem Gefühl u. Geschmack, auch verzärtelt). – mollis (weichlich, z.B. educatio). – effeminatus (weibisch, verweichlicht ...
dēlicātē , Adv. m. Compar. (delicatus), reizend, elegant, galant, fein, zart, luxuriös, üppig, dah. auch gemächlich, bequem, multa delicate iocoseque fecit, Nep.: d. ac molliter vivere, Cic.: insternere d. arceram, Gell.: ...
luxuriös , luxuriosus (üppig, lux. im üblen Sinne). – delicatus (sein, zur Gemächlichkeit des Lebens, nicht zu den nötigen Lebensbedürfnissen gehörig). – mollis (weichlich). – sumptuosus (viel Aufwand machend, z.B. domus). – l. Kleidung, ...
Zärtling , homo mollis od. delicatus.
verwöhnen , jmd., indulgentiā corrumpere (durch Nachsicht verderben). – ... ... weibisch werden): vom Glücke verwöhnt werden, felicitate corrumpi. – verwöhnt , delicatus (wählerisch, ekel). – delicati fastidii (von wählerischem Geschmack, auch in ...
convīctor , ōris, m. (convivo), der tägliche Gesellschafter, Tischgenosse, der Hausfreund, delicatus, Sen.: amici et convictores, Inscr.: uti alqo convictore, Hor.: alqo convictore cotidiano, Cic. fil. in Cic. ep.: convictorem esse ...
... Epicurēus. – b) uneig., ein wollüstiger Mensch: Epicurēus; homo delicatus od. luxuriosus. – epikureisch , a) eig.: Epicurēus. ... ... – Adv. more Epicureorum. – b) uneig., wollüstig: Epicurēus; delicatus; luxuriosus. – Adv delicate; luxuriose.
weichlich , mollis. – effeminatus (weibisch, verzärtelt); verb. mollis et effeminatus. – delicatus (zu zärtlich). – Adv . molliter; effeminate.
Weichling , homo mollis. homo mollis et effeminatus (einweichlicheru. weibischer Mensch). – homo delicatus (ein zu weichlicher Mensch, ein Zärtling).
schmelzend , nitidus (gleißend, von Farben etc.). – mollis et delicatus (von Tönen).
Wollüstling , homo libidinosus homo rebus venereis deditus od. libidinum ... ... u. Leidenschaften ergebener Mensch). – homo impudīcus (unzüchtiger Mensch). – homo delicatus (verzärtelter Mensch, Weichling). – ein großer W. sein, effusum esse ...
schwelgerisch , luxuriosus (üppig). – delicatus (weichlich). – die Zeit bei einem sch. Gastmahl hinbringen, in convivio luxuque tempus terere. – Adv . luxuriose; delicate; delicate et molliter.
Leckerbissen, -bißchen , cibus delicatus. – im Plur. die Leckerbissen, -bißchen, Leckereien , cuppedia, ōrum, n. pl. od. cuppediae, ārum, f. cibi delicatiores (leckere Speisen übh.). – res ad epulandum exquisitissimae (ausgesuchte ...
sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... s. lenis minimeque pertinax, Cic.: antiquior est huius (Catonis) sermo, Cic.: delicatus, festivus, elegans, Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. tenuis exsanguisque, Cic ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro