Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abteylich

Abteylich [Adelung-1793]

Abtēylich , adj. et adv. zur Abtey gehörig. Abteyliche Zinsen, Güter u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abteylich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Bohne, die

Bohne, die [Adelung-1793]

Die Bohne , plur. die -n, Diminutivum das Böhnchen, ... ... verschiedener Pflanzen und Bäume erzeuget. Bohnen pflanzen. Türkische, Wälsche Bohnen, Gartenbohnen, Feldbohnen u.s.f. 2. Figürlich. 1) Bey den Pferden, ein schwarzer Fleck ...

Wörterbucheintrag zu »Bohne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1116-1117.
Eimer, der

Eimer, der [Adelung-1793]

Der Eimer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... schöpfen und darin zu tragen. Ein Wassereimer, Brunneneimer, Feuereimer, Fischeimer, Schöpfeimer, Milcheimer u.s.f. 2) Ein Maß flüssiger Dinge, besonders des Weines, ...

Wörterbucheintrag zu »Eimer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1679-1680.
Blech, das

Blech, das [Adelung-1793]

Das Blếch , des -es, plur. von mehrern Arten ... ... Blech schlagen. Blech schlagen, ein Metall zu Blech schlagen. Eisenblech, Silberblech, Kupferblech u.s.f. Schwarzes Blech, Eisenblech, welches nicht verzinnet ist. Verzinntes Blech. ...

Wörterbucheintrag zu »Blech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1057-1058.
Brühe, die

Brühe, die [Adelung-1793]

Die Brühe , plur. von mehrern Arten, ... ... gefärbten flüssigen Körper, worin sie ihre Zeuge färben, und andere Arbeiter die Lauge u.s.f. eine Brühe. In engerer Bedeutung bezeichnet dieses Wort in den ... ... Eintunken, eine Tunke, und im Nieders. Stippels; eine dicke Brühe, ein Brey u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Brühe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1217.
Abart, die

Abart, die [Adelung-1793]

Die Ábārt , plur. die -en, die Abweichung von der ... ... Rheinwein ist eine Abart des Ungarischen Weines. Der Pudel, der Spitz, der Windhund u.s.f. sind lauter Abarten des Schäferhundes. Da es denn in der Naturlehre ...

Wörterbucheintrag zu »Abart, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8-9.
Aufspannen

Aufspannen [Adelung-1793]

Aufspannen , verb. reg. act. 1) Eine Sache spannend ... ... bald gelindere Saiten aufspannen, figürlich, er wird bald nachgeben, seinen Trotz, hohe Forderungen u.s.f. fahren lassen. Das Tuch in dem Rahmen aufspannen. 2) In ...

Wörterbucheintrag zu »Aufspannen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 537-538.
Ausklauben

Ausklauben [Adelung-1793]

Ausklauben , verb. reg. act. 1) Klaubend, d.i. mit den vordersten zwey Fingern, auslesen. Erbsen, Linsen u.s.f. ausklauben, auslesen. Die Erze ausklauben, in den Bergwerken, sie ...

Wörterbucheintrag zu »Ausklauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 605.
Borax, der

Borax, der [Adelung-1793]

Der Borax , des -es, plur. inus. 1) Der ... ... Nahme eines Mittelsalzes, welches aus China und Japan in Gestalt seifenartiger mit Salzkrystallen, Steinchen u.s.f. vermischter Klumpen gebracht, und in Europa erst gereiniget wird; Borax ...

Wörterbucheintrag zu »Borax, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1125.
Abfertigen

Abfertigen [Adelung-1793]

Abfèrtigen , verb. reg. act. 1) Fertig machen, und ... ... . Einen Courier an jemanden abfertigen, abschicken. 2) Die schuldige Bezahlung, verlangte Antwort u.s.f. geben, und damit gehen lassen, nach vollendetem Geschäfte gehen lassen. ...

Wörterbucheintrag zu »Abfertigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Auspressen

Auspressen [Adelung-1793]

Ausprêssen , verb. reg. act. durch Pressen heraus bringen. 1) Eigentlich. Most, Öhl u.s.f. auspressen. Ingleichen metonymisch, vermittelst der Presse seines Saftes berauben. Weintrauben, Oliven, Citronen auspressen. 2) Figürlich, für erzwingen. Geld von einem auspressen. ...

Wörterbucheintrag zu »Auspressen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 622.
Carmesīn

Carmesīn [Adelung-1793]

Carmesīn , adj. indecl. eine hochrothe Farbe habend, welche ein ... ... fällt. Daher die Carmesin-Farbe, Carmesin-Zeug, das diese Farbe hat, Carmesin-roth u.s.f. Wir haben dieses Wort aus dem Franz. Cramoisi, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Carmesīn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1309.
Alldieweil

Alldieweil [Adelung-1793]

* Alldieweīl , eine Causal-Conjunction für dieweil, oder weil. Alldieweil nun das nicht geschehen kann, so u.s.f. Diese völlig Allemannische Partikel stehet nur noch in der Kanzelley- und Gerichtssprache in einigem Ansehen, wo man sie wohl noch gar mit einem demnach ...

Wörterbucheintrag zu »Alldieweil«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 208.
Einstreuen

Einstreuen [Adelung-1793]

Einstreuen , verb. reg. act. hinein streuen. Ein Pulver ... ... die Wunde. Den Pferden einstreuen, ihnen Stroh in den Stall streuen. Stroh, Blätter u.s.f. einstreuen, in den Mist. Figürlich, eingeben, im nachtheiligen Verstande, ...

Wörterbucheintrag zu »Einstreuen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1753.
Ehrenreich

Ehrenreich [Adelung-1793]

Ehrenreich , adj. et adv. reich an Ehre und Tugend; ... ... besonders von dem Kanzelstyle, gebraucht wird. Die Ehr- und Tugendreiche Jungfrau oder Frau u.s.f. Der Nahme des Gallischen Königes Orgetorix bey dem Cäsar soll nach ...

Wörterbucheintrag zu »Ehrenreich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1655.
Einer, der

Einer, der [Adelung-1793]

Der Einer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... so viel Einheiten bedeutet, als ihre Figur anzeiget; im Gegensatze der Zehner, Hunderter u.s.f. Folglich gehöret jede einzelne Zahlfigur, und in zusammen gesetzten Zahlen diejenige ...

Wörterbucheintrag zu »Einer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1693.
Eindringen

Eindringen [Adelung-1793]

Eindringen , verb. irreg. (S. Dringen,) welches in doppelter ... ... in figürlicher Bedeutung. Die Feinde sind eingedrungen, in die Stadt, in die Glieder u.s.f. Der Feind drang auf uns ein. Unfälle des Lebens, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Eindringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1692.
Büttel (1)

Büttel (1) [Adelung-1793]

1. Büttel , eine Endung, welche an den eigenthümlichen Nahmen verschiedener Orte in Niedersachsen angetroffen wird; z.B. in Wolfenbüttel, Ritzebüttel u.s.f. Es ist das Diminutivum von Bode, Bude, im Wallisischen Buth ...

Wörterbucheintrag zu »Büttel (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1281.
Ausspeisen

Ausspeisen [Adelung-1793]

* Ausspeisen , verb. reg. act. an Lebensmitteln austheilen; ... ... manchen Höfen gangbar ist. So werden daselbst den Köchen das Fleisch, Brot, Gemüse u.s.f. und dem Mundschenken der Wein für die herrschaftliche Tafel ausgespeiset. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Ausspeisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 652.
Beytreiben

Beytreiben [Adelung-1793]

Beytreiben , verb. irreg. act. S. Treiben. 1) ... ... und im gemeinen Leben, in den Ausdrücken: die Steuern, die Contribution, die Abgaben u.s.f. beytreiben, sie durch ernstliche oder gewaltsame Mittel heben, eintreiben. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Beytreiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon