Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Miethbier, das

Miethbier, das [Adelung-1793]

Das Miethbier , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, ein nur an einigen Orten, z.B. zu Wittenberg übliches Wort ... ... können, sondern auf des Vermiethers Haus gebrauet und verzapfet werden müssen. S. 3. Miethe.

Wörterbucheintrag zu »Miethbier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 201.
Schutzgeld, das

Schutzgeld, das [Adelung-1793]

Das Schutzgêld , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Auch auf den Dörfern geben diejenigen, welche keine eigenthümlichen Grundstücke besitzen und nur zur Miethe wohnen, der Obrigkeit ein solches Schutzgeld, welches an einigen Orten Sitzgeld, Häuslergroschen ...

Wörterbucheintrag zu »Schutzgeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1699.
Bauermiethe, die

Bauermiethe, die [Adelung-1793]

* Die Bauermiethe , Baumiethe, plur. inus. 1) In dem Sächsischen Landrechte, dasjenige Geld, wodurch sich die leibeigenen Bauern von den schuldigen Frohndiensten los ... ... Geld, wodurch die Töchter der Leibeigenen die Erlaubniß zu heirathen erkaufen müssen. S. Miethe und Bedemund.

Wörterbucheintrag zu »Bauermiethe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 756.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 63