Macke, August: Frauen im Park (mit weißem Schrim)

Macke, August: Frauen im Park (mit weißem Schrim)
Künstler:Macke, August
Entstehungsjahr:1913
Maße:45,5 × 33 cm
Technik:Öl auf Pappe
Sammlung:Privatbesitz
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park

Brockhaus-1837: Park · Mungo Park · Frauen

Brockhaus-1911: Park · Park Range · Park [2] · Hyde Park · Mungo Park · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen

DamenConvLex-1834: Park · Griechenland (Frauen) · Frauen · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Goetzinger-1885: Frauen

Herder-1854: Park [2] · Park [1] · Mungo Park

Lueger-1904: Park

Meyers-1905: Park City · Park Place · Park Range · Moor Park · Mungo Park · Oakley Park · Park [1] · Stowell Park · Sandown Park · Shaftesbury Park · Park [2] · Park. · Regent's Park · Ashridge Park · Yellowstone National Park · Toxteth Park · Addington Park · Althorp Park · Asbury Park · Theobalds Park · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Husz-Park · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Mungo Park · Park [1] · Park [2] · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer Lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon