Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Būchstab, der

Būchstab, der [Adelung-1793]

Der Būchstab , des -ens, plur. die -en, ein ... ... gesetzter, oder doppelter Buchstab, Doppelbuchstab. Ein kleiner, ein großer Buchstab. Ein Anfangsbuchstab u.s.f. Er hat mir keinen Buchstaben davon geschrieben, er hat mit nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Būchstab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1242-1243.
Bäcker (2), der

Bäcker (2), der [Adelung-1793]

2. Der Bäcker , des -s, plur. ut nom. ... ... Backen verstehet, und sich davon nähret. Ein Kuchenbäcker, Pastetenbäcker, Zuckerbäcker, Oöstbäcker, Brotbäcker u.s.f. Besonders ein Handwerksmann, der das Backen des Brotes erlernet ...

Wörterbucheintrag zu »Bäcker (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 685-686.
Billigkeit, die

Billigkeit, die [Adelung-1793]

Die Billigkeit , plur. inus. 1) Die Eigenschaft einer Sache ... ... - und Nebenwortes. Die Billigkeit eines Ausspruches, eines Urtheiles, einer Forderung, eines Preises u.s.f. 2) Diese empfundene Verbindlichkeit selbst, gleichfalls in allen drey Bedeutungen. ...

Wörterbucheintrag zu »Billigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1020-1021.
Buhlerēy, die

Buhlerēy, die [Adelung-1793]

Die Buhlerēy , plur. die -en. 1) Die Bemühung zu gefallen, besonders von Seiten des andern Geschlechtes, und Handlungen, Mienen u.s.f. durch welche man zu gefallen sucht, wie das Franz. Coquetterie ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlerēy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1250.
Bricke (2), die

Bricke (2), die [Adelung-1793]

2. * Die Bricke , plur. die -n, eine ... ... hölzerne Teller, kleine Breter, welche man den Kühen als ein Zeichen anzuhängen pfleget, u.s.f. Bricken genannt. Daher der Brickenkäse, in Niedersachsen, kleine Handkäse, ...

Wörterbucheintrag zu »Bricke (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1192.
Barbierinn, die

Barbierinn, die [Adelung-1793]

... Barbierbecken, Barbiergesell, Barbierkunst, Barbiermesser, Barbierzeug, u.s.f. bedürfen keiner weitern Erklärung. Anm. Dieses Wort ist aus ... ... Im Persischen heißt ein Barbier gleichfalls Berber. Die Niedersächsische Mundart vertauschet das r mit dem l, und spricht dieses Wort Balbier, worin ihr auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Barbierinn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 730.
Brecheisen, das

Brecheisen, das [Adelung-1793]

Das Brếcheisen , des -s, plur. ut nom. sing ... ... -, aus- oder einzubrechen, dergleichen Brecheisen die Bergleute, Steinmetzen, Mäurer, Pflasterer, Schlösser u.s.f. gebrauchen. Wenn dieses Eisen lang ist, so heißt es eine ...

Wörterbucheintrag zu »Brecheisen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1173.
Abhandlung, die

Abhandlung, die [Adelung-1793]

Die Abhandlung , plur. die -en, von ... ... Vollendung eines Geschäftes; ohne Plural. Die Abhandlung eines Vertrages, eines Friedens u.s.f. 2) Die mündliche oder schriftliche Ausführung eines Satzes oder einer Materie. Eine Abhandlung schreiben, drucken lasen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abhandlung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 51-52.
Bēytisch, der

Bēytisch, der [Adelung-1793]

Der Bēytísch , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Leben einiger Gegenden. 2) An den Höfen werden die Tische, woran die Kammerherren u.s.f. speisen, Beytische genannt, zum Unterschiede von dem Herrentische; für welche ...

Wörterbucheintrag zu »Bēytisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 992.
Baumsauger, der

Baumsauger, der [Adelung-1793]

Der Baumsauger , des -s, pur. ut nom. sing. ... ... Bäume leben, und sie gleichsam aussaugen, dergleichen die Mistel, die Moose, Schwämme u.s.f. sind. Bey andern heißen sie Pflanzensauger, Safträuber, Saugepflanzen, und, ...

Wörterbucheintrag zu »Baumsauger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 765-766.
Brautsuppe, die

Brautsuppe, die [Adelung-1793]

Die Brautsuppe , plur. die -n. 1) An einigen Orten, ein mäßiger Schmaus, welchen die Braut vor der Hochzeit ihren Verwandten, Brautmüttern u.s.f. gibt. 2) An andern Orten, die Speisen, welche man ...

Wörterbucheintrag zu »Brautsuppe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1171.
Buntwenzel, der

Buntwenzel, der [Adelung-1793]

Der Buntwênzel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Kopf, einen safrangelben Kropf, Brust und Bauch, ein himmelblaues Genick, einen lasurfarbenen Rücken u.s.f. hat, und nur in Amerika angetroffen wird; Sylvia versicolor. ...

Wörterbucheintrag zu »Buntwenzel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1259.
Bāuārt, die

Bāuārt, die [Adelung-1793]

Die Bāuārt , plur. die -en, der Inbegriff aller Regeln ... ... Gewohnheiten, welche man in Aufführung der Gebäude beobachtet. Die Griechische, Römische, Gothische Bauart u.s.f. Figürlich, die Art und Weise, wie ein Ding eingerichtet ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Bāuārt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 749.
Berghārz, das

Berghārz, das [Adelung-1793]

Das Bếrghārz , des -es, plur. von mehrern Arten ... ... , ein Nahme, welcher alle dicken Erdsäfte oder Erdharze, als Judenpech, Agtstein, Steinkohlen u.s.f. unter sich begreift, weil sie am häufigsten in gebirgigen Gegenden gefunden ...

Wörterbucheintrag zu »Berghārz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Abtheilung, die

Abtheilung, die [Adelung-1793]

Die Abtheilung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Abtheilens, in beyden Bedeutungen. 2) Einer derjenigen merklich gemachten Theile, worin ein Ganzes abgetheilet ... ... . Die erste, zweyte Abtheilung eines Buches, einer Schrift, eines Gartens, eines Gebäudes u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abtheilung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Amtgericht, das

Amtgericht, das [Adelung-1793]

Das Amtgericht , des -es, plur. die -e, ein eigenes Gericht zu Cöln, welches über Verbal-Injurien richtet, zum Unterschiede von dem Gewaltgerichte, den Klageherren, der Weinschelle u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Amtgericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 253-254.
Binderlohn, das

Binderlohn, das [Adelung-1793]

Das Binderlohn , des -es, plur. von mehrern Summen, ... ... für seine Arbeit gibt, z.B. dem Binder in der Ernte, dem Buchbinder u.s.f. Im Oberdeutschen wird auch das Bindelohn des Faßbinders Binderlohn genannt.

Wörterbucheintrag zu »Binderlohn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1024.
Denkbūch, das

Denkbūch, das [Adelung-1793]

Das Dếnkbūch , des -es, plur. die -bǖcher, an einigen Orten ein gerichtliches Buch, worin alle Contracte, Zeugnisse u.s.f. aufgeschrieben werden; das Stadtbuch.

Wörterbucheintrag zu »Denkbūch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1446.
Bittdienst, der

Bittdienst, der [Adelung-1793]

Der Bittdienst , des -es, plur. die -e, ein Dienst, zu welchem man nicht verbunden ist, sondern wozu man gebethen werden muß; im Nieders. Bethedienst. So auch die Bittfrohne, Bittfuhre u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bittdienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1036.
Bauzierath, der

Bauzierath, der [Adelung-1793]

Der Bauzierath , des -es, plur. die -en, Theile, welche einem Gebäude bloß zur Zierde dienen, als Simswerk, Bildhauerārbeit u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bauzierath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 769-770.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon