Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anwachsungsrecht, das

Anwachsungsrecht, das [Adelung-1793]

Das Anwachsungsrecht , des -es, plur. die -e, in den Rechten, 1) das Recht des Eigenthumes über ein von dem Wasser angesetztes Land; das Anwachsrecht, Anflößungsrecht, Anwurfsrecht, die Anschütt, Jus alluvionis. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Anwachsungsrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 399-400.
Jungfernhäutchen, das

Jungfernhäutchen, das [Adelung-1793]

Das Jungfernhäutchen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... die Mündung der Mutter bey dem weiblichen Geschlechte verschlossen seyn soll, und deren unverletzte Anwesenheit von vielen für ein Zeichen der Jungfrauschaft gehalten wird; Hymen, das Jungfernschloß ...

Wörterbucheintrag zu »Jungfernhäutchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1450.
Unfreundlichkeit, die

Unfreundlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Unfreundlichkeit , plur. die -en. 1. Die Eigenschaft ... ... Plural. Viel Unfreundlichkeit gegen jemanden blicken lassen. Er wurde mit einer stolzen Unfreundlichkeit abgewiesen. 2. Unfreundliche Worte oder Handlungen, mit dem Plural.

Wörterbucheintrag zu »Unfreundlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 848-849.
Oberst-Lieutenant, der

Oberst-Lieutenant, der [Adelung-1793]

Der Oberst-Lieutenant , des -s, plur. die -s, ... ... vornehmer Officier bey den Kriegsvölkern, welcher unmittelbar auf den Obersten folget, und in seiner Abwesenheit dessen Stelle vertritt, daher er im Oberdeutschen ehedem auch der Unteroberste genannt wurde.

Wörterbucheintrag zu »Oberst-Lieutenant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 567.
Kreisnachgeordnete, der

Kreisnachgeordnete, der [Adelung-1793]

Der Kreisnachgeordnete , des -n, plur. die -n, eben daselbst, derjenige welcher in Abwesenheit des Kreisobersten dessen Stelle vertritt.

Wörterbucheintrag zu »Kreisnachgeordnete, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1771.
Marsch-Commissarius, der

Marsch-Commissarius, der [Adelung-1793]

Der Mársch-Commissārius , des -rii, plur. die -rii, ... ... in den Provinzen oder Kreisen, welche den Durch-Marsch der Truppen durch den ihnen angewiesenen Bezirk besorgen, ihnen die nöthigen Quartiere anweisen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Marsch-Commissarius, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 85.
Ab

Ab [Adelung-1793]

... .s.f. Die meisten Zeitwörter dieser Art sind niedrig, und nur dem gemeinen Gebrauche zu überlassen. 7 ... ... abbrauen, absieden, abspeisen neutr. das Ableben u.s.f. Auch von diesen Zeitwörtern sind viele niedrig und nur im gemeinen Leben üblich. In ... ... von seinem Verbo getrennt wird; ich messe ab, maß ab, nicht ich abmesse, abmaß. Es hat daher auch ...

Wörterbucheintrag zu »Ab«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6-8.
Ansehen

Ansehen [Adelung-1793]

... das Recht beugen. Üblicher ist indessen das Participium der vergangenen Zeit, angesehen, für geachtet, hoch geachtet. ... ... haben, darauf abzielen. Hiermit ist es darauf angesehen. Worauf ist das angesehen? Es ist auf dich, auf deinen ... ... im Hochdeutschen völlig veraltet ist. Angesehen aber, daß durch das Geheimniß dieser unerschöpften Liebe, die Demuth niemahls ...

Wörterbucheintrag zu »Ansehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 366-367.
Abziehen

Abziehen [Adelung-1793]

... u.s.f. abziehen, destilliren. Abgezogene Wasser. Dieses Abziehen geschiehet vermittelst des Abziehzeuges, oder des zum Destilliren nöthigen Geräthes ... ... nur in die obere Erde, oder in angesetzte und mit Erde gefüllete Körbe abgebogen werden, bis sie anwurzeln. ... ... Feile geschiehet. 12) Für glatt und scharf machen. In diesem Verstande werden Schermesser und andere schneidende Werkzeuge abgezogen, wenn sie, nachdem sie ...

Wörterbucheintrag zu »Abziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 138-140.
Anweisen

Anweisen [Adelung-1793]

... assignare. Ich habe ihn an dich angewiesen, Geld bey dir zu heben. Angewiesenes Geld, welches man einem andern angewiesen oder assigniret hat. Wenn ... ... so daß er zwar die Verwahrung, aber noch nicht den Genuß desselben bekommt, welches in Oberdeutschland anleiten genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Anweisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 401-402.
-Lich

-Lich [Adelung-1793]

... sind, als die Zeitwörter selbst. Es ist mir nicht esserlich, es essert mich nicht, ich habe keine Lust zu ... ... Fällen, welche aber doch der Analogie sehr genau angemessen seyn müssen, dieses Recht erlaubt ist. Diese Ableitungssylbe, welche bey den ältern Schriftstellern ...

Wörterbucheintrag zu »-Lich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2045-2048.
Aufführen

Aufführen [Adelung-1793]

... . Wir wollen sehen, wie er sich nach diesem Briefe aufführen wird, Gell. Wie auch von dem sittlichen Betragen ... ... welchen beyden letzten Fällen doch betragen nicht nur edler sondern auch angemessener ist. In dieser ganzen Bedeutung war ehedem auch nur das einfache fuoren, führen, ...

Wörterbucheintrag zu »Aufführen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 490-491.
Ähre (2), die

Ähre (2), die [Adelung-1793]

... Ähren aus ihren Schoßbälgen hervor kommen. Ähren lesen, auslesen, sammeln, in Schwaben klauben, ein Hülfsmittel armer Leute, ... ... übrig gebliebenen Ähren aufzusammeln. Daher die Ährenlese, oder Halmlese, und der Ährenleser, oder Halmleser. Dort schwimmen die Westwinde auf der grünen Fläche der ...

Wörterbucheintrag zu »Ähre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Ä

Ä [Adelung-1793]

... betrifft. Es hat eben denselben Laut, den das erste e in Besen, lesen, Wesen und hundert andern Wörtern hat. Machte der Laut einen Buchstaben zum ... ... Sie halfen sich also dadurch, daß sie theils diese Zeichen zusammen setzten, theils den am meisten verwandten Lauten ...

Wörterbucheintrag zu »Ä«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 2-3.
All

All [Adelung-1793]

... auslachen. S. Welt. Auch in dieser Bedeutung war dieses Wort schon den Alten bekannt. Alla ... ... nur wünschen kann. Alles was ich thun kann, ist dieses, oder, dieses ist alles was ich ... ... . Allda, Allhier, Also. In allen diesen Fällen wird all voran gesetzet, nur in dem einzigen überall hängt ...

Wörterbucheintrag zu »All«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 199-208.
Aus

Aus [Adelung-1793]

... In diesem Falle kann aus seyn auch als ein zusammen gesetztes Wort angesehen werden, S. Ausseyn. 2. Stehet es auch ... ... indeclinabel sind. Anm. 3. Wenn aber diese Partikel mit Verbis zusammen gesetzet wird, so ist die Bedeutung weit ... ... ausblasen, Treffen ausberennen u.s.f. Aus dieser Bedeutung fließen wieder verschiedene figürliche, die mit ihren ...

Wörterbucheintrag zu »Aus«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 568-571.
Auch

Auch [Adelung-1793]

... . Um des Nachdruckes willen wird dieses auch dem zweyten Subjecte auch wohl vorgesetzet. Auch er scheinet zu ... ... und da wird es dem Nennworte, welches diese Steigerung enthält, alle Mahl vorgesetzet. Auch dieses will ich noch entschuldigen. Es ist auch nicht Einer ... ... aber von den Gesandten der Abwesenden verstanden werden müssen. III. Dienet diese Partikel in vielen Fällen ...

Wörterbucheintrag zu »Auch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 463-465.
Außen

Außen [Adelung-1793]

... täglichen Umganges angemessener ist, als der anständigern Schreibart. Nicht viel besser ist der Gebrauch mit Verbis, wo es bloß das verlängerte aus, ... ... Sitz einer Handlung an der äußern Fläche eines Körpers zu bezeichnen, im Gegensatze dessen, was inwendig geschiehet, oder des von innen. ...

Wörterbucheintrag zu »Außen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 644-645.
Allein

Allein [Adelung-1793]

... (keinem andern als ihm) gebühret diese Ehre. Dieser allein hat sie alle übertroffen. Vielleicht ist es auch ... ... meisten Fällen vorhanden seyn, wenn allein in dieser Bedeutung den Verbis zugesellet wird. 2. In engerer Bedeutung, die Anwesenheit oder Gesellschaft anderer auszuschließen, in welcher Bedeutung es bloß zu den ...

Wörterbucheintrag zu »Allein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 209-210.
Albern

Albern [Adelung-1793]

... ) Einfältig, an gesundem Verstande Mangel leidend. Diese Bedeutung scheinet in der gesellschaftlichen Sprache zu veralten; indessen kommt sie doch in Luthers Bibelübersetzung ... ... etwas in die Augen fällt, zusammen gesetzet ist. Daß dieses bar in ber übergegangen, wird wohl ... ... . Hören sie doch mit diesem alberen Geschwätze auf. Frisch suchte dieses n auch im Hochdeutschen zu ...

Wörterbucheintrag zu »Albern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 196-197.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon