Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gleich

Gleich [Adelung-1793]

Gleich , ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände ... ... . Das siehet ihm nicht gleich, auch figürlich, das ist seiner gewöhnlichen Art zu denken und zu handeln nicht gemäß. Als ein Beywort ist es in dieser Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Gleich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 707-712.
Machen

Machen [Adelung-1793]

Máchen , verb. reg. act. und in einigen Fällen auch ... ... so vorstellen. Ich weiß nicht, was ich daraus machen soll, was ich davon denken, mir davon vorstellen soll. Einem ein Verbrechen aus etwas machen, es ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Machen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 2-6.
Sollen

Sollen [Adelung-1793]

... viel zu satt ist, als daß er an Gott denken sollte. Mir hätte er nicht so kommen sollen. Man sollte glauben, ich sollte denken u.s.f. druckt oft einen hohen Grad der wahrscheinlichen Gründe aus, etwas zu glauben, oder zu denken. Bald sollte ich glauben, daß sie es nicht ist. Allein ...

Wörterbucheintrag zu »Sollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 131-135.
Können

Können [Adelung-1793]

Können , verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du ... ... Kräfte, Vermögen haben, etwas zu thun oder zu leiden. Ein Stein kann nicht denken. Gott kann alles, was er will. Man kann nicht alles wissen. So ...

Wörterbucheintrag zu »Können«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1706-1709.
Wissen

Wissen [Adelung-1793]

... Wisse, dieser böse Mann Zielt, so lang ich denken kann, Lichtw. Sie müssen wissen, ... ... . Er weiß zu leben. Das Ding ist nicht geschehen, weil ich zu denken weiß, besser, so lange ich denken kann. Ich wüßte mich nicht zu erinnern, daß ich es jemahls gehört ...

Wörterbucheintrag zu »Wissen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1579-1582.
Dürfen

Dürfen [Adelung-1793]

Dürfen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... wohl wahr, aber man darf es nur nicht sagen. Daran durften wir nicht einmahl denken. Oft wird auch der folgende Infinitiv verschwiegen. Ich wollte wohl, aber ich ...

Wörterbucheintrag zu »Dürfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1616-1619.
Wieder

Wieder [Adelung-1793]

Wieder , ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine ... ... vorigen Zustandes oder Ortes, oder der vorher gegangenen ähnlichen Handlung eines andern, wenigstens dunkel denken muß, wenn man einigen Begriff mit demselben verbinden will: wiederkehren, zurück an ...

Wörterbucheintrag zu »Wieder«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1530-1533.
Meinen

Meinen [Adelung-1793]

Meinen , verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst ... ... bey den spätern memini, menisci, comminisci u.s.f. 2) * Denken, Schwed. mena, bey dem Ulphilas munan, im Angels. maenon ...

Wörterbucheintrag zu »Meinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 159-161.
Gemein

Gemein [Adelung-1793]

Gemein , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... eine gemeine Rede, ein allgemeines, öffentliches Gerücht. Nach der gemeinen und gewöhnlichen Art denken. (b) Was allen Dingen einer Art zukommt, sich auf alle Dinge einer ...

Wörterbucheintrag zu »Gemein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 548-549.
Leicht

Leicht [Adelung-1793]

... leichter werden, uns zu verlassen, als wir denken. Da ich ihn kenne, so ist es mir leicht, seine Gesinnung ... ... leicht kommen, leicht geschehen, ist sehr wohl möglich. Sie können leicht denken, daß mir alle Gelassenheit verging. Das Geld gibt sich leicht aus. ...

Wörterbucheintrag zu »Leicht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2002-2004.
Scharf

Scharf [Adelung-1793]

Scharf , schärfer, schärfeste, adj. et adv ... ... . Eine scharfe Beurtheilungskraft, einen scharfen Verstand haben. Scharf auf etwas merken. Scharf denken, alle kleine Umstände an einer Sache überdenken. Bey Leuten, die nicht scharf denken können, thun witzige Blendwerke oft gute Dienste, Gell. 6) Von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Scharf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1361-1362.
Danken

Danken [Adelung-1793]

... lautet im Schwed. tacka. S. Dank. Gemeiniglich leitet man es von denken her. Es kann seyn, daß beyde Wörter nur Ein gemeinschaftliches Stammwort haben; allein danken scheinet nicht zunächst von denken herzukommen, vielmehr ist der Begriff des Angenehmen, des Wohlgefallens, allem Ansehen ...

Wörterbucheintrag zu »Danken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1386-1387.
Fassen

Fassen [Adelung-1793]

Fassen , verb. reg. act. 1. In eigentlicher und ... ... Worte, bey seinem Versprechen fassen, auf die Erfüllung seines Wortes, seines Versprechens dringen. Denken sie denn, daß sie mich bey meiner Schwäche haben fassen wollen? daß sie ...

Wörterbucheintrag zu »Fassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 53-54.
Gerade

Gerade [Adelung-1793]

Gerade , -r, -ste, adj. et adv. welches ... ... . Einem gerade gegen über sitzen, wohnen u.s.f. Einem gerade zu entgegen denken und empfinden, Zimmerm. 2) Ohne Umschweif. (a) Überhaupt. Gerade zu ...

Wörterbucheintrag zu »Gerade«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 574-576.
Albern

Albern [Adelung-1793]

Albern , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... so albern seyn, und sich noch dazu auslachen lassen? Gell. Sie können leicht denken, daß ich jetzt eine sehr alberne Figur machte. In einer engern Bedeutung ist ...

Wörterbucheintrag zu »Albern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 196-197.
Borgen

Borgen [Adelung-1793]

Borgen , verb. reg. act. eine bewegliche Sache als ein ... ... ist es nur in der R.A. üblich: ein Borger muß auf den Zahler denken. Im Nieders. bedeutet Borge, und Borgmann einen Gläubiger.

Wörterbucheintrag zu »Borgen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1126-1127.
Zurück

Zurück [Adelung-1793]

Zurück , adv. in einer der Bewegung nach vorn zu entgegen ... ... 2. Figürlich, mit manchen Verbis. (a) In das Vergangene gerichtet. Zurück denken, blicken, sehen. Mit Zufriedenheit in die Reihe guter Thaten zurück blicken. Warum ...

Wörterbucheintrag zu »Zurück«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1767-1768.
Schief

Schief [Adelung-1793]

Schief , -er, -este, adj. et adv. verschoben, ... ... sie nicht so gehet, wie sie soll und wie man wünschet. 2) Schief denken, schief urtheilen, unrichtig, nicht so wie man soll, und wie die Sache ...

Wörterbucheintrag zu »Schief«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1443-1444.
Retten

Retten [Adelung-1793]

Rêtten , verb. reg. act. schnell aus ... ... dem einfachen. So auch das Retten. Da ist an kein Retten mehr zu denken. Ingleichen die Rettung. An keine Rettung denken. Rettung thun, leisten. Die Ehrenrettung. Das Rettungsmittel, wodurch man sich rettet. ...

Wörterbucheintrag zu »Retten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1091-1092.
Tanzen

Tanzen [Adelung-1793]

Tanzen , verb. regul. act. & neutr. welches im ... ... es als ein Verwandter von tändeln, dem Schwed. danka, herum schweifen, unserm denken in der ersten Bedeutung, dem Griech. δονησις, heftige Bewegung, u.s.f ...

Wörterbucheintrag zu »Tanzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 531.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon