Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ablenken

Ablenken [Adelung-1793]

Ablenken , verb. reg. act. 1) Von einer Sache weglenken, in eigentlicher Bedeutung. Die Pferde von dem Wege ablenken. 2) Figürlich. (a) Das Gespräch von etwas ablenken, von einem Gegenstande weglenken. (b) Wie ...

Wörterbucheintrag zu »Ablenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 68.
Balg, der

Balg, der [Adelung-1793]

... in welchem ein anderer enthalten ist. Besonders: a) die Haut an gewissen Früchten und um ihren Samen. Daher die Bälge ... ... Balg, bedeuten den Bauch. 2. In weiterer und figürlicher Bedeutung. a) Was aus dem Balge eines Thieres verfertiget worden. So nennen die Vogelsteller ...

Wörterbucheintrag zu »Balg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 699-700.
Abbrechen

Abbrechen [Adelung-1793]

... den Baum gerade über der Wurzel abgebrochen. Daher auch die sprichwörtlichen R.A. † etwas über das Knie abbrechen, oder, eine ... ... 8. Warum dürften wir dem Leibe abbrechen? Opitz. Die poetische R.A. eines Tage abbrechen, gewaltsam verkürzen, ist alt. ...

Wörterbucheintrag zu »Abbrechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13-14.
Schimmern

Schimmern [Adelung-1793]

Schimmern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, das Intensivum von dem veralteten schiemen, scheinen, ist, und vermöge seines intensiven r eine zitternde Bewegung andeutet; ein zitterndes Licht von sich geben. Es ist in ...

Wörterbucheintrag zu »Schimmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1470-1471.
Ausführen

Ausführen [Adelung-1793]

... . 1) Aus einem Orte führen. (a) Vermittelst eines Fuhrwerkes. Getreide ausführen, aus dem Lande. Wolle, Waaren ... ... 2) Völlig zu Ende führen, doch nur in folgenden figürlichen Bedeutungen. (a) Durch Anführung der nöthigen Beweise zu Ende bringen. Eine Sache in Schriften ...

Wörterbucheintrag zu »Ausführen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 592.
Adel, der

Adel, der [Adelung-1793]

Der Adel , des -s, plur. car. 1. Ein ... ... auch berechtiget, ihrem Geschlechtsnahmen das Vorwörtchen von vorzusetzen, S. Von. Und zwar, (a) in eigentlicher Bedeutung, im Gegensatze des bürgerlichen Standes. Einer von Adel. Er ...

Wörterbucheintrag zu »Adel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 164-165.
Gestrenge

Gestrenge [Adelung-1793]

Gestrênge , -r, -ste, adj. et adv. für das einfache strenge, mit der müßigen Verlängerung. 1) In dessen gewöhnlichsten Bedeutungen. Die Welt ist ein scharfsichtiger und gestrenger Richter. Dasselb Wetter was gestreng und hart, Theuerd. Kap. 72. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Gestrenge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 638-639.
Absterben

Absterben [Adelung-1793]

... die Bedeutung verstärkt, versterven; und zwar, (a) eigentlich, wo aber nur der Infinitiv als ein Hauptwort üblich ist, ... ... Zachar. 3) Durch den Tod von etwas getrennet werden, und zwar a) in eigentlicher Bedeutung. Seine Ältern sind ihm sehr früh abgestorben. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Absterben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117-118.
Aufwerfen

Aufwerfen [Adelung-1793]

... 2. In die Höhe werfen. a) Eigentlich. Das Meer wirft Schaum auf. Das Wasser wirft Blasen auf. ... ... aufwerfen, sich wider denselben empören. 3. Auf einen andern Körper werfen. a) Eigentlich. Die Würfel aufwerfen, auf den Tisch. b) Figürlich. Eine ...

Wörterbucheintrag zu »Aufwerfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 552-553.
Auswirken

Auswirken [Adelung-1793]

Auswirken , verb. reg. act. 1) Durch Wirken, d.i. Arbeiten, heraus bringen. (a) Eigentlich, wo dieses Wort am häufigsten metonymisch, und als ein Kunstwort verschiedener Lebensarten gebraucht wird. Den Huf eines Pferdes auswirken, oder ein Pferd auswirken, bey ...

Wörterbucheintrag zu »Auswirken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 669-670.
Fink, der

Fink, der [Adelung-1793]

Der Fink , des -en, plur. die -en, Diminut ... ... der Buchfink, Winter- oder Schneefink, Graufink, Distelfink, Rothfink, Weißkopf, Straußfink u.a.m. Unterarten sind; Fringilla L. Klein . In ...

Wörterbucheintrag zu »Fink, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 159-160.
Abspeisen

Abspeisen [Adelung-1793]

Abspeisen , verb. reg. Es ist: I. Ein ... ... Personen. Sie haben abgespeiset, werden bald abgespeiset haben. II. Ein Activum. (a) Mit Speise sättigen, die gehörige Speise reichen. Sein Gesinde abspeisen. Er hat ...

Wörterbucheintrag zu »Abspeisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 111.
Abhandeln

Abhandeln [Adelung-1793]

... 1) Von Handeln, mercari, (a) durch Handel, d.i. Kauf oder Tausch, von einem andern an ... ... verrichten, in so fern es von den Verrichtungen des Geistes gebraucht wird. (a) * Durch sorgfältige Bemühung, durch gegenseitige Überlegung, durch Erwägung der Gründe ...

Wörterbucheintrag zu »Abhandeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 51.
Abbringen

Abbringen [Adelung-1793]

Abbringen , verb. irreg. act. (S. Bringen.) 1) ... ... Heu, das Getreide ab, wenn man es abmähet, oder abschneidet. 2) Figürlich. a) Entfernen. Einen von dem rechten Wege abbringen. Ich bin dadurch ganz von ...

Wörterbucheintrag zu »Abbringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 15.
Abkriegen

Abkriegen [Adelung-1793]

† Abkriegen , verb. reg. act. 1) Von kriegen, bekommen. (a) Herab bringen. Ich kann es nicht abkriegen. (b) Zugleich mit andern bekommen. Er kriegt von unsern Gütern nichts ab. (c) Figürlich, etwas Nachtheiliges davon tragen, einen ...

Wörterbucheintrag zu »Abkriegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 60-61.
Aussaugen

Aussaugen [Adelung-1793]

... Saugen. 1) Durch Saugen heraus bringen. (a) Eigentlich. das Blut aussaugen. Den Gift aussaugen, aus der Wunde. ... ... u.s.f. seines Vermögens berauben. 2) Durch vieles Saugen entkräften. (a) Eigentlich. Das Kind saugt seine Amme ganz aus. Noch mehr aber ...

Wörterbucheintrag zu »Aussaugen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 631.
Einwerfen

Einwerfen [Adelung-1793]

Einwêrfen , verb. irreg. act. S. Werfen. 1. ... ... Bomben, Granaten, Feuerkugeln einwerfen, in eine Stadt oder Festung. 2) Figürlich. (a) Flüchtig einnähen, bey den Schneidern. Einen Ärmel einwerfen. (b) In dem ...

Wörterbucheintrag zu »Einwerfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1761.
Behandeln

Behandeln [Adelung-1793]

Behandeln , verb. reg. act. 1) So fern handeln mit den Händen bearbeiten bedeutet. (a) Mit den Händen, und figürlich mit den Kräften des Geistes, Veränderungen an einem Gegenstande hervor bringen, ihn dadurch bearbeiten. Den Teig behandeln. Eine Materie behandeln. ...

Wörterbucheintrag zu »Behandeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 811.
Aufklären

Aufklären [Adelung-1793]

Aufklären , verb. reg. act. wieder klar, heiter machen. ... ... Das Wetter, der Himmel klärt sich auf. Bey aufgeklärten Himmel. 2) Figürlich. (a) Sein Gesicht klärt sich allgemach auf, wird heiter. (b) Deutlich machen, ...

Wörterbucheintrag zu »Aufklären«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 503.
Aufwirken

Aufwirken [Adelung-1793]

... 1) Von wirken, arbeiten, verrichten. (a) Bey den Jägern so viel als aufschneiden. Ein Wild aufwirken. (b ... ... ; oft auch so viel wie auswirken. 2) Von wirken, weben. (a) Alles Garn in ein Gewirke bringen. Alles Garn aufwirken. (b) ...

Wörterbucheintrag zu »Aufwirken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 554.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon