Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trampeln

Trampeln [Adelung-1793]

Trampeln , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... im gemeinen Leben, besonders Nieder-Deutschlandes, üblich ist, zu wiederholten Mahlen mit den Füßen trampen oder strampfen; in einigen Mundarten auch strampeln.

Wörterbucheintrag zu »Trampeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 645.
Barfūß

Barfūß [Adelung-1793]

Bárfūß , adv. mit bloßen unbekleideten Füßen. Barfuß gehen. Barfuß da stehen. Niedersächsisch barbeent, barfot, und zusammengezogen barft, Dän. barfoed, Schwed. barfotad.

Wörterbucheintrag zu »Barfūß«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 733.
Einwärts

Einwärts [Adelung-1793]

Einwärts , adv. hineinwärts, nach innen zu. Auf dieser Seite erstrecket sich das Meer einwärts, in das Land hin. Mit den Füßen einwärts gehen, nach innen zu. Seine Knie stehen einwärts.

Wörterbucheintrag zu »Einwärts«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1760.
Barfüßig

Barfüßig [Adelung-1793]

Bárfüßig , adj. et adv. mit bloßen Füßen.

Wörterbucheintrag zu »Barfüßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 733.
Eule, die

Eule, die [Adelung-1793]

Die Eule , plur. die -n, Diminut. das Eulchen, ... ... ut nom. sing. 1) Eigentlich, ein Raubvogel mit einem großen Kopfe, befiederten Füßen und weiten Ohren, welcher bey Tage blind ist, und nur bey der Nacht ...

Wörterbucheintrag zu »Eule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1982-1983.
Mewe, die

Mewe, die [Adelung-1793]

Die Mewe , plur. die -n, eine Art mit einer Schwimmhaut an den Füßen versehenen Wasservögel, deren untere Kinnlade in der Mitte einen Höcker hat; Larus L. et Klein . Griech. λαρος, welchen Nahmen sie von den kleinen Seefischen, Lari ...

Wörterbucheintrag zu »Mewe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 197-198.
Umtreiben

Umtreiben [Adelung-1793]

Úmtreiben , verb. irreg. act. (S. Treiben,) um ... ... treiben. Das Wasser treibt das Rad um. Der Töpfer muß die Scheibe mit seinen Füßen umtreiben, Sir. 38, 32. Ingleichen, obgleich seltener, im Kreise herum treiben ...

Wörterbucheintrag zu »Umtreiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 822.
Verfitzen

Verfitzen [Adelung-1793]

Verfitzen , verb. regul. act. welches im gemeinen Leben für verwirren, verwickeln üblich ist. Ein Gespinnst verfitzen. Verfitzte Fäden. Verfitzte Haare, verworrene. Sich mit den Füßen in einen Strick verfitzen. Daher die Verfitzung.

Wörterbucheintrag zu »Verfitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1034.
Hornfüßig

Hornfüßig [Adelung-1793]

Hornfüßig , adj. et adv. Horn, d.i. einen Huf an den Füßen habend. Hornfüßige Thiere, wofür andere lieber gehufte sagen.

Wörterbucheintrag zu »Hornfüßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1290.
Ansteifen

Ansteifen [Adelung-1793]

Ansteifen , verb. reg. act. Sich an etwas ansteifen, sich mit steif gemachten Füßen an etwas stellen, sich anstämmen. Daher die Ansteifung.

Wörterbucheintrag zu »Ansteifen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 382.
Krähe, die

Krähe, die [Adelung-1793]

Die Krähe , plur. die -n, eine Art Vögel mit drey bloßen Vorderzehen und einer Hinterzehe, mit geschuppten schwärzlichen Füßen, einem oben gewölbten, am Ende etwas gebogenen und an der Wurzel haarigen Schnabel ...

Wörterbucheintrag zu »Krähe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1742-1743.
Assel, die

Assel, die [Adelung-1793]

Die Assel , plur. die -n, der Nahme eines ungeflügelten Insectes mit vierzehn Füßen, und einem eyförmigen Leibe, an welchem zehn Abschnitte an den Seiten wie Zähne einer Säge hervor stehen. Es hält sich auf dem Lande unter Steinen, an alten Mauern, ...

Wörterbucheintrag zu »Assel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 453.
Dachs, der

Dachs, der [Adelung-1793]

Der Dachs , des -es, plur. die -e. 1 ... ... einem starken Leibe, zotigen grauen, weißen und schwarzen mit einander vermischten Haaren und kurzen Füßen, welches an Größe einem Biber gleicht, und seine Wohnung beständig unter der Erde ...

Wörterbucheintrag zu »Dachs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1366-1367.
Fasan, der

Fasan, der [Adelung-1793]

Der Fasān , des -es, plur. die -e, eine Art wilder Hühner mit nackten Füßen, einem langen Schwanze, und einer Art von Federbusche an den Ohren; Phasianus L. der Fasanvogel. Er gleicht an Größe einem Huhne, und an Ansehen einem ...

Wörterbucheintrag zu »Fasan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 48.
Polyp, der

Polyp, der [Adelung-1793]

... Polypus, welches eigentlich ein mit vielen Füßen versehenes Thier bedeutet. 1) In der Naturgeschichte sind die Polypen eine Art ... ... sich in und an verschiedenen Theilen des Körpers erzeuget, und mit seinen vielen Füßen sich weit umher verbreitet, auch nach Art der vorigen Polypen wieder nachwächst, ...

Wörterbucheintrag zu »Polyp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 806.
Verwickeln

Verwickeln [Adelung-1793]

Verwickeln , verb. regul. act. in einander wickeln oder schlingen ... ... so daß man es nicht aus einander bringen kann. Verwickelter Zwirn. Sich mit den Füßen in einem Netze, in einem Stricke verwickeln. Ingleichen figürlich. Ein verwickelter Handel, ...

Wörterbucheintrag zu »Verwickeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1180.
Pedal, das

Pedal, das [Adelung-1793]

Das Pedāl , des -es, plur. die -e, aus ... ... dem Lat. Pes, pedis, dasjenige Clavier an einer Orgel, welches mit den Füßen gespielet wird; das Fuß-Clavier. Es soll im 15ten Jahrhunderte von einem Deutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Pedal, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 680.
Anklammern

Anklammern [Adelung-1793]

Anklammern , verb. reg. act. mit Klammern an etwas befestigen. Sich an die feindlichen Schiffe anklammern, anhaken, entern. Ingleichen in weiterer Bedeutung, sich an etwas anklammern, im gemeinen Leben, sich mit Händen und Füßen daran fest halten.

Wörterbucheintrag zu »Anklammern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 324.
Ausfransen

Ausfransen [Adelung-1793]

Ausfransen , verb. reg. act. am Rande in Gestalt der Fransen ausschneiden. Die ausgefranseten ledernen Riemen, welche der Falk an den Füßen trägt.

Wörterbucheintrag zu »Ausfransen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 591.
Federfüßig

Federfüßig [Adelung-1793]

Fêderfüßig , adj. et adv. Federn an den Füßen habend, wie verschiedene Arten des Geflügels.

Wörterbucheintrag zu »Federfüßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 67.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon