Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Großmuth, die

Großmuth, die [Adelung-1793]

Die Großmuth , plur. car. 1) Die tugendhafte Mäßigung der ... ... . In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, 2) die Erhabenheit über die gewöhnliche Art zu denken und zu handeln, besonders die freywillige Erduldung geringerer Übel um eines größern Guten ...

Wörterbucheintrag zu »Großmuth, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 818.
Geschmack, der

Geschmack, der [Adelung-1793]

Der Geschmack , des -es, plur. inus. von dem ... ... der Geschmack die auf den Geschmack, oder die Empfindung des Schönen gegründete Art zu denken und zu handeln. In Youngs traurigem Geschmacke dichten. Ein Gemählde in Rubens Geschmack ...

Wörterbucheintrag zu »Geschmack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 612-614.
Elend (2), das

Elend (2), das [Adelung-1793]

... üblicher, als es jetzt ist. Du mußt denken, daß nirgend kein Elend, sondern wo du hinkommst, daß du überall ... ... als das Hochdeutsche albern bedeutet, das gleichfalls Nieders. eeldanken, an fremde Sachen denken, das Schwed. elidheodig, ein Fremder, das Angels. elthecdig, ...

Wörterbucheintrag zu »Elend (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1789-1790.
Larve (2), die

Larve (2), die [Adelung-1793]

2. Die Larve , plur. die -n, aus dem ... ... Larve abziehen, auch figürlich, ihn seiner Verstellung ungeachtet nach seiner wahren unlautern Art zu denken und zu handeln darstellen. Die Larve wegthun, weglegen, aufhören sich zu verstellen. ...

Wörterbucheintrag zu »Larve (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1909-1910.
Palme (3), die

Palme (3), die [Adelung-1793]

3. Die Palme , plur. die -n, eine Benennung ... ... so ist es sehr wahrscheinlich, daß sie dieser Eigenschaft auch den Nahmen Palme zu denken haben, der alsdann mit Pfahl, Beil, Bolz, Pfeil, dem Lat. ...

Wörterbucheintrag zu »Palme (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 642.
Nachklang, der

Nachklang, der [Adelung-1793]

Der Nachklang , des -es, plur. inus. der Klang, ... ... Figürlich kommt es auch bey einigen Schriftstellern von dem Nachruhme vor. Wir denken gar nicht nach, was wir zu hoffen haben Für Nachklang bey der Welt ...

Wörterbucheintrag zu »Nachklang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 376-377.
Pharisäer, der

Pharisäer, der [Adelung-1793]

Der Pharisǟer des -s, plur. ut nom. sing. ... ... einen Heuchler oder Werkheiligen einen Pharisäer zu nennen. Daher pharisäisch, in dessen Art zu denken und zu handeln gegründet. Weil das Wort im Hebräischen einen Abgesonderten bedeutet, von ...

Wörterbucheintrag zu »Pharisäer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 765.
Großthuer, der

Großthuer, der [Adelung-1793]

Der Großthuer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... als ihr zukommen. Daher die niedrigen großthuig, und großthuerisch, in dieser Art zu denken und zu handeln gegründet, derselben gemäß; Nieders. vermögen. Ehedem bedeutete grosdedig ...

Wörterbucheintrag zu »Großthuer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 819.
Übereinstimmig

Übereinstimmig [Adelung-1793]

Übereinstḯmmig , -er, -ste, adj. & adv. ... ... Gemüthsarten der Verwandten gleichsam durch das Blut übereinstimmig machen soll, Gell. Übereinstimmig mit jemanden denken, eben so wie er. Für Übereinstimmigkeit ist entweder Einstimmigkeit oder auch Übereinstimmung üblicher ...

Wörterbucheintrag zu »Übereinstimmig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 749.
Flucht (2), die

Flucht (2), die [Adelung-1793]

2. Die Flucht , plur. inus. von dem Zeitworte fliehen ... ... . Sich mit der Flucht retten. Auf die Flucht bedacht seyn. Auf die Flucht denken. Sich nach der Flucht umsehen, darauf bedacht seyn. Den Feind in die ...

Wörterbucheintrag zu »Flucht (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 224-225.
Fertigkeit, die

Fertigkeit, die [Adelung-1793]

Die Fêrtigkeit , plur. die -en. 1) In der ... ... Wir müssen uns die Fertigkeit erwerben, das Laster oft in seiner natürlichen Häßlichkeit zu denken, Gell. 2) In den Zusammensetzungen Eilfertigkeit, Bußfertigkeit, Leichtfertigkeit u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Fertigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 117.
Freydenker, der

Freydenker, der [Adelung-1793]

Der Freydênker , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... der positiven Religion gegeben haben. S. Freygeist. Daher die Freydenkerey, die Art zu denken und zu handeln eines Freydenkers, dessen Lehren; Freydenkerisch, einem Freydenker gemäß ...

Wörterbucheintrag zu »Freydenker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 292-293.
Betrachtung, die

Betrachtung, die [Adelung-1793]

Die Betrachtung , plur. die -en. 1) Die Handlung ... ... des Verstandes. Die Betrachtung der Größe Gottes. Etwas in Betrachtung ziehen, es betrachten. Denken ist das Leben der Seele, und ihre höchste Freude bestehet in der Betrachtung, ...

Wörterbucheintrag zu »Betrachtung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 941.
Löblichkeit, die

Löblichkeit, die [Adelung-1793]

Die Löblichkeit , plur. die -en, die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie löblich ist, d.i. Lob verdienet; ohne Plural. ... ... häufiger vor, als im Hochdeutschen. Deine werthe Sinnen, Die außer Löblichkeit nichts denken noch beginnen, Opitz.

Wörterbucheintrag zu »Löblichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2084.
Freundschaft, die

Freundschaft, die [Adelung-1793]

Die Freundschaft , plur. die -en. 1. Der Zustand, ... ... dieses Wort keinen Plural: so fern sich aber diese Neigung individuell unter mehrern Personen denken lässet, leidet es denselben sehr wohl. Edle Freundschaften sind ohne Eigennutz. 4) ...

Wörterbucheintrag zu »Freundschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 285.
Musiv-Arbeit, die

Musiv-Arbeit, die [Adelung-1793]

Die Musīv-Arbeit , plur. die -en, eine Art der ... ... wodurch viele verleitet worden, dabey an Moses, den Heerführer der ehemahligen Juden, zu denken. Man muß diese Art der Mahlerey nicht mit der bloßen eingelegten Arbeit von ...

Wörterbucheintrag zu »Musiv-Arbeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 325.
Leichtigkeit, die

Leichtigkeit, die [Adelung-1793]

Die Leichtigkeit , plur. inus. das Abstractum des Beywortes leicht, ... ... Welt hinzuschlüpfen. Die Leichtigkeit des Pinsels, des Meißels, des Grabstichels. Die Leichtigkeit zu denken und zu schreiben. Nimm für den Dichtertrieb nicht Leichtigkeit zu reimen, ...

Wörterbucheintrag zu »Leichtigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2005-2006.
Gedankenstrich, der

Gedankenstrich, der [Adelung-1793]

Der Gedankenstrich , des -es, plur. die -e, eine ... ... 1) Als ein Zeichen eines abgebrochenen Gedanken, bey welchem der Leser das übrige hinzu denken soll. Sie sind für mich ein zweyter Vater, und ich werde niemahls vergessen ...

Wörterbucheintrag zu »Gedankenstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 462-463.
Nothwendigkeit, die

Nothwendigkeit, die [Adelung-1793]

Die Nothwêndigkeit , plur. die -en. 1) Die Eigenschaft ... ... Gegenwart hinlänglicher Bewegungsgründe. Setze mich nicht in die Nothwendigkeit, auf meine eigene Sicherheit zu denken, 2) Nothwendige Dinge, d.i. solche Dinge, ohne welche eine Absicht ...

Wörterbucheintrag zu »Nothwendigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 199

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon