Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ableugnen

Ableugnen [Adelung-1793]

Ableugnen , S. Abläugnen.

Wörterbucheintrag zu »Ableugnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 69.
Abmergeln

Abmergeln [Adelung-1793]

Abmèrgeln , S. Abmärgeln.

Wörterbucheintrag zu »Abmergeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 73.
Abcirkeln

Abcirkeln [Adelung-1793]

Abcirkeln , S. Abzirkeln.

Wörterbucheintrag zu »Abcirkeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abelmosch

Abelmosch [Adelung-1793]

Abelmosch , S. Bisamkorn.

Wörterbucheintrag zu »Abelmosch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Abenteurig

Abenteurig [Adelung-1793]

... wie kann ich glauben, ihnen zu gefallen? c) Eine Bedingung oder Ermahnung, in Gestalt eines Gegensatzes. Morgen erwarte ich ... ... Gell. d) Eine Einschränkung, oder Erläuterung des vorigen, Beyfügung eines Nebenumstandes u.s.f. Ach Phillis, wie schön bist du! Aber ... ... sagten auch die Römer sed contra, sed enim u.s.f. Nur nach oder und vor allein ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteurig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27-30.
Abend, der

Abend, der [Adelung-1793]

... in der Fasten; Sonnabend, der Tag vor dem Sonntage, u.s.f. In Oberdeutschland heißt der Tag vor einem Feste auch der Vorabend. ... ... Ottfried, sagt am Abande, und der Verf. des Rhythm. de S. Annone: Einis abindis. 2) Von der biblischen R.A ...

Wörterbucheintrag zu »Abend, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21-22.
Abscheiden

Abscheiden [Adelung-1793]

... das Partic. Pass. eine Abgescheidete findet. S. Scheiden. d) Von der Verbindung mit andern Menschen absondern ... ... den Klöstern sollte man von der Welt abgeschieden seyn, abgesondert. S. auch Abgeschiedenheit. 2. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, ... ... dieser Welt, oder von der Welt abscheiden. Er ist bereits abgeschieden, d.i. verstorben; wofür man auch ...

Wörterbucheintrag zu »Abscheiden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 89-90.
Accordiren

Accordiren [Adelung-1793]

Accordiren , verb. regul. Es ist: I. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, und bedeutet alsdann, 1) eigentlich, zusammen klingen, von Tönen und musikalischen Instrumenten. Diese Töne, diese Instrumente accordiren nicht mit einander. 2) Figürlich. (a) ...

Wörterbucheintrag zu »Accordiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 144-145.
Abschießen

Abschießen [Adelung-1793]

Abschießen , verb. irreg. S. Schießen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. 1) Als ein ... ... abschießen, von der Stange. Einem eine Hand, den Fuß, den Arm u.s.f. abschießen. (c) Im Jagdwesen, alles eingestellte Wild niederschießen, und ...

Wörterbucheintrag zu »Abschießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 92.
Abdreschen

Abdreschen [Adelung-1793]

... vorräthige Getreide, oder eine bestimmte Quantität desselben ausdreschen. c) Das Dreschen beschließen, als ein Neutrum, doch auch mit haben. Wir ... ... oft gesagt, oder oft wiederholet worden. Das ist lauter abgedroschenes Zeug, d.i. ein schon oft wiederholtes Geschwätz. Abgedroschene (längst bekannte) Wahrheiten ... ... mit dieser abgedroschenen Ausflucht denken sie durchzukommen? Less. c) Heimlich verabreden, in verächtlicher Bedeutung. Das haben sie ...

Wörterbucheintrag zu »Abdreschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19-20.
Abgewinnen

Abgewinnen [Adelung-1793]

Abgewinnen , verb. irreg. act. S. Gewinnen. Durch glückliche Bemühung, durch Bemühung verbunden mit Glück von einem andern erhalten. Zunächst im Spiele. Einem sein Geld abgewinnen. In weiterer Bedeutung auf andere Art, woran das Glück seinen Theil hat, von einem bekommen ...

Wörterbucheintrag zu »Abgewinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Abwechseln

Abwechseln [Adelung-1793]

... I. Ein Activum, und bedeutet, 1) Durch Wechsel, d.i. Tausch, an sich bringen, doch nur von dem Gelde. Einem ein ... ... in Oberdeutschland am häufigsten, wo man auch sagt, die Wache abwechseln, d.i. ablösen. (b) In weiterer Bedeutung, abändern, Dinge ...

Wörterbucheintrag zu »Abwechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 131.
Abspringen

Abspringen [Adelung-1793]

... Abspringen , verb. irreg. neutr. (S. Springen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) In der eigentlichsten Bedeutung, ... ... dem Pferde, von dem Wagen abspringen. So gleich springt Raufbold ab, d.i. von dem Pferde, Zachar. 2) In weiter Bedeutung, schnell von ...

Wörterbucheintrag zu »Abspringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 112-113.
Abtrünning

Abtrünning [Adelung-1793]

... oder von der Religion. Die Abtrünnigen d.i. Anführer, zum Gehorsam bringen. Anm. Abtrünnig, oder wie es auch ... ... längst veralteten Hauptworte Trunn herzukommen. Wenigstens ist in dem Verbo das u und i ehedem so selten nicht gewesen, wie Frisch zeiget. Ein Abtrünniger hieß ehedem ...

Wörterbucheintrag zu »Abtrünning«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 128.
Abschieben

Abschieben [Adelung-1793]

Abschieben , verb. irreg. S. Schieben. 1) Ein Activum. (a) Durch Schieben von einem ... ... Kegelspiele, wenn auf die meisten geschoben wird, mehr schieben, als er. (c) Was zu viel war, abschieben, eben daselbst, durch Schieben vermindern ...

Wörterbucheintrag zu »Abschieben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 90-91.
Abtrocknen

Abtrocknen [Adelung-1793]

Abtrocknen , verb. reg. Es ist: I. Ein Activum. 1) Die Nässe von einem andern Körper wegschaffen, in der niedrigen Sprechart abwischen. Sich den Schweiß abtrocknen. Die Thränen abtrocknen. Aber ach, verlorne Thränen, seine Hand trocknet euch nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Abtrocknen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 127-128.
Abfertigen

Abfertigen [Adelung-1793]

Abfèrtigen , verb. reg. act. 1) Fertig machen, und ... ... Einen Courier an jemanden abfertigen, abschicken. 2) Die schuldige Bezahlung, verlangte Antwort u.s.f. geben, und damit gehen lassen, nach vollendetem Geschäfte gehen lassen. Ich ...

Wörterbucheintrag zu »Abfertigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Abschwören

Abschwören [Adelung-1793]

... Abschwören , verb. irreg. act. S. Schwören. 1) Einen Eid abschwören, ihn ablegen, die Eides-Formel ... ... ein empfangenes Darlehn, einen Wechsel, eine Schuld, seine Hand, seine Unterschrift u.s.f. abschwören. Hierher gehöret wohl auch die niedrige R.A. da ...

Wörterbucheintrag zu »Abschwören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 103.
Abgleichen

Abgleichen [Adelung-1793]

Abgleichen , verb. reg. act. daher im Imperf. ich gleichte ab, und im Part. Pass. abgegleicht, S. Gleichen, völlig gleich machen, bey verschiedenen Handwerkern, z.B. bey den Uhrmachern, die Feder abgleichen, ihr überall eine gleiche Stärke ...

Wörterbucheintrag zu »Abgleichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47-48.
Abstreiten

Abstreiten [Adelung-1793]

Abstreiten , verb. irreg. act. S. Streiten. 1) Durch einen Rechtshandel entziehen, abrechten. Er hat mir einen Garten, ein Haus abgestritten. Noch mehr aber, 2) streitig machen, durch Gründe und Gegengründe zu entziehen suchen. Einem seinen Grund und Boden ...

Wörterbucheintrag zu »Abstreiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 120.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon