Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acker-Kamille, die

Acker-Kamille, die [Adelung-1793]

Die Acker-Kamille , plur. die -n, eine Kamillenart mit kegelförmigen Böden, welche mit borstigen Spreublättchen besetzt sind. Sie wächset auf den Äckern Europens, Streichblume, Krötendill; Anthemis arvensis, L.

Wörterbucheintrag zu »Acker-Kamille, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Anstandsbrief, der

Anstandsbrief, der [Adelung-1793]

Der Anstandsbrief , des -es, plur. die -e, in den Rechten, eine Urkunde, worin der Landesherr einem Schuldner Anstand ertheilet, d.i. ihn auf eine gewisse Zeit wider seine Gläubiger in Schutz nimmt; ein Schutzbrief ...

Wörterbucheintrag zu »Anstandsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 378.
Amethyst-Fluß, der

Amethyst-Fluß, der [Adelung-1793]

Der Amethyst-Flúß , des -sses, plur. die -Flüsse, ein Fluß, d.i. gefärbter Krystall, der dem Amethyst an Farbe gleicht, unechter Amethyst.

Wörterbucheintrag zu »Amethyst-Fluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 248.
Aschenpflanze, die

Aschenpflanze, die [Adelung-1793]

Die Áschenpflánze , plur. die -n. 1) Der Nahme einer ausländischen Pflanze; Cineraria, L. 2) In einigen Gegenden auch des Beyfußes, S. dieses Wort. Beyde wegen ihrer aschgrauen Farbe.

Wörterbucheintrag zu »Aschenpflanze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 448.
Ackerriedgras, das

Ackerriedgras, das [Adelung-1793]

Das Ackerriedgras , des -es, plur. inusit. eine Art Schmielen, mit langen, an der innern Seite tief gefurchten und sehr scharfen, an der äußern Seite aber glatten Blättern; Aira cespitosa, L.

Wörterbucheintrag zu »Ackerriedgras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Apfelschimmel, der

Apfelschimmel, der [Adelung-1793]

Der Apfelschimmel , des -s, plur. ut nom. sing. ein Schimmel, dessen Haare geapfelt, d.i. mit apfelrunden Flecken versehen sind.

Wörterbucheintrag zu »Apfelschimmel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 412.
Allerleygewürz, das

Allerleygewürz, das [Adelung-1793]

Das Allerleygewürz , des -es, plur. inusit. ein Gewürz, ... ... aber vermutlich die unreif abgenommene und getrocknete Frucht des Pimenta-Baumes, Myrtus Pimenta, L. ist. Es wird auch neue Würze, Jamaika-Pfeffer und Wunderpfeffer genannt, ...

Wörterbucheintrag zu »Allerleygewürz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 213-214.
Annehmlichkeit, die

Annehmlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Annêhmlichkeit , plur. die -en. 1) Die Eigenschaft, ... ... Die Annehmlichkeit eines Vorschlages, eines Antrages. Ingleichen, die Annehmlichkeit einer Person, einer Gegend u.s.f. 2) Eine annehmliche oder angenehme Eigenschaft in Concreto; mit dem Plural. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Annehmlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 344.
Ārschpreller, der

Ārschpreller, der [Adelung-1793]

† Der Ārschprêller , des -s, plur. ut nom. sing. eine Strafe geringer Leute, da sie vor den Hintern geprellet, d.i. geschlagen werden. In Preußen Postronke, von dem Polnischen Postronek, ein hänfener ...

Wörterbucheintrag zu »Ārschpreller, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 438.
Acker-Scabiose, die

Acker-Scabiose, die [Adelung-1793]

Die Acker-Scabiose , plur. die -n, eine Scabiosenart, mit vierspaltigen gestrahlten Krönchen, in Querstücke getheilten Blättern, und einem mit steifen Borsten besetzten Stamme; Scabiosa arvensis, L.

Wörterbucheintrag zu »Acker-Scabiose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Attament-Stein, der

Attament-Stein, der [Adelung-1793]

Der Attamếnt-Stein , des -es, plur. die -e, eine jede Stein- oder Erzart, welche Attament, d.i. Vitriol in sich enthält. An einigen Orten gibt man besonders dem Zink-Vitriole ...

Wörterbucheintrag zu »Attament-Stein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 459.
Ackerknoblauch, der

Ackerknoblauch, der [Adelung-1793]

Der Ackerknoblauch , des -es, plur. inusit. eine Knoblauchsart mit purpurfarbigen, schirmförmigen Blumen, welche in den Wäldern, auf den Feldern und Wiesen wächset, Feldknoblauch; Allium vineale, L.

Wörterbucheintrag zu »Ackerknoblauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Ackerschwertel, der

Ackerschwertel, der [Adelung-1793]

Der Ackerschwèrtel , des -s, plur. ut nom. sing. der gemeine Schwertel, welcher bey einigen auch Siegwurz und Allermannsharnisch genannt wird; Gladiolus communis, L.

Wörterbucheintrag zu »Ackerschwertel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Ackerruhrkraut, das

Ackerruhrkraut, das [Adelung-1793]

Das Ackerruhrkraut , des -es, plur. inusit. eine Art Ruhrkaut, mit einem büschelförmigen Stamme, und seitwärts befestigen kegelförmigen Blumen; Filago arvensis, L.

Wörterbucheintrag zu »Ackerruhrkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Aschermittwoche, die

Aschermittwoche, die [Adelung-1793]

... die Fastenandacht damit anfängt, daß man in der Kirche geäschert, d.i. mit geweihter Asche bestreuet wird; Dies cinerum. Die Asche soll ... ... Zeichen der Reinigung seyn, daher dieser Tag in Oberdeutschland auch der Schürtag, d.i. der Scheuertag, genannt wird. S. Mittwoche.

Wörterbucheintrag zu »Aschermittwoche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 449.
Ambrosien-Kraut, das

Ambrosien-Kraut, das [Adelung-1793]

Das Ambrosien-Kraut , des -es, plur. inusit. der Nahme einer ausländischen Pflanze, von einem angenehmen Geruche und gewürzhaftem Geschmacke; Ambrosia, L.

Wörterbucheintrag zu »Ambrosien-Kraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246.
Angēliken-Baum, der

Angēliken-Baum, der [Adelung-1793]

Der Angēliken-Baum , des -es, plur. die -Bäume, ein Baum, welcher in Asien und Amerika einheimisch ist, und dessen Wurzel einen balsamischen Geschmack, wie die Angelike hat; Aralia L. Beer-Angelike, Beerendolde.

Wörterbucheintrag zu »Angēliken-Baum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 304.
Antōnius-Kreuz, das

Antōnius-Kreuz, das [Adelung-1793]

Das Antōnius-Kreuz , des -es, plur. die -e, in der Wapenkunst, ein Kreuz, welches einem Latein. T gleichet, und an welchem der heil. Anton gekreuziget seyn soll.

Wörterbucheintrag zu »Antōnius-Kreuz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 394.
Allermannsharnisch, der

Allermannsharnisch, der [Adelung-1793]

† Der Allermannsharnisch , des -es, plur. ... ... Leben, der Nahme einer Pflanze, welche zu den Laucharten gehöret; Allium Victorialis, L. Die Zwiebel dieser Pflanze ist wie mit einem Harnische bekleidet, und weil ... ... in Thüringen, wird auch die rothe Schwertlilie, oder runde Siegwurz, Gladiolus communis, L. Allermannsharnisch genannt.

Wörterbucheintrag zu »Allermannsharnisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 214.
Amethyst-Hyacinthe, die

Amethyst-Hyacinthe, die [Adelung-1793]

Die Amethyst-Hyacinthe , plur. die -n, eine Hyacinthenart mit ... ... sechs Mahl bis an die Hälfte gespalten und unten walzenartig sind; Hyacinthus amethystinus, L. Sie ist in Spanien zu Hause, und hat den Nahmen von ihrer ...

Wörterbucheintrag zu »Amethyst-Hyacinthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 248-249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon