Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blitzen

Blitzen [Adelung-1793]

Blitzen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... Familie zu gehören scheinen. Außer den schon bey Antlitz angeführten, sind hier noch zu bemerken, das Krainerische Luzh, Licht, welches mit dem Dän. Lys und Latein ...

Wörterbucheintrag zu »Blitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1078-1079.
Miethen

Miethen [Adelung-1793]

Miethen , verb. reg. act. welches jetzt nur noch in ... ... eine gewisse Zeit gegen eine bestimmte Bezahlung erhalten; wo es, wie Stosch ganz richtig bemerkt, nur von solchen Dingen üblich ist, welche man ohne weitere Bearbeitung gebrauchen kann ...

Wörterbucheintrag zu »Miethen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 202-203.
Endlich

Endlich [Adelung-1793]

Êndlich , ein Wort, welches in gedoppelter Gestalt üblich ist. 1 ... ... Endlich seyd allesammt gleich gesinnet, 1 Petr. 3, 8. Endlich wollen wir noch bemerken u.s.f. 3) Nach langer, oder doch geraumer Zeit. Endlich hat ...

Wörterbucheintrag zu »Endlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1808.
Begeben

Begeben [Adelung-1793]

Begêben , verb. irreg. recipr. S. Geben. Sich begeben ... ... gleichfalls nur in der Niedersächsischen Mundart vorhanden ist. Übrigens ist noch dieses zu bemerken, daß dieses Verbum, so wie die meisten Reciproca kein Participium der vergangenen Zeit ...

Wörterbucheintrag zu »Begeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 797-798.
Brummen

Brummen [Adelung-1793]

Brummen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Dänischen brumme, im Schwedischen bromma, im Angelsächs. bremman, im Lateinischen fremere, Griech.βρεμειν, βριμουθαι, βρομος, im ...

Wörterbucheintrag zu »Brummen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1219.
Haschen

Haschen [Adelung-1793]

Háschen , verb. reg. act. durch Geschwindigkeit in seine Gewalt ... ... die Haschung. Anm. Bey unsern ältern Schriftstellern kommt dieses Wort, wie schon Wachter bemerkt, nicht vor; allein es kann dessen ungeachtet alt genug seyn. Frisch leitet ...

Wörterbucheintrag zu »Haschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 989.
Freudig

Freudig [Adelung-1793]

Freudig , -er, -ste, adj. et adv. Freude ... ... fortkommen, gerade und lebhaft wachsen. 2) Freude, d.i. einen hohen Grad angenehmer Empfindungen verrathend. Er kam sehr freudig zu mir. Über etwas freudig seyn. ...

Wörterbucheintrag zu »Freudig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 282.
Jammern

Jammern [Adelung-1793]

Jammern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... dem Isländ. ymra. Es ist, so wie wimmern und das Latein. gemere, ohne Zweifel eine Nachahmung des durch Seufzen und Wehklagen hervor gebrachten Lautes.

Wörterbucheintrag zu »Jammern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1424.
Klimmen

Klimmen [Adelung-1793]

Klimmen , verb. reg. et irreg. neutr. welches im ... ... . to climb, im Schwed. klaenga. Das Oberdeutsche klimsen, die Niederdeutschen klemmern, klempern, und das Engl. to clamber, sind Frequentativa oder Intensiva davon ...

Wörterbucheintrag zu »Klimmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1629.
Betagen

Betagen [Adelung-1793]

Betagen , verb. reg. welches nur noch zuweilen in einer ... ... hie betagen, der Markgr. von Hohenberg. O we sol aber er iemer me Den morgen hie betagen, Heinrich von Morunge.

Wörterbucheintrag zu »Betagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 936-937.
Lautbar

Lautbar [Adelung-1793]

Lautbar , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... lautbar worden und vor den König kommen, 2 Macc. 1, 33. Herr Stosch bemerkt ganz richtig, daß lautbar einen geringern Grad des öffentlichen bekannt werdens anzeige, als ...

Wörterbucheintrag zu »Lautbar«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1947.
Ehelich

Ehelich [Adelung-1793]

Ehelich , adj. et adv. welches von Ehe in der ... ... adel und edel ehedem so wie ehelich, rechtmäßig bedeutet habe, ist schon bey Edel angemerket worden. S. auch Frischens Wörterb. v. Ehe.

Wörterbucheintrag zu »Ehelich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1645.
Brunzen

Brunzen [Adelung-1793]

† Brunzen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte ... ... Preis gegeben worden, daher ich mich hier nicht länger dabey aufhalten, sondern nur noch bemerken will, daß um das Jahr 1479 im Oberdeutschen brunnlen in eben dieser Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Brunzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1225.
Laviren

Laviren [Adelung-1793]

Laviren , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... fortrückt aber doch den Cours behält. Im gemeinen Leben auch wohl figürlich, in Erwartung bequemer Gelegenheit sich leidentlich verhalten. Nieders. und Holländ. laveren, Franz. louvoyer, ...

Wörterbucheintrag zu »Laviren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1951-1952.
Bürsten

Bürsten [Adelung-1793]

Bürsten , verb. reg. act. mit der Bürste reiben. Den Kopf bürsten. Das Kleid bürsten. Wofür doch die zusammen gesetzten abbürsten und ausbürsten üblicher sind. ... ... durch eine fehlerhafte Aussprache oft für bürschen gesagt wird, ist schon bey diesem Worte angemerket worden.

Wörterbucheintrag zu »Bürsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1271.
Amt, das

Amt, das [Adelung-1793]

Das Amt , des -es, plur. die Ämter, Diminutiv. ... ... vor, wo es in einer Urkunde bey dem Haltaus heißet: judiciariam potestatem in Alemere quae ambaht vocatur. Der Oberdeutsche Plural heißt Amte, und diesen hat ...

Wörterbucheintrag zu »Amt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 251-253.
Ankommen

Ankommen [Adelung-1793]

Ankommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... Unter den theils veralteten, theils nur in einigen Provinzen üblichen Bedeutungen desselben, verdienen folgende angemerket zu werden. 1. Für anfangen, wovon Frisch ein Beyspiel aus dem Pictorius ...

Wörterbucheintrag zu »Ankommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 325-327.
Anstehen

Anstehen [Adelung-1793]

Anstehen , verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches ... ... diesem Verbo Statt, und selbst dasjenige, was oben in Ansehung des Gebrauches dieser Hülfswörter angemerket worden, gründet sich nicht auf Regeln, sondern nur auf den häufigern Gebrauch; ...

Wörterbucheintrag zu »Anstehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 381-382.
Euer (2)

Euer (2) [Adelung-1793]

2. Euer , pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der ... ... Gell. S. Was von dieser Wortfügung schon bey dem Fürworte 2 Dein II. angemerket worden, welches sich auch auf die übrigen Possessiva anwenden lässet 2) So daß ...

Wörterbucheintrag zu »Euer (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1981-1982.
Ansetzen

Ansetzen [Adelung-1793]

Ansètzen , verb. reg. welches in zweyerley Gattung üblich ist. ... ... muthig an. Das Schwed. ansåtta ist auf gleiche Art üblich, und Ihre bemerket dabey, daß auch das Griech. εφεζεσθα und κατεζεσθα eben dieselbe Bedeutung gehabt. ...

Wörterbucheintrag zu »Ansetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 369-370.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon