Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aufschnappen

Aufschnappen [Adelung-1793]

Aufschnappen , verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Activum, schnappend, d.i. mit aufgesperrtem Maule erhaschen. So schnappt der Hund einen ihm zugeworfenen Bissen auf. Figürlich, doch nur in der niedrigen Sprechart, mit dem Gehöre ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschnappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 530.
Abzucht, die

Abzucht, die [Adelung-1793]

Die Abzucht , plur. die -züchte, von abziehen, der Ort, durch welchen ein flüssiger Körper abgezogen, d.i. abgeleitet wird. Besonders in den Hüttenwerken, die kreuzweise geführten Canäle unter den Öfen und Herden, die Feuchtigkeiten abzuleiten, welche, in so fern ...

Wörterbucheintrag zu »Abzucht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 141.
Ausschwatzen

Ausschwatzen [Adelung-1793]

Ausschwatzen , verb. reg. act. 1) Durch Schwatzhaftigkeit bekannt ... ... du schwatzest ja dein ganz Geheimniß aus, Gell. 2) Durch Schwatzen, d.i. vieles Reden, aus den Gedanken bringen. Einem etwas ausschwatzen, es ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Ausschwatzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 642.
Angeber, der

Angeber, der [Adelung-1793]

Der Angêber , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Angeberinn, plur. die -en. 1) Eine Person, welche etwas angibt, d.i. erfindet, der Urheber. Noch mehr aber, 2) ein Ankläger aus ...

Wörterbucheintrag zu »Angeber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 298.
Anwuchs, der

Anwuchs, der [Adelung-1793]

Der Anwuchs , des -es, plur. die -wüchse. 1) Der Zustand des Anwachsens, oder Heranwachsens, d.i. der Ausbreitung; ohne Plural. Der Anwuchs des Unkrautes; für Anwachs, dessen Gebrauch in diesem Falle schicklicher und allgemeiner ist. 2) Dasjenige, ...

Wörterbucheintrag zu »Anwuchs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 405.
Altfürstlich

Altfürstlich [Adelung-1793]

... dem Deutschen Staatsrechte, seit den ältesten Zeiten, d.i. vor der Mitte des 16ten Jahrhundertes, mit der fürstlichen Würde bekleidet ... ... altfürstlichen Häuser, im Gegensatze der Neufürstlichen, die erst in den neuesten Zeiten, d.i. seit der Mitte des 16ten Jahrhundertes, zu dieser Würde erhoben worden ...

Wörterbucheintrag zu »Altfürstlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 240.
Ausschwemmen

Ausschwemmen [Adelung-1793]

Ausschwèmmen , verb. reg. act. 1) Durch Schwemmen aushöhlen. ... ... Der Regen schwemmt die Felder aus, hat die Wege ausgeschwemmet. 2) Durch Schwemmen, d.i. schwimmen machen, heraus bringen. Den Unflath ausschwemmen, aus der Wolle. ...

Wörterbucheintrag zu »Ausschwemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 643.
Aufschmeißen

Aufschmeißen [Adelung-1793]

Aufschmeißen , verb. irreg. act. S. Schmeißen. 1) ... ... , oder werfen. Holz, Steine aufschmeißen, auf den Wagen. 2) Durch Schmeißen, d.i. Werfen oder Schlagen, öffnen. Die Thür aufschmeißen. Das Fenster aufschmeißen. ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschmeißen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 529.
Ausklatschen

Ausklatschen [Adelung-1793]

Ausklatschen , verb. reg. act. 1) Durch Händeklatschen beschimpfen, ... ... † Ausplaudern, ausschwatzen. Ein Geheimniß ausklatschen. 3) † Aufhören zu klatschen, d.i. zu plaudern, als ein Neutrum mit haben. Wenn wirst du ausgeklatschet ...

Wörterbucheintrag zu »Ausklatschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 605.
Bergschüssig

Bergschüssig [Adelung-1793]

Bêrgschüssig , -er, -ste, adj. et adv. im Bergbaue, mit Bergen, d.i. tauben Erd- oder Steinarten vermischt. Bergschüssiges Erz, wo Gestein mit eingesprenget ist, oder welches in Gängen weitläufig aus einander liegt, und viel Berg zwischen sich hat. ...

Wörterbucheintrag zu »Bergschüssig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 878.
Aufschmieden

Aufschmieden [Adelung-1793]

Aufschmieden , verb. reg. act. 1) Ein glühendes Eisen durch Schmieden, d.i. durch Schlagen mit Hämmern, auf einen andern Körper befestigen. So werden z.B. die Radeschienen aufgeschmiedet. 2) Durch Schmieden verbrauchen, verschmieden. Alles Eisen aufschmieden.

Wörterbucheintrag zu »Aufschmieden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 529.
Abschläglich

Abschläglich [Adelung-1793]

Abschläglich , adj. et adv. von dem Zeitworte abschlagen, was abgeschlagen, d.i. abgerechnet, werden soll. Eine abschlägliche Bezahlung, die auf Abschlag geschieht. Einen abschläglich bezahlen.

Wörterbucheintrag zu »Abschläglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 95.
Aufstaffiren

Aufstaffiren [Adelung-1793]

Aufstaffiren , verb. reg. act. Einen Hut aufstaffiren, bey den Hutmachern, ihn zum Tragen völlig fertig machen, d.i. das Futter hinein setzen, ihn aufkrämpen, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Aufstaffiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 539.
Ausschnitzen

Ausschnitzen [Adelung-1793]

Ausschnitzen , verb. reg. act. durch Schnitzen, d.i. künstliches Schneiden, eine gewisse Gestalt geben. In Holz ausschnitzen. So auch das Diminutivum ausschnitzeln.

Wörterbucheintrag zu »Ausschnitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 639.
Beinschrötig

Beinschrötig [Adelung-1793]

Beinschrötig , adj. et adv. welches nur noch in den Rechten üblich ist, was die Beine, d.i. Knochen verletzet. Eine beinschrötige Wunde. S. Schroten.

Wörterbucheintrag zu »Beinschrötig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 824.
Anschlichten

Anschlichten [Adelung-1793]

Anschlichten , verb. reg. act. an etwas schlichten, d.i. in Ordnung legen. Holz, Steine an die Wand anschlichten. Daher die Anschlichtung.

Wörterbucheintrag zu »Anschlichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 360.
Beschluß, der

Beschluß, der [Adelung-1793]

Der Beschlúß , des -sses, plur. die -schlüsse, von ... ... beschließen, so wohl die Handlung des Beschließens, als auch dasjenige, womit etwas beschlossen, d.i. geendiget wird. 1) Das Verschließen einer Sache, und das Recht sie ...

Wörterbucheintrag zu »Beschluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 902-903.
Adjectiv, das

Adjectiv, das [Adelung-1793]

Das Adjectiv , des -es, plur. die -e, aus ... ... Lat. Adjectivum, in den Sprachlehren, ein Redetheil, welcher eine beygelegte Beschaffenheit, d.i. eine Eigenschaft bezeichnet, und daher nur vor Substantiven stehen kann, weil ...

Wörterbucheintrag zu »Adjectiv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 169.
Bothding, das

Bothding, das [Adelung-1793]

* Das Bothding , des -es, plur. die -e ... ... wo dieses Wort Bodding lautet, ein jedes Gericht, welches zu gewissen Zeiten gebothen, d.i. angekündiget wird, und ehedem auch die Acht, die Achtzeit, die Herrenacht ...

Wörterbucheintrag zu »Bothding, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1137.
Bergwerk, das

Bergwerk, das [Adelung-1793]

Das Bêrgwêrk , des -es, plur. die -e, ein Ort, wo man den Bergbau treibet, d.i. auf bergmännische Art nach Erzen und Mineralien gräbet. Ein Bergwerk bauen. Ein Bergwerk fündig machen, oder erregen, es entdecken. Ein Bergwerk zu Sumpfe ...

Wörterbucheintrag zu »Bergwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 880.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon