Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kuttel, die

Kuttel, die [Adelung-1793]

Die Kuttel , plur. inus. oder die Kutteln, sing. ... ... großer Thiere zu bezeichnen. Im Engl. Gut, Chitterlings. Im Nieders. ist Küt das Gedärm kleiner Thiere, im Schwed. aber Kött das Fleisch.

Wörterbucheintrag zu »Kuttel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1851.
Küter, der

Küter, der [Adelung-1793]

Der Küter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... zum Unterschiede von den Bankschlächtern. Von dem alten kutten, schneiden, Engl. to cut, Nieders. katten, kadden. S. Kutten.

Wörterbucheintrag zu »Küter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1850.
Kolter, das

Kolter, das [Adelung-1793]

Das Kolter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... und eben derselben Quelle abzustammen, welche das alte kutten, schneiden, Engl. to cut, Nieders. katten, kadden ist. Das l gehöret bloß der Mundart zu. ...

Wörterbucheintrag zu »Kolter, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1695.
Gedärm, das

Gedärm, das [Adelung-1793]

Das Gedärm , des -es, plur. inus. oder die ... ... In den niedrigen Sprecharten die Kaldaunen; von kleinen Thieren und Fischen in Niedersachsen das Küt; von dem Wildbrete das Gescheide. S. Darm.

Wörterbucheintrag zu »Gedärm, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 463.
Köder (2), der

Köder (2), der [Adelung-1793]

2. Der Köder , des -s, plur. doch nur ... ... daher Kiöt, und im Schwed. Kött, Fleisch, und im Nieders. Küt das Eingeweide. Aus der Vergleichung der Nahmen des Köders in andern Mundarten und ...

Wörterbucheintrag zu »Köder (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1681.
Köder (1), der

Köder (1), der [Adelung-1793]

1. Der Köder , des -s, plur. ut nom. ... ... kadden, katten, zerschneiden, bey dem Ottfried kuatten, quatten, Engl. to cut. Das Zeitwort verködern, verschneiden, verhunzen, kommt noch bey dem Matthesius ...

Wörterbucheintrag zu »Köder (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1680-1681.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6