XVI

Das Liebes-Kapitel

[661] 209

Bequem und lässig, kleingesinnt,

Zu ernstem Leben unfähig,

Sein Wohl aufopfernd schnöder Lust,

Beneidet man den Standhaften.


210

Leb' im Verein mit Lieben nicht

Gleichwie auch nicht mit Unlieben:

Getrennt von Lieben sein ist Leid,

Leid ist Verein mit Unlieben.


211

Daher schließ' dich an Liebes nicht,

Geliebtes lassen ist so schlimm!

Kein Daseinsband verstricket den,

Dem nichts mehr lieb noch unlieb ist.


212

Aus Liebem sprießet Gram hervor,

Aus Liebem sprießet Furcht hervor:

Wer sich von Liebem losgesagt,

Hat keinen Gram und keine Furcht.


213

Aus Freude sprießet Gram hervor,

Aus Freude sprießet Furcht hervor:

Wer von der Freude losgelöst,

Hat keinen Gram und keine Furcht.


[662] 214

Aus Wollust sprießet Gram hervor,

Aus Wollust sprießet Furcht hervor:

Wer von der Wollust losgelöst,

Hat keinen Gram und keine Furcht.


215

Der Leidenschaft entsprießet Gram,

Der Leidenschaft entsprießet Furcht:

Wer von der Leidenschaft erlöst,

Hat keinen Gram und keine Furcht.


216

Dem Lebenstrieb entsprießet Gram,

Dem Lebenstrieb entsprießet Furcht:

Wer losgelöst vom Lebenstrieb,

Hat keinen Gram und keine Furcht.


217

Den Ordensregel Wahrenden,

Den klar die Lehre Kennenden,

Den Rechtlichen, Wahrhaftigen,

Den seine Pflicht Erfüllenden,

Den schätzt und liebet alles Volk.


218

Wer sich nach dem Unnennbaren1,

Im Innersten ergriffen, sehnt,

Erstorben aller Willensgier,

Der heißt: »ein Aufwärtssteigender«.


219

Den lang entbehrten teuern Mann,

Der heil aus fernen Landen kommt,

Begrüßet bei der Wiederkehr

All seiner Lieben traute Schar;


[663] 220

So, wahrlich, auch empfangen ihn,

Der Gutes tat, im neuen Sein

Die guten Taten insgesamt,

Wie Freunde einen lieben Freund.

Fußnoten

[664] 1 Nibbānam


Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 661-665.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon