Quelle:
Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918.
Maler Müllers Idyllen erschienen meist als Einzeldrucke. Seine Gedichte sind teils erstmals in der Mannheimer »Schreibtafel« und dem Göttinger Musenalmanach publiziert worden, teils in den Ausgaben »Balladen«, Mannheim 1776 und in der von Tieck und anderen besorgten Ausgabe der Werke in drei Bänden, Heidelberg (Mohr und Zimmer) 1811. Diese enthält nur frühe Dichtungen und bietet aufgrund vieler eigenmächtiger Umarbeitungen der Herausgeber eine unsichere Textgrundlage. Die hier versammelten Gedichte stammen aus einer Auswahl von Max Oeser und gehen auf die Textgestalt der Erstdrucke zurück.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Poèmes français Französische Gedichte
Trente poèmes en prose Dreißig Gedichte in Prosa
Passauer Poesie. Gedichte und Zeichnungen von Künstlern aus der Stadt und dem Landkreis Passau

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon