Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amtsschrift, die

Amtsschrift, die [Adelung-1793]

Die Amtsschrift , plur. die -en, ein schriftlicher Befehl des Amtmannes; gemeiniglich nur in der R.A. auf Amtsschrift sitzen, einem Amte in der ersten Instanz unterworfen seyn, amtssässig seyn, im Gegensatze des Ausdruckes, auf Kanzelleyschrift sitzen, schriftsässig seyn. S ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsschrift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 258.
Nachachtung, die

Nachachtung, die [Adelung-1793]

Die Nachachtung , plur. inus. ein besonders in den Kanzelleyen übliches und aus der R.A. sich nach etwas achten gebildetes Wort, die Beobachtung, Befolgung. Jemanden etwas zur Nachachtung zu wissen thun, damit er es befolgen, vollziehen, demselben Gehorsam leisten möge ...

Wörterbucheintrag zu »Nachachtung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 363.
Rathsküssen, das

Rathsküssen, das [Adelung-1793]

Das Rathsküssen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... einigen Orten, diejenigen Küssen, worauf die Rathsherren in der Rathsstube sitzen; daher die R.A. jemanden das Rathsküssen nach Hause schicken, alsdann so viel ist, als ihn ...

Wörterbucheintrag zu »Rathsküssen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 958.
Freylassung, die

Freylassung, die [Adelung-1793]

Die Freylassung , plur. die -en, aus der R.A. frey lassen, diejenige Handlung, da man einen Leibeigenen der Leibeigenschaft entlässet, ihm seine Freyheit schenket; Manumissio. Auch wohl die Entlassung eines Gefangenen aus seiner Gefangenschaft.

Wörterbucheintrag zu »Freylassung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 298.
Handreichung, die

Handreichung, die [Adelung-1793]

Die Handreichung , plur. die -en, welches aus der R.A. in die Hand reichen gebildet ist, und eigentlich diejenige Handlung bedeutet, da man einem andern zu dessen Bequemlichkeit die nöthigen Dinge in die Hand reichet. Ingleichen figürlich, die Beförderung der ...

Wörterbucheintrag zu »Handreichung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 957-958.
Herablassung, die

Herablassung, die [Adelung-1793]

Die Herablassung , plur. die -en, von der R.A. herab lassen, die Handlung des Herablassens. Die Herablassung eines Steines, wenn solches vermittelst der Seile von einem höhern Orte geschiehet. Am häufigsten im figürlichen Verstande, die Bequemung nach anderer geringerm Stande ...

Wörterbucheintrag zu »Herablassung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1112.
Höhnsprecher, der

Höhnsprecher, der [Adelung-1793]

Der Höhnsprecher , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin die Hohnsprecherinn, von der R.A. Hohn sprechen, eine Person, welche mit verachtendem Trotze spricht. So fern Hohn Schande bedeutete, wurde Hohnsprecher ehedem häufig für Gotteslästerer und Hohnsprache für ...

Wörterbucheintrag zu »Höhnsprecher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1261.
Kinderschuhe, die

Kinderschuhe, die [Adelung-1793]

Die Kinderschuhe , sing. inus. welches nur in der R.A. üblich ist, die Kinderschuhe abgeleget haben, das Kinderalter zurück geleget haben, nicht mehr ein Kind seyn. Von der gleichbedeutenden R.A. die Kinderschuhe ausgetreten haben, siehe Austreten.

Wörterbucheintrag zu »Kinderschuhe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1577.
Herdfrischen, das

Herdfrischen, das [Adelung-1793]

Das Hrdfrischen , des -s, plur. inus. im Hüttenbaue, von der R.A. den Herd frischen, d.i. den Herd, oder die in die Herdasche gezogene Glätte wieder in Bley verwandeln. Siehe Frischen.

Wörterbucheintrag zu »Herdfrischen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1123.
Possenreißer, der

Possenreißer, der [Adelung-1793]

Der Possenreißer , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Possenreißerinn, welches aus der R.A. Possen reißen gebildet ist, und in der vorigen Bedeutung gebraucht wird, S. auch Reißen.

Wörterbucheintrag zu »Possenreißer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 813.
Meerschäumer, der

Meerschäumer, der [Adelung-1793]

Der Meerschäumer , des -s, plur. ut nom. sing. eine etwas anständigere Benennung eines Seeräubers, von der R.A. das Meer schäumen, d.i. auf Beute in der See herum segeln, ...

Wörterbucheintrag zu »Meerschäumer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 141.
Freystellung, die

Freystellung, die [Adelung-1793]

Die Freystêllung , plur. inus. von der R.A. frey stellen, die Handlung, da man einem andern etwas frey stellet.

Wörterbucheintrag zu »Freystellung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 301.
Schlägeschatz, der

Schlägeschatz, der [Adelung-1793]

Der Schlägeschatz , des -es, plur. inus. von schlagen, besonders in der R.A. Geld schlagen, Münze schlagen, und Schatz, Abgabe, Geld. 1) Der Pacht oder Zins, welchen der Münzpächter oder Münzmeister dem Münzherren von dem Ertrage der ...

Wörterbucheintrag zu »Schlägeschatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1499.
Menschwerdung, die

Menschwerdung, die [Adelung-1793]

Die Mênschwêrdung , plur. car. ein nur in der Theologie von Christo übliches und aus der R.A. Mensch werden gebildetes Wort, die Vereinigung der Menschheit mit der Gottheit zu einer einigen Person in Christo zu bezeichnen; im mittlern Lat. Incarnatio, ...

Wörterbucheintrag zu »Menschwerdung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 181.
Blutvergießen, das

Blutvergießen, das [Adelung-1793]

Das Blutvergießen , des -s, plur. car. ein aus der R.A. Blut vergießen zusammen gezogenes Hauptwort, die Vergießung des Blutes, oder die gewaltsame Tödtung mehrerer Personen. Dieser Streit kann noch viel Blutvergießen anrichten. Die Hauptwörter, der Blutvergießer, und ...

Wörterbucheintrag zu »Blutvergießen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1101.
Holzaufsetzer, der

Holzaufsetzer, der [Adelung-1793]

Der Holzaufsêtzer , des -s, plur. ut nom. sing. von der R.A. Holz aufsetzen, in dem Forstwesen, eine vereidete Person, welche das in den Wäldern geschlagene Brennholz in Schragen oder Klafter aufsetzet, und auch Holzeinschläger genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Holzaufsetzer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1269.
Klebeläppchen, das

Klebeläppchen, das [Adelung-1793]

Das Klêbeläppchen , des -s, plur. ut nom. sing. ein nur im gemeinen Leben in der R.A. übliches Wort, jemanden ein Klebeläppchen anhängen, ihm etwas nachtheiliges nachsagen. Im Oberd. ein Klamperle.

Wörterbucheintrag zu »Klebeläppchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1611.
Hochschätzung, die

Hochschätzung, die [Adelung-1793]

Die Hochschätzung , plur. inus. von der R.A. hoch schätzen, das innere Urtheil von dem überwiegenden Werthe einer Person oder Sache.

Wörterbucheintrag zu »Hochschätzung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1228.
Geringhaltung, die

Geringhaltung, die [Adelung-1793]

Die Geringhaltung , plur. inus. welches aus der R.A. geringe halten gebildet, aber nicht so üblich ist als Geringschätzung.

Wörterbucheintrag zu »Geringhaltung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 592.
Hülfsleistung, die

Hülfsleistung, die [Adelung-1793]

Die Hülfsleistung , plur. die -en, von der R.A. Hülfe leisten, die Leistung der Hülfe.

Wörterbucheintrag zu »Hülfsleistung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1313.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon