Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bergschlange, die

Bergschlange, die [Adelung-1793]

Die Bêrgschlange , plur. die -n, die größte Art Schlangen, welche in den gebirgigen Gegenden der wärmern Welttheile einheimisch ist, und auch Riesenschlange genannt wird; Boa Ophries, L.

Wörterbucheintrag zu »Bergschlange, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 877.
Bergzeitlose, die

Bergzeitlose, die [Adelung-1793]

Die Bêrgzeitlose , plur. inus. eine Art Zeitlosen mit gleich breiten, weit abstehenden Blättern, welche auf den Bergen in Spanien und der Schweiz wächset; Colchicum montanum, L.

Wörterbucheintrag zu »Bergzeitlose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 880.
Alpenbärlapp, der

Alpenbärlapp, der [Adelung-1793]

Der Alpenbärlapp , des -es, plur. inus. ein Moos, welches zu den Bärlappen gehöret; Lycopodium alpinum, L. Es wird auf den hohen Bergen in Lappland und in der Schweiz gefunden.

Wörterbucheintrag zu »Alpenbärlapp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Alpenscharte, die

Alpenscharte, die [Adelung-1793]

Die Alpenscharte , plur. inusit. eine Art der Scharte mit beynahe zotigen eyförmigen Kelchen und ungetheilten Blättern, welche auf hohen Gebirgen einheimischen ist; Serratula alpina, L.

Wörterbucheintrag zu »Alpenscharte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Beutelkrabbe, die

Beutelkrabbe, die [Adelung-1793]

Die Beutelkrabbe , plur. die -n, eine Art Indianischer Krabben oder Krebse, welche einen überaus schönen Beutel unter dem Schwanze trägt; der Beutelkrebs, Astucus Cancer Latro, L.

Wörterbucheintrag zu »Beutelkrabbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 959.
Bitterdistel, die

Bitterdistel, die [Adelung-1793]

Die Bitterdistel , plur. inus. ein Nahme, welcher von einigen auch dem Cardobenedicten, Carduus Mariae, L. gegeben wird, wegen des bittern Geschmackes der Blätter. S. Mariendistel.

Wörterbucheintrag zu »Bitterdistel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1038.
Baumschnecke, die

Baumschnecke, die [Adelung-1793]

Die Baumschnêcke , plur. die -n, eine Art gemeiner Schnecken, welche an den Bäumen hinauf kriecht und auf denselben ihre Nahrung sucht; Helix nemoralis, L. die Waldschnecke.

Wörterbucheintrag zu »Baumschnecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 766.
Bienentödter, der

Bienentödter, der [Adelung-1793]

Der Bienentödter , des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Spinnen, welche sich zwischen den Blumen verbirgt, und daselbst auf die Fliegen und Bienen lauert, Aranea calyana, L.

Wörterbucheintrag zu »Bienentödter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1007.
Augenschwamm, der

Augenschwamm, der [Adelung-1793]

Der Augenschwamm , des -es, plur. von mehrern Arten, die -schwämme, eine Art Meerschwamm, dessen Oberfläche mit runden Löchern besetzt ist; Spongia oculata, L.

Wörterbucheintrag zu »Augenschwamm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 565.
Birkenspinne, die

Birkenspinne, die [Adelung-1793]

Die Birkenspinne , plur. die -n, eine gelblich weiße Spinne mit grauen Füßen, welche in der Schweiz auf den Birken lebet; Aranea betulae, L.

Wörterbucheintrag zu »Birkenspinne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1027.
Bauernäppich, der

Bauernäppich, der [Adelung-1793]

Der Bauernäppich , des -es, plur. inusit. in einigen Gegenden, ein Nahme des gemeinen oder Wasseräppiches; Apium graveolens, L.

Wörterbucheintrag zu »Bauernäppich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 756.
Būchweitzen, der

Būchweitzen, der [Adelung-1793]

Der Būchweitzen , des -s, plur. inus. die Frucht ... ... dem Linné eine Art des Wegetrittes ist, und die Pflanze selbst; Polygonum Fagopyrum, L. Die Pflanze hat den Nahmen von ihrer Frucht, welche dem Geschmacke und ...

Wörterbucheintrag zu »Būchweitzen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1243-1244.
Bachhohlunder, der

Bachhohlunder, der [Adelung-1793]

Der Báchhohlunder , oder Báchholder, des -s, plur. inusit. ... ... riechen und im gemeinen Leben auch Schneeballen und Ballrosen genannt werden: Viburnum Opulus, L. Dieses Staudengewächs liebt die Bäche und Gräben und wird auch Wasserholder, Hirschholder, ...

Wörterbucheintrag zu »Bachhohlunder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 680.
Braunkehlchen, das

Braunkehlchen, das [Adelung-1793]

Das Braunkêhlchen , des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Bachstelzen mit brauner Kehle; Motacilla rubetra, L. Es wird im gemeinen Leben auch der Fliegenstecher, der Fliegenvogel, ...

Wörterbucheintrag zu »Braunkehlchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1165-1166.
Birkenschwamm, der

Birkenschwamm, der [Adelung-1793]

Der Birkenschwamm , des -es, plur. die -schwämme, eine ... ... welche auf den alten Birkenstämmen wachsen, und wohin so wohl der Agaricus betulinus, L. als auch der Boletus suberosus, (Birkenkork,) und der Boletus igniarius ...

Wörterbucheintrag zu »Birkenschwamm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1027.
Bergknoblauch, der

Bergknoblauch, der [Adelung-1793]

... Blumen, welche breite purpurfarbene Streifen haben; Allium carinatum, L. Er wächset an bergigen Orten. An einigen Orten führet auch der Graslauch, Allium Seorodoprasum L. und das Allium Sphaerocephalum L. welches letztere in Italien, der Schweiz und Sibirien wächset, den Nahmen ...

Wörterbucheintrag zu »Bergknoblauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 872.
Acker-Kamille, die

Acker-Kamille, die [Adelung-1793]

Die Acker-Kamille , plur. die -n, eine Kamillenart mit kegelförmigen Böden, welche mit borstigen Spreublättchen besetzt sind. Sie wächset auf den Äckern Europens, Streichblume, Krötendill; Anthemis arvensis, L.

Wörterbucheintrag zu »Acker-Kamille, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Bienenfresser, der

Bienenfresser, der [Adelung-1793]

Der Bienenfrêsser , des -s. 1) Eine ... ... Art des Mausefalken, der seine Jungen mit Bienen ernähren soll; Buteo apivorus, L. Falco Buten, Kl. 3) Auch eine Art violett-blauer Käfer, welche oft große Verwüstungen in den Bienenstöcken anrichten; Attelabus apiarius, L. S. Bienenwolf.

Wörterbucheintrag zu »Bienenfresser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1006.
Bach-Confèrve, die

Bach-Confèrve, die [Adelung-1793]

Die Bách-Confèrve , plur. die -n, eine Pflanze mit unkenntlichen Geschlechtern, welche zu den Aftermoosen gerechnet wird, und sehr lange haarförmige Fäden mit unähnlichen Höckern hat; Wasserschlamm, Grasleder, Conferva rivularis, L. Sie wächst in den Europäischen Bächen.

Wörterbucheintrag zu »Bach-Confèrve, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 679.
Berg-Ranunkel, der

Berg-Ranunkel, der [Adelung-1793]

Der Bêrg-Ranunkel , plur. die -n, eine Art Ranunkeln, welche auf den höchsten Gebirgen wächset; Trollius Europaeus, L.

Wörterbucheintrag zu »Berg-Ranunkel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 876.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon