[5] EINZELANGEKLAGTE

Verteidiger1


GÖRING, HERMANN WILHELM

Dr. Otto Stahmer

HESS, RUDOLF

Dr. Günther v. Rohrscheidt (bis 5. 2. 1946).

Dr. Alfred Seidl (vom 5.2.1946).

VON RIBBENTROP, JOACHIM

Dr. Fritz Sauter (bis 5. 1. 1946).

Dr. Martin Horn (vom 5.1.1946).

LEY, ROBERT2

KEITEL, WILHELM

Dr. Otto Nelte.

KALTENBRUNNER, ERNST

Dr. Kurt Kauffmann.

ROSENBERG, ALFRED

Dr. Alfred Thoma.

FRANK, HANS

Dr. Alfred Seidl.

FRICK WILHELM

Dr. Otto Pannenbecker.

STREICHER, JULIUS

Dr. Hanns Marx.

FUNK, WALTER

Dr. Fritz Sauter.

SCHACHT, HJALMAR

Dr. Rudolf Dix.

Professor Dr. Herbert Kraus.

DÖNITZ, KARL

Flottenrichter Otto Kranzbuehler.

RAEDER, ERICH

Dr. Walter Siemers.

VON SCHIRACH, BALDUR

Dr. Fritz Sauter.

SAUCKEL, FRITZ

Dr. Robert Servatius.

JODL, ALFRED

Professor Dr. Franz Exner.

Professor Dr. Hermann Jahrreiss.

BORMANN, MARTIN3

Dr. Friedrich Bergold.

VON PAPEN, FRANZ

Dr. Egon Kubuschok.

SEYSS-INQUART, ARTHUR

Dr. Gustav Steinbauer.

SPEER, ALBERT

Dr. Hans Flaechsner.

VON NEURATH, CONSTANTIN

Dr. Otto Frhr. v. Lüdinghausen.

FRITZSCHE, HANS

Dr. Heinz Fritz.

Dr. Alfred Schilf.

KRUPP VON BOHLEN UND HALBACH, GUSTAV4

Dr. Theodor Klefisch. Dr. Walter Ballas (bis 15. 11. 1945).


1 Es sind nur diejenigen stellvertretenden Verteidiger aufgeführt, die vor dem Gerichtshof gesprochen haben.


Alle in der Anklageschrift aufgeführten Angeklagten sind vor dem Gericht erschienen, außer:

2 Robert Ley, der am 25. Oktober 1945 Selbstmord beging;

3 Martin Bormann, der nicht in Haft befindlich war, und gegen den das Gericht in absentia zu verhandeln beschlossen hat;

4 Gustav Krupp v. Bohlen und Halbach, zufolge seiner ernstlichen Erkrankung.


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 5-6.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon