Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abfechten

Abfechten [Adelung-1793]

† Abfèchten , verb. irreg. act. S. Fechten. 1) Einem etwas abfechten, durch Fechten von ihm erhalten. 2) Sich abfechten, sich durch Fechten ermüden.

Wörterbucheintrag zu »Abfechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Ablaschen

Ablaschen [Adelung-1793]

Ábláschen , verb. reg. act. im Forstwesen, einen Weg durch einen Wald an den Bäumen bezeichnen; weil es durch Laschen geschiehet. S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Ablaschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 63.
Abbersten

Abbersten [Adelung-1793]

Abbèrsten , verb. irreg. neutr. (S. Bersten,) mit haben, bersten und abfallen, abspringen. Der Kalk ist überall abgeborsten.

Wörterbucheintrag zu »Abbersten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Abdeichen

Abdeichen [Adelung-1793]

Abdeichen , verb. reg. act. in den Marschländern, vermittelst eines Deiches absondern, einschließen, S. Deich. Daher die Abdeichung.

Wörterbucheintrag zu »Abdeichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Abgreifen

Abgreifen [Adelung-1793]

Abgreifen , verb. irreg. act. (S. Greifen,) durch vieles Angreifen oder Begreifen abreiben, abnützen. Ein abgegriffener Hut.

Wörterbucheintrag zu »Abgreifen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 49.
Abdrängen

Abdrängen [Adelung-1793]

Abdrängen , verb. reg. act. durch Drängen absondern, oder wegdrängen, welches aber wenig gebräuchlich ist. S. Abdringen.

Wörterbucheintrag zu »Abdrängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19.
Abtrollen

Abtrollen [Adelung-1793]

† Abtrollen , verb. reg. neutr. mit seyn, abgehen, fortgehen, im verächtlichen Verstande. S. Trollen.

Wörterbucheintrag zu »Abtrollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 128.
Abgurgeln

Abgurgeln [Adelung-1793]

Abgurgeln , verb. reg. act. an einigen Orten im gemeinen Leben so viel, als die Gurgel abschneiden. S. auch Abhalsen.

Wörterbucheintrag zu »Abgurgeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Absichten

Absichten [Adelung-1793]

† Absichten , verb. reg. act. nur im Niedersächsischen für absieben. S. Sichten.

Wörterbucheintrag zu »Absichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 108.
Abstemmen

Abstemmen [Adelung-1793]

Abstêmmen , S. Abstämmen.

Wörterbucheintrag zu »Abstemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117.
Ableugnen

Ableugnen [Adelung-1793]

Ableugnen , S. Abläugnen.

Wörterbucheintrag zu »Ableugnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 69.
Abmergeln

Abmergeln [Adelung-1793]

Abmèrgeln , S. Abmärgeln.

Wörterbucheintrag zu »Abmergeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 73.
Abcirkeln

Abcirkeln [Adelung-1793]

Abcirkeln , S. Abzirkeln.

Wörterbucheintrag zu »Abcirkeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abelmosch

Abelmosch [Adelung-1793]

Abelmosch , S. Bisamkorn.

Wörterbucheintrag zu »Abelmosch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Absprechen

Absprechen [Adelung-1793]

Absprêchen , verb. irreg. act. S. Sprechen 1) Durch einen förmlichen Spruch, d ... ... andere Bedeutungen, die man auch wohl in das Hochdeutsche einzuführen versucht hat. (a) Unrecht geben. Wir können ihm nicht ganz absprechen. (b) Abschaffen. Die Kaiser haben selbst den Irrthum abgesprochen, Den Mißbrauch ...

Wörterbucheintrag zu »Absprechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 112.
Abgewinnen

Abgewinnen [Adelung-1793]

Abgewinnen , verb. irreg. act. S. Gewinnen. Durch glückliche Bemühung, durch Bemühung verbunden mit Glück von einem andern erhalten. Zunächst im Spiele. Einem sein Geld abgewinnen. In weiterer Bedeutung auf andere Art, woran das Glück seinen Theil hat, von einem bekommen ...

Wörterbucheintrag zu »Abgewinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Abspringen

Abspringen [Adelung-1793]

Abspringen , verb. irreg. neutr. (S. Springen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) In der eigentlichsten Bedeutung, sich mit einem Sprunge von etwas entfernen. Der Hase ist von dem Wege abgesprungen. Ingleichen hinab springen. Von dem Pferde, von dem Wagen abspringen ...

Wörterbucheintrag zu »Abspringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 112-113.
Abart, die

Abart, die [Adelung-1793]

Die Ábārt , plur. die -en, die Abweichung von der ... ... Rheinwein ist eine Abart des Ungarischen Weines. Der Pudel, der Spitz, der Windhund u.s.f. sind lauter Abarten des Schäferhundes. Da es denn in der Naturlehre oft ...

Wörterbucheintrag zu »Abart, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8-9.
Abschwören

Abschwören [Adelung-1793]

Abschwören , verb. irreg. act. S. Schwören. 1) Einen Eid abschwören, ... ... ein empfangenes Darlehn, einen Wechsel, eine Schuld, seine Hand, seine Unterschrift u.s.f. abschwören. Hierher gehöret wohl auch die niedrige R.A. da man von einem in Ansehung der Eide leichtsinnigen Menschen sagt: er ...

Wörterbucheintrag zu »Abschwören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 103.
Abstreiten

Abstreiten [Adelung-1793]

Abstreiten , verb. irreg. act. S. Streiten. 1) Durch einen Rechtshandel entziehen, abrechten. Er hat mir einen Garten, ein Haus abgestritten. Noch mehr aber, 2) streitig machen, durch Gründe und Gegengründe zu entziehen suchen. Einem seinen Grund und Boden ...

Wörterbucheintrag zu »Abstreiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 120.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon