Láng

[163] Láng (spr. lāng), Ludwig, ungar. Statistiker und Politiker, geb. 13. Okt. 1849 in Pest, widmete sich nach Vollendung seiner Studien dem Journalismus und der Politik und gehört seit 1878 fast ohne Unterbrechung dem Reichstag an. Außerdem wirkte er 1883–90 und 1893–98 als Professor der Statistik an der Budapester Universität, ferner 1890–93 als Staatssekretär im Finanzministerium. Während der parlamentarischen Krise legte er im Dezember 1898 seine Stelle als Vizepräsident des Abgeordnetenhauses nieder, trat aus der Regierungspartei aus und schloß sich den Dissidenten an. Nach Beilegung des Exlex-Zustandes durch Széll trat er wieder in die Regierungspartei ein und wurde 5. Mai 1902 Handelsminister, kehrte jedoch 1903 zu seiner Professur zurück. Von seinen (ungarisch geschriebenen) Werken sind zu nennen: »Statistik Ungarns« (Budap. 1884, 2 Bde.); »Die Nationalitäten in Ungarn und in Österreich« (das. 1898) und »Zollpolitik« (das. 1904).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 163.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: