Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Ikhlas: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene

Ikhlas: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Ikhlas Langtitel: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene: Akbar durchquert den Ganges Entstehungsjahr: 1600 Maße: 33,4 × 20,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Mogulschule, in Zusammenarbeit mit Madhu

Werk: »Ikhlas: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1080: Prajnâpâramitâ-Manuskript, Szene

Indischer Maler um 1080: Prajnâpâramitâ-Manuskript, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1080 Langtitel: Prajnâpâramitâ-Manuskript (»Vollendung der Weisheit«), Szene: Bodhisattva Prajnâpâramitâ Entstehungsjahr: um 1080 Maße: 6,7 × 20 cm Technik: Palmblatt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Bodleian Library Land: Indien Kommentar: Buchmalerei auf Deckel eines Palmblattbuches, Pâla Schule

Werk: »Indischer Maler um 1080: Prajnâpâramitâ-Manuskript, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1565: Tarif-i-Husain-Shâhi-Manuskript, Szene

Indischer Maler um 1565: Tarif-i-Husain-Shâhi-Manuskript, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1565 Langtitel: Tarif-i-Husain-Shâhi-Manuskript, Szene: Ein König auf seinem Thron Entstehungsjahr: 1565–1569 Maße: 15,9 × 12,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Pûna Sammlung: Sammlung Bharata Itihasa, Samshodaka Mandala Epoche: Dekhanstil Land: Indien Kommentar ...

Werk: »Indischer Maler um 1565: Tarif-i-Husain-Shâhi-Manuskript, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1570: Anvâr i-Suhailî-Szene: Spielende Affen

Indischer Maler um 1570: Anvâr i-Suhailî-Szene: Spielende Affen [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1570 Entstehungsjahr: 1570 Maße: 23,3 × 19,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: School of Oriental and African Studies Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogulschule

Werk: »Indischer Maler um 1570: Anvâr i-Suhailî-Szene: Spielende Affen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1580: Tuti-Nâma-Manuskript, Szene: Mädchen mit Papagei

Indischer Maler um 1580: Tuti-Nâma-Manuskript, Szene: Mädchen mit Papagei [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1580 Entstehungsjahr: 1580–1585 Maße: 17 × 13 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: Chester Beatty Library Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogulschule

Werk: »Indischer Maler um 1580: Tuti-Nâma-Manuskript, Szene: Mädchen mit Papagei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1585: Râgmâlâ-Illustration, Szene: Hindola Râg

Indischer Maler um 1585: Râgmâlâ-Illustration, Szene: Hindola Râg [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1585 Entstehungsjahr: 1580–1590 Maße: 19,3 × 18 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Neu Dehli Sammlung: Indisches Nationalmuseum Epoche: Dekhanstil Land: Indien

Werk: »Indischer Maler um 1585: Râgmâlâ-Illustration, Szene: Hindola Râg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1595: Râgmâlâ-Illustration, Szene

Indischer Maler um 1595: Râgmâlâ-Illustration, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1595 Langtitel: Râgmâlâ-Illustration, Szene: Râgâ Srî, König der Liebe, mit Pagen Entstehungsjahr: 1590–1600 Maße: 19,8 × 17,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bîkâner Sammlung: Sammlung M. Khajanchi Epoche: Dekhanstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1595: Râgmâlâ-Illustration, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1615 (I): Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur

Indischer Maler um 1615 (I): Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1615 (I) Langtitel: Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur (1580-1626) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 17 × 10,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dekahnstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1615 (I): Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1615 (II): Porträt eines Höflings

Indischer Maler um 1615 (II): Porträt eines Höflings [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1615 (II) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 16,8 × 10 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dekahnstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1615 (II): Porträt eines Höflings« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1625: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bhairavi Râginî

Indischer Maler um 1625: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bhairavi Râginî [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1625 Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 20,4 × 11,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Allahâbâd Sammlung: Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1625: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bhairavi Râginî« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1630: Szene: Maulvi in Meditation

Indischer Maler um 1630: Szene: Maulvi in Meditation [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1630 Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 17,2 × 10,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Land: Indien Kommentar: Meister der Mogulschule

Werk: »Indischer Maler um 1630: Szene: Maulvi in Meditation« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1640: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene

Indischer Maler um 1640: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1640 Langtitel: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna bezwingt die Schlange Kaliya Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 34,4 × 21,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kotah Sammlung: Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1640: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha

Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1650 (I) Entstehungsjahr: um 1650 Technik: Deckfarben, Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1650 (I): Das Hirtenmädchen Radha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1650 (II): Der Derwisch neben Löwe und Tiger

Indischer Maler um 1650 (II): Der Derwisch neben Löwe und Tiger [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1650 (II) Entstehungsjahr: um 1650 Technik: Deckfarben, Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1650 (II): Der Derwisch neben Löwe und Tiger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1650 (III): Râgmâlâ-Serie, Szene: Hindola Râgâ

Indischer Maler um 1650 (III): Râgmâlâ-Serie, Szene: Hindola Râgâ [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1650 (III) Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 18 × 15,7 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Benares Sammlung: Bhârat Kalâ Bhavan Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Mâlwa-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1650 (III): Râgmâlâ-Serie, Szene: Hindola Râgâ« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bangala Râginî

Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bangala Râginî [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1660 Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 22,8 × 12,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Sammlung Madhuri Desai Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Bangala Râginî« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Vasanta Râginî, Krishna tanzt zur Musik zweier Mädchen

Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Vasanta Râginî, Krishna tanzt zur Musik zweier Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1660 Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 20,6 × 17,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Sammlung G.K. Kanoria Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1660: Râgmâlâ-Serie, Szene: Vasanta Râginî, Krishna tanzt zur Musik zweier Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1680: Râgmâlâ-Serie, Szene: Gaurî Râginî

Indischer Maler um 1680: Râgmâlâ-Serie, Szene: Gaurî Râginî [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1680 Entstehungsjahr: um 1680 Maße: 15,6 × 14,4 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Haidarâbâd Sammlung: Sammlung Jagdish Mittal Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Mâlwa-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1680: Râgmâlâ-Serie, Szene: Gaurî Râginî« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1690: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene

Indischer Maler um 1690: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1690 Langtitel: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta (Erotische Abhandlung), Szene: Liebhaber Entstehungsjahr: um 1690 Maße: 20,5 × 28,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Viktoria & Albert Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1690: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1710: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna und die Mädchen

Indischer Maler um 1710: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna und die Mädchen [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1710 Entstehungsjahr: um 1710 Maße: 19 × 18 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1710: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna und die Mädchen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.789 - 8.808

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon