Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gerste, die

Gerste, die [Adelung-1793]

Die Gêrste , plur. car. eine Art Getreide, welche einen ... ... dieses Gewächses heißt gleichfalls Gerste, im gemeinen Leben aber auch häufig Gersten, doch ohne Artikel, Gersten säen; welche Form, wo das Wort eigentlich männlichen Geschlechtes ist, auch ...

Wörterbucheintrag zu »Gerste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 594-595.
Er (1), der

Er (1), der [Adelung-1793]

1. Der Êr , plur. ut nom. sing. ein ... ... , wie auch in der Endsylbe vieler Nennwörter zum Grunde. S. die beyden folgenden Artikel. Im Niedersächsischen heißt das Männchen der Thiere und besonders der Vögel de He, ...

Wörterbucheintrag zu »Er (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1846-1847.
Beweis, der

Beweis, der [Adelung-1793]

Der Beweis , des -es, plur. die -e, von ... ... Beweisartikel, des -s, plur. ut nom. sing. in den Rechten, Artikel, in welchen der Kläger die Beweise seiner Klage vorträgt, und im Plural, ...

Wörterbucheintrag zu »Beweis, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 968.
Ablauf, der

Ablauf, der [Adelung-1793]

Der Ablauf , des- es, plur. die -läufe, von ... ... Das Ende einer gewissen bestimmten Zeit; doch am häufigsten nur mit gewissen Vorwörtern ohne Artikel, und ohne Plural. Vor Ablauf des Jahres. Mit Ablauf des Monathes, der ...

Wörterbucheintrag zu »Ablauf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 64-65.
Wunsch, der

Wunsch, der [Adelung-1793]

Der Wunsch , des -es, plur. die Wünsche. 1. ... ... versagt! Oft wird es mit der Präposition nach absolute, im Singular, und ohne Artikel, folglich auch indeclinabel gebraucht. Es gehet ihm alles nach Wunsch, so wie ...

Wörterbucheintrag zu »Wunsch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1625.
Wissen, das

Wissen, das [Adelung-1793]

Das Wissen , des -s, plur. car. der Infinitiv ... ... Zustand, da man um eine Sache weiß, Kenntniß, Nachricht von derselben hat; ohne Artikel und nur mit Pronominibus. Ohne mein, dein u.s.f. Wissen. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Wissen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1582.
Unzeit, die

Unzeit, die [Adelung-1793]

Die Unzeit , plur. die -en, eine unschickliche, unbequeme, ... ... Im Hochdeutschen gebraucht man es nur im Singular mit dem Vorworte zu und dem verkürzten Artikel. Eine Rede, so zur Unzeit geschieht, Sir. 22, 6. Haltet an ...

Wörterbucheintrag zu »Unzeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 952.
Erbamt, das

Erbamt, das [Adelung-1793]

Das Êrbamt , des -es, plur. die -ämter, eigentlich ein erbliches Amt. Am häufigsten werden die Hof- und Landesämter ansehnlicher Länder und deren Besitzer in engerer ... ... verwalten; zum Unterschiede von den Erzämtern. S. Erzamt, und einige der gleich folgenden Artikel.

Wörterbucheintrag zu »Erbamt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1854-1855.
Abtrag, der

Abtrag, der [Adelung-1793]

Der Abtrag , des -es, plur. car. die Handlung des Abtragens, doch nur 1) in der figürlichen Bedeutung der Bezahlung. Der Abtrag einer Schuld, der ... ... Abtrag geschehe. Abtrag begehren, verlangen. In dieser Bedeutung wird das Wort mehrentheils ohne Artikel gebraucht.

Wörterbucheintrag zu »Abtrag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 124.
Meister, der

Meister, der [Adelung-1793]

... ist. Sich von etwas Meister machen, ohne Artikel, sich dessen bemeistern. Die Feinde haben sich von der Stadt Meister gemacht ... ... Seiner selbst nicht Meister seyn, sich nicht in seiner Gewalt haben, gleichfalls ohne Artikel. Cholerische Gemüther sind ihrer selbst selten Meister. Dorinde ist niemahls über ihre ...

Wörterbucheintrag zu »Meister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 165-167.
Absicht, die

Absicht, die [Adelung-1793]

Die Absicht , plur. die -en, von dem Verbo absehen ... ... sie doch in aller Absicht die erste, Less. In dieser Bedeutung wird es ohne Artikel, und nur mit dem Vorworte in gebraucht. (2) Die Bemühung nach einem ...

Wörterbucheintrag zu »Absicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 107-108.
Magazin, das

Magazin, das [Adelung-1793]

Das Magazīn , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Franz. Magazin, im Ital. Magazzino, im Span. mit dem Arab. Artikel Almazen, im Alban. Magake, im Wallach. Makaza. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Magazin, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Schotte, der

Schotte, der [Adelung-1793]

Der Schotte , des -n, plur. die -n. 1 ... ... Verordnung bey dem Scheplitz und Frisch. In der Preußischen Landesordn. befindet sich ein eigener Artikel von den Krämern und Schotten, wo es heißt: Schotten, die allhier in ...

Wörterbucheintrag zu »Schotte, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1638.
Einverleiben

Einverleiben [Adelung-1793]

Einverleiben , verb. reg. act. ein nach dem Latein. ... ... Sachsen einverleibten Lande. Nach einer noch weitern Figur. Es wurde dem Tractate noch ein Artikel einverleibet. Etwas seinem Gedächtnisse einverleiben. Etwas der Vergessenheit einverleiben, übergeben. So auch ...

Wörterbucheintrag zu »Einverleiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1758-1759.
Beywort, das

Beywort, das [Adelung-1793]

Das Beywort , des -es, plur. die -wörter. 1 ... ... viel zu unbestimmt ist, und eben so gut auch auf die Adverbia, Pronomina, Artikel u.s.f. paßt, so behält man lieber den Lateinischen Nahmen, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Beywort, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 994.
Rügeamt, das

Rügeamt, das [Adelung-1793]

Das Rügeamt , des -es, plur. die -ämter, in ... ... , ein Collegium von fünf Rathsherren, welches alle Sachen der Handwerker, die Übertretungen ihrer Artikel u.s.f. rüget, oder bestrafet. S. Rügegericht.

Wörterbucheintrag zu »Rügeamt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1198.
Rath (3), der

Rath (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rath , des -es, plur. die Räthe, ... ... , Berathschlagung. Im Nieders. Raad. Es wird hier nur im Singular, und ohne Artikel gebraucht. Mit jemanden zu Rathe gehen, eine Sache mit ihm überlegen. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Rath (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 949-952.
Herz (1), das

Herz (1), das [Adelung-1793]

1. Das Hêrz , des -ens, Dat. -en, Accus. ... ... Geld ist ihm eben nicht an das Herz gewachsen. Die Hand, oder auch ohne Artikel, Hand übers Herz legen, seinen Empfindungen Raum geben. Ihr Kind ist zwar ...

Wörterbucheintrag zu »Herz (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1144-1148.
Ehre (2), die

Ehre (2), die [Adelung-1793]

2. Die Ehre , plur. die -n. In der ... ... Declination der Ehren für der Ehre üblich. Doch findet diese Declination am häufigsten ohne Artikel, seltener mit demselben Statt. Es hat dieses das Wort Ehre mit Erde, ...

Wörterbucheintrag zu »Ehre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1649-1652.
Rath (2), der

Rath (2), der [Adelung-1793]

... durchgedacht und verworfen; ich muß Rath haben. Selten kommt es mit dem Artikel vor, wo es aber auch ein Beywort vor sich haben muß. ... ... Verstande. (a) Ein Gegenmittel zur Wegschaffung eines Übels; gleichfalls adverbialiter und ohne Artikel, besonders mit den Zeitwörtern seyn und werden. Es wäre ...

Wörterbucheintrag zu »Rath (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 948-949.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon