Dürer, Albrecht: Studie zum »Ober St. Veiter Altar«: Christus am Kreuz

Dürer, Albrecht: Studie zum »Ober St. Veiter Altar«: Christus am Kreuz
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:1505
Maße:31,5 × 21,5 cm
Technik:Feder und Pinsel auf Papier
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Einzelstudie für das Mittelbild St. Veiter Altar, 1505-1507 vom Dürer-Schüler Hans Schäuffelein ausgeführt, Auftraggeber: Kurfürst Friedrich der Weise, Stiftung für eine Nürnberger Kirche
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ober-Constabler, der · Ober-Deutsch · Ober-Capellan, der · Ober-Commando, das · Ober-Deutschland · Ober-Officier, der · Ober-Pikier, der · Ober-Kanonirer, der · Ober-Lieutenant, der · Ober · Ober-Admiral, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Reise-Altar, der · Kreuz (2), das · Planier Kreuz, das · Kreuz-Ducaten, der · Kreuz (1), das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das

Brockhaus-1809: Der Ober-Rheinische und Nieder-Rheinische Kreis

Brockhaus-1837: Altar · Kreuz

Brockhaus-1911: Altar [2] · Altar · Rotes Kreuz · Sankt Kreuz · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Lateinisches Kreuz · Kreuz · Kreuz [2]

DamenConvLex-1834: Altar · Kreuz

Goetzinger-1885: Altar · Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)

Herder-1854: Altar · Südliches Kreuz · Kreuz · Eisernes Kreuz

Lueger-1904: Altar · Kreuz

Meyers-1905: Ober-Mendig · Ober-Rauschenbach · Ober-Sankt Veit · Ober-Roden · Ober-Militär-Studienkommission · Ober-Militär-Prüfungskommission · Ober-Peilau · Ober-Mörlen · Ober · Ober-Hohenelbe · Ober-Hermsdorf · Ober-Altstadt · Ober-Waldenburg · Ober-Toggenburg · Ober-Lagiëwnik · Ober-Laibach · Altar [2] · Altar [1] · Altār de los Collanes, el · Ildefonso-Altar · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Rotes Kreuz · Paul vom Kreuz · Eisernes Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Griechisches Kreuz · Blaues Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Burgundisches Kreuz · Brabanter Kreuz · Kreuz, weißes · Kreuz, rotes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Lateinisches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz [1] · Kreuz, blaues · Kreuz [3] · Studĭe

Pataky-1898: Jaeger, Frau Ober-Stabsarzt, Anna

Pierer-1857: Ober-Asien · Ober-Aula · Ober-Angāra · Ober-Alpen · Ober-Altaich · Ober-Baden · Ober-Californien · Ober-Deutschland · Ober-Burgund · Ober-Barnim · Ober-Bronn · Nieder- u. Ober-Briesnitz · Ober [1] · Laub-Ober · Maarwies u. Ober-Maar · Ober [2] · Ober-Ägypten · Ober-Albenser Gespanschaft · Ober-Aargletscher · Ober-Aarhorn · Altar · Altār

Vollmer-1874: Altar

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon