Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
U

U [Adelung-1793]

... Lateinischen u, dem Französischen ou und Griechischen ου völlig gleichlautend sind. Allein in den gemeinen Mundarten ... ... wird demselben in manchen Fällen ein h angehänget. Das u und folgende ü gehen in der Veränderung ... ... Hier läßt sich nicht sagen, daß u in ü verwandelt worden, aber auch nicht, daß ü in u übergegangen. Es sind in ...

Wörterbucheintrag zu »U«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 729-730.
Ü

Ü [Adelung-1793]

... aber auch wie das tiefere u, in dem Schuler, Zeugnuß, Rucken u.s.f. vieler Oberdeutschen ... ... , und daher schrieb man das ü bald ui, iu, u, bald ue, bald ů, und in der größern Schrift bald ... ... gedruckten Buche Kelila und Dimma ist das ü mit zwey Strichlein über dem u angedeutet. Siehe auch, was ...

Wörterbucheintrag zu »Ü«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 730-731.
E

E [Adelung-1793]

... ist,) jung, gib, lis u.s.f. Dieser Regel folgen auch einige andere Wörter, welche sich ... ... Laffe, Gedanke, Funke, Schnepfe, Franke, Türke, Sache, Stampfe, Drache u.s.f. dagegen Glück, Geschick, dick, Graf, Gespräch und andere ... ... Schwede, der Pohle, der Russe, der Norwege, der Böhme, der Hesse, u.s.f. welche dieses e nur ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
Chen

Chen [Adelung-1793]

... Beinchen, Bettchen, Beutelchen, Bildchen, Bißchen u.s.f. von Becher, Bret u.s.f. Wenn aber die ... ... wird aus Blech, Sache, Ding u.s.f. ein Blechelchen, Sächelchen, Dingelchen, Büchelchen, Sprüchelchen, Löchelchen, Gängelchen, Strichelchen, Stängelchen, Ängelchen u.s.f. Man findet dergleichen Diminutiva zwar auch ...

Wörterbucheintrag zu »Chen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1325-1327.
Darum

Darum [Adelung-1793]

... darum gesagt, damit du wissen möchtest, u.s.f. Werde ich dir darum untreu, weil ich mit ... ... nicht wußte, wo er sich aufhielt, darum konnte ich nicht u.s.f. Hier muß so stehen. Hingegen, kann darum in dem ... ... Nachsatze haben. Ich konnte darum nicht an ihn schreiben, weil ich nicht wußte u.s.f. Das biblische darum ...

Wörterbucheintrag zu »Darum«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1404-1406.
Eitel

Eitel [Adelung-1793]

... leer. So quement Romani ouh ubar thaz nement thaz lant allaz, ioh ouh thes giftizent, iz italaz lazent, über dieß werden alsdann auch die ... ... eiteles Brot, eiteles Fleisch essen, lauter Butter, Butter allein u.s.f. essen, ohne Brot essen, in den gemeinen ...

Wörterbucheintrag zu »Eitel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1778-1780.
-Lein

-Lein [Adelung-1793]

... freylich von Maul, Stuhl, Mäullein, Stühllein u.s.f. Allein, wem es um den Wohllaut zu thun ist, ... ... . diese Endung,) in der Jüdisch-Deutschen Mundart -lich, im Salzburgischen -lach u.s.f. Bübla, Büble, Bübli, Bübaln, Büblang u.s.f. für Büblein. Die häufigste Zusammenziehung ...

Wörterbucheintrag zu »-Lein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2015-2016.
Dürre

Dürre [Adelung-1793]

... , Feigen, Äpfel, Pflaumen, Blumen, Kräuter u.s.f. Dürres Obst. Der Boden ist bey der langen Hitze außerordentlich ... ... im gemeinen Leben auch die zusammen gesetzten Ausdrücke beindürre, knochendürre, scherbendürre, klapperdürre, u.s.f. 2) In leidender und thätiger Bedeutung zugleich, dörrend, dürre ...

Wörterbucheintrag zu »Dürre«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1619-1620.
Dafür

Dafür [Adelung-1793]

... , für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet ... ... Wörter erlaubt ist. 4) Auf einen Gegenstand des Werthes, der Wiedererstattung, Ersetzung u.s.f. Ich bin dir gut dafür. Mancher sollte arbeiten, aber ...

Wörterbucheintrag zu »Dafür«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1369.
-Rich

-Rich [Adelung-1793]

... Hälfte des Wortes befindliche Prädicat gilt; Hederich, Wegerich, Kieberich, Möstrich, Weiderich u.s.f. Es ist diese Sylbe mit der Ableitungssylbe -er gleichbedeutend, indem man auch Ganser, Täuber, Anter, Kleber u.s.f. sagt. In manchen Fällen gehet sie in - ...

Wörterbucheintrag zu »-Rich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1098-1099.
Eckig

Eckig [Adelung-1793]

Êckig , -er, -ste, adj. et adv. Ecken ... ... Ein eckiges Glas. Eine eckige Feile. So auch in den Zusammensetzungen dreyeckig, viereckig u.s.f. Im Nieders. kantig. Die figürliche Bedeutung, in welcher Logau sagt ...

Wörterbucheintrag zu »Eckig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1634.
Eisen

Eisen [Adelung-1793]

Eisen , verb. reg. act. das Eis aufhauen, absolute. ... ... Befehl zu eisen, d.i. das Eis in dem Flusse, in dem Graben u.s.f. aufzuhauen. Noch üblicher ist dieses Zeitwort in den Zusammensetzungen aufeisen, ...

Wörterbucheintrag zu »Eisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1768.
Banco

Banco [Adelung-1793]

Banco , ein durch die Kaufleute aus dem Italienischen Banco eingeführtes Wort, eine Bank auszudrucken. S. dieses Wort. Daher sein Geld in Banco legen, Banco-Geld, Banco-Pfund, Banco-Gewicht, Banco-Zettel u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Banco«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 709.
Äugig

Äugig [Adelung-1793]

Äugig , adj. et adv. Augen habend, ein Wort, welches nur in den Zusammensetzungen einäugig, zweyäugig, hundertäugig, großäugig, triefäugig u.s.f. üblich ist, in den Bergwerken aber auch für sich allein, ...

Wörterbucheintrag zu »Äugig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 567.
Ährig

Ährig [Adelung-1793]

Ährig , adj. et adv. welches aber nicht allein, sondern nur in den Zusammensetzungen kurzährig, vollährig, langährig, kleinährig u.s.f. üblich ist, die verschiedenen Beschaffenheiten der Ähren am Getreide auszudrucken.

Wörterbucheintrag zu »Ährig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Bogig

Bogig [Adelung-1793]

Bogig , adj. et adv. im gemeinen Leben, was ausgebogen ist, oder die Gestalt eines Bogens hat. Bogige Spitzen, bogige Tressen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bogig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1115.
Ahmig

Ahmig [Adelung-1793]

Ahmig , oder Ohmig, adj. et adv. eine Ahm haltend. Ein ahmiges Faß. Am häufigsten mit Zahlwörtern: zweyahmig, dreyahmig u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Ahmig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 185.
Backen

Backen [Adelung-1793]

... .f. in Pfannen, bey den Perrückenmachern die Haare im Ofen gebacken u.s.f. 4) In weiterer Bedeutung bäckt man die Seidenhäuschen oder die ... ... im Imperf. ich buch, aus. Das Niedersächsische backen gehet regulär, ich backte u.s.f. Selbst in einigen Oberdeutschen Gegenden sagt ...

Wörterbucheintrag zu »Backen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 683-684.
Eisern

Eisern [Adelung-1793]

... , welche als Stücke des Inventarii zu einem Gute u.s.f. gehören, und von dem Besitzer bey dessen Abtritte wieder mit ... ... Beste de fer genannt. So auch eisernes Geschirr, eiserne Werkzeuge, eisernes Geräth u.s.f. welche Dinge im gemeinen Leben auch Inventarien-Stücke ... ... werden, ehedem aber auch stählernes Vieh, stählernes Geräth u.s.f. hießen. Daher der eiserne Brief, eine ...

Wörterbucheintrag zu »Eisern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1776.
Äbicht

Äbicht [Adelung-1793]

* Äbicht , adj. et adv. welches noch in einigen ... ... in Schlesien, auch im Hochdeutschen bey einigen Handwerkern, z.B. den Hutmachern, Tuchmachern u.s.f. üblich ist, und so viel als umgekehrt bedeutet. Die äbichte ...

Wörterbucheintrag zu »Äbicht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon