Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bracken

Bracken [Adelung-1793]

Bracken , verb. reg. act. im gemeinen Leben, aussondern, ... ... . wraken und wroken. Eine Waare bracken. Das Schafvieh, das Rindvieh, die Fische u.s.f. bracken. Daher die Brackbank, oder der Bracktisch, worauf solches geschiehet ...

Wörterbucheintrag zu »Bracken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1145.
-Ig (1)

-Ig (1) [Adelung-1793]

1. -Ig , eine Ableitungssylbe, welche sich an verschiedenen Hauptwörtern befindet ... ... (wofür man gemeiniglich Bottich schreibt,) das Oberdeutsche Getreidig oder Getreidicht für Getreide, Honig u.a.m. In den meisten dieser Wörter scheinet es mit der Endsylbe -ing ...

Wörterbucheintrag zu »-Ig (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1352.
Carreau

Carreau [Adelung-1793]

Cárreau , (sprich Cárro,) ein unabänderliches Hauptwort, welches nur in der ... ... geschobenes Viereck vorstellen; im gemeinen Leben Caro. Das Carreau-As, der Carreau-König u.s.f. Aus dem Französ. Carreau, ein Quadrat.

Wörterbucheintrag zu »Carreau«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1310.
Äbtlich

Äbtlich [Adelung-1793]

Äbtlich , adj. et. adv. dem Abte gehörig, in dessen Würde gegründet. Die äbtliche Würde, äbtliche Ehrenzeichen, Truppen, u.s.f. Äbtlich, welches ehedem in dieser Bedeutung sehr üblich war, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Äbtlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 124.
-Farben

-Farben [Adelung-1793]

-Farben , adj. et adv. welches nur in den zusammen gesetzten bleyfarben, aschfarben, rosenfarben, feuerfarben, fleischfarben u.s.f. üblich ist. Es ist vornehmlich der Oberdeutschen Mundart eigen, und wird um deßwillen auch in der höhern Schreibart dem farbig vorgezogen. S ...

Wörterbucheintrag zu »-Farben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 43.
Blöcken

Blöcken [Adelung-1793]

Blöcken , verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben, und auch hier nur in der R.A. jemanden stöcken und blöcken, d.i. ihn in das Gefängniß werfen, in den Block schließen, üblich ist. Das Schwed. blocka wird in ...

Wörterbucheintrag zu »Blöcken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1080.
Büchsen

Büchsen [Adelung-1793]

Büchsen , verb. reg. act. mit einem Feuergewehre schießen, ein nur in den vertraulichen Sprecharten, so wohl einfach, als auch in den Zusammensetzungen wegbüchsen, niederbüchsen, u.s.f. übliches Wort.

Wörterbucheintrag zu »Büchsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1241.
Bauchig

Bauchig [Adelung-1793]

Bauchig , oder Bäuchig, -er, -ste, adj. et adv. mit einem Bauche versehen. Bauchige Gefäße. Bauchig geschliffene Steine. Ingleichen in den Zusammensetzungen dickbäuchig, großbäuchig u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bauchig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 750.
Anhosen

Anhosen [Adelung-1793]

† Anhosen , verb. reg. act. die Hosen anziehen, nur im gemeinen Leben, und der komischen Schreibart. Herr Strephon hos't sich plötzlich an, in einer Romanze.

Wörterbucheintrag zu »Anhosen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 319.
Den (2)

Den (2) [Adelung-1793]

2. Dến , die dritte Endung der mehrern Zahl des Artikels der, w.s.

Wörterbucheintrag zu »Den (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1445.
Demmern

Demmern [Adelung-1793]

Dêmmern Dêmmerung u.s.f. S. Dämmern.

Wörterbucheintrag zu »Demmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1444.
Catties

Catties [Adelung-1793]

Catties , Cattum , S. gleichfalls in K.

Wörterbucheintrag zu »Catties«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1315.
Abführen

Abführen [Adelung-1793]

... von der Tugend, von dem Laster abführen, u.s.f. (3) * Von dem rechten Wege führen ... ... dem Abführtische geschiehet. Anm. In der R.A. sich abführen, welche heut zu Tage mit einem verächtlichen Nebenbegriffe verbunden ... ... ehedem eine anständige und gute Bedeutung. Ottfried singt z.B. B. 3. K. 14. V. 17. von dem blutflüssigen Weibe: ...

Wörterbucheintrag zu »Abführen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 40-41.
Befehlen

Befehlen [Adelung-1793]

... du befiehlst, er befiehlt, wir befehlen, u.s.f. Imperf. Ich befahl, Conj. beföhle, Supin. befohlen. ... ... , gehet es regulär, ich befehle, du befehlest, er befehlet, ich befehlete u.s.f. bis auf das Supinum, welches daselbst gleichfalls befohlen lautet.

Wörterbucheintrag zu »Befehlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 789-790.
Allemahl

Allemahl [Adelung-1793]

Allemāhl , ein Umstandswort der Zeit. Es bedeutet: 1. Eigentlich, ... ... Mahlen, in allen vorkommenden und nöthigen Fällen. Ich erschrecke allemahl, wenn ich sehe u.s.f. Die Hände der Vorsehung theilen allemahl weise aus, Gell. Ich ...

Wörterbucheintrag zu »Allemahl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 211.
Anblasen

Anblasen [Adelung-1793]

Anblasen , verb. irreg. act. S. Blasen. 1) An etwas blasen. Einen mit dem Munde anblasen. Der Wind bläs't mich an. 2) Mit Blase-Instrumenten empfangen, begrüßen. In diesem Verstande pflegen ...

Wörterbucheintrag zu »Anblasen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 271.
Biß, der

Biß, der [Adelung-1793]

Der Bíß , des -sses, plur. die -sse, von ... ... Einen Biß in etwas thun. Ingleichen figürlich von dem Gewissen, dessen Vorwürfe. O goldne Zeit, da mit geheimen Bissen Kein Gram den stillen Busen nagt. ...

Wörterbucheintrag zu »Biß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1034.
Abfällig

Abfällig [Adelung-1793]

† Abfällig , adj. et adv. von Abfall, welches ... ... ig etwas anzeigen würde, was gewöhnlicher Weise abfällt, z.B. Blätter, Blumen, u.s.f. Allein in dieser Bedeutung scheint es nur in Oberdeutschland üblich ...

Wörterbucheintrag zu »Abfällig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 34-35.
Candiren

Candiren [Adelung-1793]

Candiren , verb. reg. act. mit Zucker überziehen, in ... ... allerley Confect bereiten. Früchte, Citronen-Schalen candiren. Candirter, überzogener, Kalmus. Candirter Ingber u.s.f. Daher der Candīter, des -s, plur. ut nom. ...

Wörterbucheintrag zu »Candiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1298.
Bekleben

Bekleben [Adelung-1793]

Beklêben , verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. ... ... kleben bleiben, so wohl in eigentlicher Bedeutung, als figürlich, für anwachsen, fortdauern, u.s.f. In beyden Bedeutungen ist dieses Wort von dem folgenden bekleiben verdränget ...

Wörterbucheintrag zu »Bekleben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 832.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon