Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anlage, die

Anlage, die [Adelung-1793]

... oder beygefüget wird. Aus welcher Anlage zu ersehen seyn wird, u.s.f. 2) Das Erdreich, welches ein Fluß oder Wasser an einem Orte ... ... Zünfte und Gesellschaften unter sich aufbringen. Bürgerliche Anlagen, Weinanlagen, Bieranlagen u.s.f. Abgaben von dem Weine, dem Biere. Eine Anlage auf ...

Wörterbucheintrag zu »Anlage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 329.
Ameise, die

Ameise, die [Adelung-1793]

Die Ameise , plur. die -n, Diminutiv. das Ameischen, Oberd. Ameislein, ein ... ... zu geschweigen, daß eine solche Ableitung keine Analogie hat, so scheint das a der ersten Sylbe bloß der verkürzte Artikel ein zu seyn. (S. A.) da denn Meis der eigentliche Nahme dieses Insectes seyn würde, dessen Stammbegriff ...

Wörterbucheintrag zu »Ameise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246-247.
Älster, die

Älster, die [Adelung-1793]

Die Älster , plur. die -n, ein Raubvogel, welcher zu dem Geschlechte der ... ... der Jugend lernet er reden, und ist alsdann sehr geschwätzig; Corvus Pica, L. Anm. In Oberdeutschland heißt dieser Vogel Aglaster, Algaster, Agerst und ... ... Hester, Heher, andere Mundarten aber Atzel, Ätzel, Hetze, Gatze, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Älster, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 233.
Andorn, der

Andorn, der [Adelung-1793]

... der Kretische Andorn, der rauche weiße Andorn, u.a.m. Unterarten sind. 2) Der Ballota, L. deren länglicher Kelch fünf Zähne und zehn Streifen hat, ... ... 3) Einige Arten der Roßpoley, oder Stachys, L. deren eckiger Kelch gleichfalls fünf pfriemenförmige Zähne hat, ...

Wörterbucheintrag zu »Andorn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283.
Accord, der

Accord, der [Adelung-1793]

... Eigentlich, und zwar in der Musik, (a) der Zusammenklang mehrerer Töne, und diese Töne selbst. Gemeiniglich werden zu ... ... allerley Pfeifen, welche zu einander gehören. 2) Figürlich, ein Vertrag besonders, (a) im Kriege, der Vertrag zwischen den Belagerern und Belagerten wegen der Übergabe ...

Wörterbucheintrag zu »Accord, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 144.
Albule, die

Albule, die [Adelung-1793]

... Die Álbule , plur. die -n, eine Art Weißfische, in den Schweizerischen und Oberdeutschen Seen und Flüssen, ... ... genannt werden. Henisch erkläret Albel durch »Langel, Alffen, Weißfischlein, Schneiderfischlein, a vilitate; Zwiebelfischlein, weil er mit Zwiebeln gesotten wird: Rothäugle, ...

Wörterbucheintrag zu »Albule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 197-198.
Angabe, die

Angabe, die [Adelung-1793]

... Die Angabe , plur. die -n, von dem folgenden Verbo angeben. 1. Die Handlung des Angebens, ... ... Angeld, Ankauf, Handgeld, Haftpfennig, Gottesgroschen, Gottespfennig, Dingepfennig, Gönnegeld u.s.f. genannt wird, obgleich einige derselben von der eigentlichen Angabe noch verschieden sind ...

Wörterbucheintrag zu »Angabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 297.
Affect, der

Affect, der [Adelung-1793]

Der Affêct , des -es, plur. die -en, vom ... ... haben. Seinen Affecten nachhängen. Voller Affecten seyn. Seine Affecten zwingen, bändigen u.s.f. Anm. Leidenschaft und Affect werden oft für gleich bedeutend gehalten, sind es ...

Wörterbucheintrag zu »Affect, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 173-174.
Ananas, die

Ananas, die [Adelung-1793]

Die Ananas , plur. ut sing. der fremde Nahme einer Süd-Amerikanischen Pflanze, welche vornehmlich ihrer vortrefflichen Frucht wegen berühmt ist; Bromelia, L. Die Frucht hat die Gestalt einer Artischocke, nur daß sie weit größer ...

Wörterbucheintrag zu »Ananas, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 266-267.
Abschnappen

Abschnappen [Adelung-1793]

Abschnappen , verb. regul. welches in gedoppelter Gattung gebraucht wird. I. Als ein Neutrum. (a) Mit dem Hülfsworte seyn, mit einem schnappenden Schalle schnell abfahren, von Schlössern und ähnlichen Dingen. Der Hahn am Schlosse, das Schloß ist abgeschnappt. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Abschnappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 97.
Abschmelzen

Abschmelzen [Adelung-1793]

Abschmèlzen , verb. irreg. S. Schmelzen. I. Als ... ... wo es zuweilen regulär conjugiret wird. Imperf. ich schmelze ab, Partic. abgeschmelzt. (a) Durch Schmelzen absondern, abschmelzen lassen. Er hat den Knopf von dem Becher, ...

Wörterbucheintrag zu »Abschmelzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 97.
Abschließen

Abschließen [Adelung-1793]

Abschließen , verb. irreg. act. S. Schließen. 1) Eigentlich. (a) Was abgeschlossen war, los schließen. Einen Übelthäter abschließen. (b) Die Feder eines Schlosses ablassen. Ein Schloß abschließen. Ingleichen, die Thür, das Zimmer, das Haus abschließen. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Abschließen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 96.
Ablage, die

Ablage, die [Adelung-1793]

Die Ablage , plur. die -n. 1) Die Handlung des Ablegens, ohne Plural, und das was abgelegt wird. Besonders in den Rechten, eine Handlung zwischen Ältern und Kindern, da jene diese durch eine Aussteuer von aller künftigen Erbschaft ausschließen; da denn ...

Wörterbucheintrag zu »Ablage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 62.
Absage, die

Absage, die [Adelung-1793]

Die Absage , plur. die -n, von dem folgenden. 1) Die Aufkündigung oder Widerrufung einer vorher bedungenen oder bestellten Sache; die Aufsagung. Besonders, 2) * die ehedem so übliche Aufkündigung der Freundschaft, und damit verbundene Ankündigung thätlicher Feindseligkeiten. Einem Absage thun ...

Wörterbucheintrag zu »Absage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 86.
Abrede, die

Abrede, die [Adelung-1793]

... Die Abrède , plur. die -n. 1) Eine vollendete gemeinschaftliche Unterredung über etwas, Verabredung. Abrede mit einem ... ... Abrede nachkommen. 2) Die Verneinung einer Sache; doch nur in der R.A. nicht in Abrede seyn. Ich bin es nicht in Abrede, läugne ...

Wörterbucheintrag zu »Abrede, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 81-82.
Abschleißen

Abschleißen [Adelung-1793]

Abschleißen , verb. irreg. S. Schleißen. Es ist vornehmlich ... ... üblich; und zwar, I. Als ein Activum, und da bedeutet es, (a) durch den Gebrauch abnützen, von Kleidungsstücken. Die Kleider, die Schuhe abschleißen. ...

Wörterbucheintrag zu »Abschleißen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 95-96.
Anschmieren

Anschmieren [Adelung-1793]

Anschmieren , verb. reg. act. an etwas schmieren, am ... ... so wohl, 1) eigentlich. Sich Balsam anschmieren; als auch, 2) figürlich. (a) Ungeschickt mit Farben anstreichen. (b) Auf eines Rechnung schreiben. Einem etwas ...

Wörterbucheintrag zu »Anschmieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 361.
Anerle, die

Anerle, die [Adelung-1793]

Die Anêrle , plur. die -n, ein Nahme, der an einigen Orten der Maserle oder dem Masholder gegeben wird. Wenn die erste Sylbe das Vorwort an ist, so hat dasselbe hier unstreitig eine mildernde Bedeutung, einen Baum anzudeuten, der der Erle nur ...

Wörterbucheintrag zu »Anerle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 285.
Abschmieren

Abschmieren [Adelung-1793]

Abschmieren , verb. reg. Es ist, 1. Ein Neutrum, ... ... Schmer oder Fett fahren lassen. Das Leder schmiert ab. 2. Ein Activum. (a) Geschwinde und nachlässig abschreiben, im verächtlichen Sinne. Etwas abschmieren. (b) ...

Wörterbucheintrag zu »Abschmieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 97.
Abschwärzen

Abschwärzen [Adelung-1793]

Abschwärzen , verb. reg. Ist 1. ein Activum, völlig ... ... welche Bedeutung aber nur selten vorkommt. Denn abschwärzen, für einschwärzen, in der R.A. viele Wäsche abschwärzen, und für anschwärzen in dem Ausdrucke, einen abschwärzen, sind ...

Wörterbucheintrag zu »Abschwärzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 102.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon