Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angurie, die

Angurie, die [Adelung-1793]

Die Angurie , (viersylbig,) plur. die -n, aus dem Lat. Anguria, die Wasser-Melone; Cucumis Anguria, L.

Wörterbucheintrag zu »Angurie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 311.
Achteck, das

Achteck, das [Adelung-1793]

Das Achtêck , des -es, plur. die -e, ein Körper, welcher acht Ecken hat. Daher das Adjectiv achteckig.

Wörterbucheintrag zu »Achteck, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 152.
Anrecht, das

Anrecht, das [Adelung-1793]

Das Anrêcht , des -es, plur. die -e, das Recht des Anspruches an etwas. Anrecht an etwas haben, Anspruch.

Wörterbucheintrag zu »Anrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 347.
Amtstag, der

Amtstag, der [Adelung-1793]

Der Amtstag , des -es, plur. die -e, der Gerichtstag in einem Amte.

Wörterbucheintrag zu »Amtstag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 259.
Abschied, der

Abschied, der [Adelung-1793]

... Der Abschied , des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte abscheiden. Es führet überhaupt ... ... Verbi gebraucht. Es bezeichnet, 1) Nach der Maßgebung des Activi abscheiden. (a) Die Entlassung eines andern aus seinen Diensten; ohne Plural. Einem seinen ... ... , womit jemand abgeschieden wurde, bedeutet habe, erhellet aus dem Haltaus h. v.

Wörterbucheintrag zu »Abschied, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 91-92.
Ästerich, das

Ästerich, das [Adelung-1793]

... der Straßburgischen Polizeyordnung vor, wie aus dem Schilter v. Oesterreich und dem Frisch v. Ästrich erhellet. 2) Ein von viereckten und andern Steinen ... ... . du Fresne und Carpentier in Glossar h.v. und den Wörtern Estare, Estra, Esterium, Estrada, ...

Wörterbucheintrag zu »Ästerich, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 455.
Abschlag, der

Abschlag, der [Adelung-1793]

... was abgeschlagen wird. So nennet man, (a) an einigen Orten den Tannenschlag, Eichenabschlag u.s.f. dasjenige, was ... ... Zeitwortes, der Zustand, da etwas abschlägt, d.i. schnell vermindert wird. (a) Die schnelle Verminderung des Preises. Der Abschlag der Waare. In Abschlag ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93.
Auerhahn, der

Auerhahn, der [Adelung-1793]

Der Auerhahn , des -es, plur. die -hähne, Fämin ... ... zu den wilden Hühnern gehöret, und zur hohen Jagd gerechnet wird; Tetrao Urogallus, L. Dieses Thier hält sich in bergigen Waldungen auf. An einigen Orten nennet ...

Wörterbucheintrag zu »Auerhahn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 466-467.
Almanach, der

Almanach, der [Adelung-1793]

Der Almanāch , des -es, plur. die -e, ein Kalender; eine Benennung, welche im gemeinen Leben wenig mehr vorkommt, aber noch bey den Dichtern lebt. Außer dem gebraucht man es auch am häufigsten von solchen jährlichen Handbüchern, bey welchen die voran ...

Wörterbucheintrag zu »Almanach, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Änterich, der

Änterich, der [Adelung-1793]

Der nterich , des -es, plur. die -e, das Männchen unter den Änten, welches auch der Antrich, Anter und Antvogel genannt wird, obgleich der letztere Nahme an andern Orten von dem ganzen Geschlechte der Änten überhaupt gebraucht wird. Anm. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Änterich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 391.
Anstrich, der

Anstrich, der [Adelung-1793]

Der Ánstrḯch , des -es, plur. die -e, von anstreichen. 1) Die Handlung des Anstreichens; ohne Plural. Der Anstrich der Farben, eines Ohnmächtigen. Noch mehr aber, 2) dasjenige, was angestrichen wird, oder angestrichen worden. Ein weißer, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Anstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 388.
Aalraupe, die

Aalraupe, die [Adelung-1793]

Die Aalraupe , plur. die -n, ein Fisch in süßen ... ... dem Aale gleicht, aber einen großen Kopf und dicken Bauch hat. Gadus Lota, L. Der Nahme Aalraupe, oder Aalruppe, wie er auch gefunden wird, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Aalraupe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Adjectiv, das

Adjectiv, das [Adelung-1793]

Das Adjectiv , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Adjectivum, in den Sprachlehren, ein Redetheil, welcher eine beygelegte Beschaffenheit, d.i. eine Eigenschaft bezeichnet, und daher nur vor Substantiven stehen kann, weil nur diese einer Eigenschaft fähig ...

Wörterbucheintrag zu »Adjectiv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 169.
Agrimone, die

Agrimone, die [Adelung-1793]

Die Agrimōne , plur. inusit eine Pflanze, welche wild an den Wegen und Zäunen, und auf ungebaueten Feldern wächst; Agrimonia Eupatoria, L. Da diese Pflanze schon lange als ein heilsames Wundkraut bekannt ist, so ...

Wörterbucheintrag zu »Agrimone, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 183.
Attentat, das

Attentat, das [Adelung-1793]

Das Attentat , des -es, plur. die -e, in den Rechten, der gewaltsame Eingriff in die Rechte eines andern, ... ... attendere,) bemerken; das Attestat, des -es, plur. die -e, das Zeugniß, die Bescheinigung; attestīren, bescheinigen, bezeugen.

Wörterbucheintrag zu »Attentat, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 460.
Archīv, das

Archīv, das [Adelung-1793]

... .s.f. Ingleichen der Archivār, des -es, plur. die -e, der die Aufsicht über das Archiv hat; archivārisch, in dem Amte ... ... dem Latein Archivum, von dessen Abstammung du Fresne und Frisch h. v. nachgesehen werden können. S. auch Kanzelley.

Wörterbucheintrag zu »Archīv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Almandin, der

Almandin, der [Adelung-1793]

Der Almandīn , die -es, plur. die -e, ein Edelstein, der eigentlich zu den Rubinarten gehöret, ganz dunkel und den ... ... das b schon vorlängst durch das m verdränget worden, erhellet aus dem du Fresne v. Alamandinae.

Wörterbucheintrag zu »Almandin, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Aggregat, das

Aggregat, das [Adelung-1793]

Das Aggregat , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Aggregatum, ein Haufen mehrerer zusammen gebrachter Dinge. Besonders, 1) in der Rechenkunst, wo das Aggregat so viel als die Summe ist. 2) In der Physik ist das Aggregat ...

Wörterbucheintrag zu »Aggregat, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 182-183.
Anagramm, das

Anagramm, das [Adelung-1793]

Das Anagrámm , des -es, plur. die -e, aus dem Griech. ein durch Versetzung der Buchstaben des einen hervor gebrachtes anderes Wort, z.B. wenn man aus dem Nahmen Michael Scholtz die Worte, ich mache stolz heraus bringt; der Buchstabenwechsel, ehedem ...

Wörterbucheintrag zu »Anagramm, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 266.
Attribut, das

Attribut, das [Adelung-1793]

† Das Attribut , des -es, plur. die -e, aus dem Latein. Attributum, die Eigenschaft; eben so überflüssig. Auch in den bildenden Künsten, wo man gewisse Figuren, so fern sie Unterscheidungsmerkmahle einer Person oder Sache sind, z.B. ...

Wörterbucheintrag zu »Attribut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 460.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon