Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barbierinn, die

Barbierinn, die [Adelung-1793]

... Barbierbecken, Barbiergesell, Barbierkunst, Barbiermesser, Barbierzeug, u.s.f. bedürfen keiner weitern Erklärung. Anm. Dieses Wort ist aus ... ... Im Persischen heißt ein Barbier gleichfalls Berber. Die Niedersächsische Mundart vertauschet das r mit dem l, und spricht dieses Wort Balbier, worin ihr auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Barbierinn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 730.
Abenteurer, der

Abenteurer, der [Adelung-1793]

Der Abenteurer , des -s, plur. ut nom sing. ... ... bedeutete es einen jeden, der etwas wagt, auch in einem guten Verstande, z.B. einen Freywilligen im Kriege, einen Gewerken im Bergbaue, einen Kaufmann, und im ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteurer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27.
Abhandlung, die

Abhandlung, die [Adelung-1793]

Die Abhandlung , plur. die -en, von ... ... Vollendung eines Geschäftes; ohne Plural. Die Abhandlung eines Vertrages, eines Friedens u.s.f. 2) Die mündliche oder schriftliche Ausführung eines Satzes oder einer Materie. Eine Abhandlung schreiben, drucken lasen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abhandlung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 51-52.
Bēytisch, der

Bēytisch, der [Adelung-1793]

Der Bēytísch , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Leben einiger Gegenden. 2) An den Höfen werden die Tische, woran die Kammerherren u.s.f. speisen, Beytische genannt, zum Unterschiede von dem Herrentische; für welche ...

Wörterbucheintrag zu »Bēytisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 992.
Bank-Actie, die

Bank-Actie, die [Adelung-1793]

Die Bank-Actie , plur. die -n, Scheine, welche ... ... über ihr eingelegtes Capital erhalten, und welche alle Mahl auf eine gewisse Summe, z.B. auf 100 Thaler gestellet sind. Die letzte Hälfte dieses Wortes ist aus dem ...

Wörterbucheintrag zu »Bank-Actie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 717.
Betttūch, das

Betttūch, das [Adelung-1793]

Das Bếtttūch , des -es, plur. die -tǖcher, das leinene Tuch, welches in einem Bette über das Unterbett gedecket wird; Niedersächs. Bettlaken, in Oberdeutschland Leihtuch, Leihlaken, (S. Leiche,) im Schwabenspiegel Lilachen, im Angels. Lilid, in ...

Wörterbucheintrag zu »Betttūch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 953.
Baumsauger, der

Baumsauger, der [Adelung-1793]

Der Baumsauger , des -s, pur. ut nom. sing. ... ... Bäume leben, und sie gleichsam aussaugen, dergleichen die Mistel, die Moose, Schwämme u.s.f. sind. Bey andern heißen sie Pflanzensauger, Safträuber, Saugepflanzen, und, ...

Wörterbucheintrag zu »Baumsauger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 765-766.
Bergkicher, die

Bergkicher, die [Adelung-1793]

Die Bếrgkícher , plur. die -n, am häufigsten im Plural Bergkichern, eine Art Kichern oder Platterbsen, mit zwey oder vier lanzenförmigen Blättern an einem jeden Stiele, langen Stängeln und größern Blumen, welche auf den Bergen unter den Kräutern wächset; Lathyrus heterophyllus ...

Wörterbucheintrag zu »Bergkicher, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 871.
Bāuārt, die

Bāuārt, die [Adelung-1793]

Die Bāuārt , plur. die -en, der Inbegriff aller Regeln ... ... Gewohnheiten, welche man in Aufführung der Gebäude beobachtet. Die Griechische, Römische, Gothische Bauart u.s.f. Figürlich, die Art und Weise, wie ein Ding eingerichtet ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Bāuārt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 749.
Abtheilung, die

Abtheilung, die [Adelung-1793]

Die Abtheilung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Abtheilens, in beyden Bedeutungen. 2) Einer derjenigen merklich gemachten Theile, worin ein Ganzes abgetheilet ... ... . Die erste, zweyte Abtheilung eines Buches, einer Schrift, eines Gartens, eines Gebäudes u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abtheilung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Bankstimme, die

Bankstimme, die [Adelung-1793]

Die Bankstimme , plur. die -n, im Deutschen Staatsrechte, ... ... , welche nicht von einem einzelnen Reichsstande, sondern von einer ganzen Bank derselben, z.B. von den Reichsgrafen, gegeben wird; wofür doch das Latein. Votum curiatum ...

Wörterbucheintrag zu »Bankstimme, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 719.
Bauerstand, der

Bauerstand, der [Adelung-1793]

Der Bauerstand , oder Bauernstand, des -es, plur. inusit. 1) Der Zustand, die Beschaffenheit der Bauern. 2) Der Inbegriff aller Bauern eines Landes, oder einer Provinz, und deren Gevollmächtigte; z.B. der Bauernstand auf dem Reichstage in Schweden.

Wörterbucheintrag zu »Bauerstand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 757.
Amtgericht, das

Amtgericht, das [Adelung-1793]

Das Amtgericht , des -es, plur. die -e, ein eigenes Gericht zu Cöln, welches über Verbal-Injurien richtet, zum Unterschiede von dem Gewaltgerichte, den Klageherren, der Weinschelle u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Amtgericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 253-254.
Alpenstein, der

Alpenstein, der [Adelung-1793]

Der Alpenstein , des -es, plur. die -e, 1 ... ... 2) Eine jede Steinart, welche der Aberglaube wider das Alpdrücken anzuhängen pflegt, z.B. Korallen, der Chrysolith, Jaspis, und selbst der Adlerstein.

Wörterbucheintrag zu »Alpenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 226.
Beutelhèrr, der

Beutelhèrr, der [Adelung-1793]

Der Beutelhèrr , des -en, plur. die -en, an einigen Orten, z.B. zu Braunschweig und Halle, der Nahme des Kämmerers, Säckelmeisters oder Schatzmeisters, der den gemeinen Schatz in seiner Verwahrung hat. S. 1 Beutel.

Wörterbucheintrag zu »Beutelhèrr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 959.
Blasenzins, der

Blasenzins, der [Adelung-1793]

Der Blasenzins , des -es, plur. inus. in einigen Gegenden, z.B. im Hannöverischen, ein Zins, oder eine Abgabe, welche für die Freyheit Branntwein zu brennen der Obrigkeit entrichtet wird; von der Destillir-Blase.

Wörterbucheintrag zu »Blasenzins, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1045.
Bittdienst, der

Bittdienst, der [Adelung-1793]

Der Bittdienst , des -es, plur. die -e, ein Dienst, zu welchem man nicht verbunden ist, sondern wozu man gebethen werden muß; im Nieders. Bethedienst. So auch die Bittfrohne, Bittfuhre u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bittdienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1036.
Bauzierath, der

Bauzierath, der [Adelung-1793]

Der Bauzierath , des -es, plur. die -en, Theile, welche einem Gebäude bloß zur Zierde dienen, als Simswerk, Bildhauerārbeit u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bauzierath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 769-770.
Beygehülfe, der

Beygehülfe, der [Adelung-1793]

Der Beygehülfe , des -n, plur. die -n, in machen Fällen so viel als Gehülfe oder Beyarbeiter; dergleichen Beygehülfen sich an den Höfen in der Küche, der Kellerey, Silberkammer u.s.f. befinden.

Wörterbucheintrag zu »Beygehülfe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 983.
Bierkoster, der

Bierkoster, der [Adelung-1793]

Der Bierkoster , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, z.B. zu Regensburg, verpflichtete Personen, welche das Bier bey allen Bierbrauern kosten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Bierkoster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1010.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon