Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bēzoar, der

Bēzoar, der [Adelung-1793]

Der Bēzoar , des -s, plur. inus. 1) Überhaupt ... ... jedes Gegengift, besonders in den Apotheken. Daher der Bezoar-Essig, das Bezoar-Pulver u.s.f. welche wider alles Gift nützlich seyn sollen, und aus verschiedenen Ingredienzen ...

Wörterbucheintrag zu »Bēzoar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 999.
Chaluppe, die

Chaluppe, die [Adelung-1793]

Die Chalúppe , (sprich Schalúppe,) plur. die -n, ein ... ... Personen und Sachen an Bort oder an Land zu führen, die Anker zu lichten u.s.f. Daher der Chaluppen-Meister, ein Schiffsbedienter, welcher die Chaluppe führet, ...

Wörterbucheintrag zu »Chaluppe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1322.
Beinholz, das

Beinholz, das [Adelung-1793]

... welche auch Hartriegel, Mundholz, Kehlholz, Grießholz u.s.f. genannt wird. Der Nahme Beinhülsen, welchen diese Staude in ... ... Zaunkirsche; Lonicera Xylosteum, L. welche auch Ahlkirsche, Zweckholz, Röhrholz, Schießbeer u.s.f. genannt wird. S. Heckenkirsche. 3) Dem Heckenbaum, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Beinholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 823.
Dammerde, die

Dammerde, die [Adelung-1793]

Die Dammêrde , plur. inus. 1) Die Erde, welche ... ... . 2) Im Bergbaue, die obere Erde, welche auf einem Steinbruche, einem Flötze u.s.f. lieget, und in weiterer Bedeutung überhaupt, die oberste fruchttragende Erde ...

Wörterbucheintrag zu »Dammerde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1379.
Archīv, das

Archīv, das [Adelung-1793]

Das Archīv , des -es, plur. die -e, ein ... ... Daher das Haupt- oder geheime Archiv, das Kanzelley-Archiv, Lehns-Archiv, Kriegs-Archiv u.s.f. Ingleichen der Archivār, des -es, plur. die -e ...

Wörterbucheintrag zu »Archīv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Abenteuerlich

Abenteuerlich [Adelung-1793]

Abenteuerlich , -er, -ste, adj. 1) Wunderbar ohne ... ... thöricht. Eine abenteuerliche, (unglaubliche, fabelhafte) Geschichte. Ein abenteuerlicher Mensch, Einfall, Gedanke u.s.f. Und wird nicht wunderbar nur abenteuerlich. Uz. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteuerlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27.
Baukunst, die

Baukunst, die [Adelung-1793]

Die Baukunst , plur. inusit. die Kunst, bequeme, sichere ... ... besondere Nahmen bekommt, als der bürgerlichen Baukunst, der Kriegsbaukunst, der Schiffsbaukunst, der Wasserbaukunst u.s.f. Mit einem Griechischen Worte die Architektur. Das von einigen gewagte Baukünstler ...

Wörterbucheintrag zu »Baukunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 759.
Carcasse, die

Carcasse, die [Adelung-1793]

Die Carcásse , plur. die -n, aus dem Französ. ... ... . 2) In der Geschützkunst, längliche oder runde Kugeln, welche mit Handgranaten, Kugeln u.s.f. gefüllet und mit einem eisernen Gerippe zur Festigkeit versehen werden ...

Wörterbucheintrag zu »Carcasse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1307-1308.
Drehling, der

Drehling, der [Adelung-1793]

Der Drêhling , des -es, plur. die -e. 1 ... ... in Bewegung zu setzen. So wird der Arm an einem Spulrade, an einem Schleifsteine u.s.f. vermittelst dessen diese Werkzeuge umgedrehet werden, ein Drehling, oder Dreher ...

Wörterbucheintrag zu »Drehling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1541.
Dōrant, der

Dōrant, der [Adelung-1793]

Der Dōrant , des -es, plur. inus. in einigen Gegenden, eine Benennung derjenigen Pflanze, welche sonst auch Hundskopf, Löwenmaul u.s.f. genannt wird; Antirrhinum, L. S. diese Wörter. Frisch ...

Wörterbucheintrag zu »Dōrant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1522.
Aufsicht, die

Aufsicht, die [Adelung-1793]

Die Aufsicht , plur. car. das Aufsehen in dem figürlichen ... ... für oder über etwas. Er hat die Aufsicht über die Straßen, über die Magazine u.s.f. Besonders die Bestimmung des Verhaltens anderer. Der junge Mensch ist seiner ...

Wörterbucheintrag zu »Aufsicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 536.
Barfüßer, der

Barfüßer, der [Adelung-1793]

Der Bárfüßer des -s, plur. ut nom. sing. ... ... heil Francisci, dessen Glieder mit unbekleideten Füßen gehen. Daher der Barfüßermönch, das Barfüßerkloster, u.s.f. S. Bar, das Beywort. Dieses lautet eigentlich gedehnt, wie ...

Wörterbucheintrag zu »Barfüßer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 733.
Āusdreschen

Āusdreschen [Adelung-1793]

Āusdrếschen , verb. irreg. act. S. Dreschen. 1) Durch Dreschen heraus bringen. Korn, Erbsen u.s.f. ausdreschen. Ingleichen metonymisch, durch Dreschen leer machen. Die Garben sind nicht recht ausgedroschen. Wie auch durch Dreschen erhalten. Man hat dieß ...

Wörterbucheintrag zu »Āusdreschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 583.
Einklang, der

Einklang, der [Adelung-1793]

Der Einklang , des -es, plur. inus. in der Tonkunst, einerley Klang, ein gleichförmiger Klang, im Gegensatze der Terzen, Quinten u.s.f. Unisonus. Wenn z.B. zwey Saiten gleich dick, gleich ...

Wörterbucheintrag zu »Einklang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1714.
Blutbann, der

Blutbann, der [Adelung-1793]

Der Blutbann , des -es, plur. inus. in den ... ... und ehedem auch das Blutgericht, der Königsbann, die Malefiz, die Fraiß, die Oberacht u.s.f. genannt wurde, heut zu Tage aber unter dem Nahmen des Halsgerichtes ...

Wörterbucheintrag zu »Blutbann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1092.
Ehrenamt, das

Ehrenamt, das [Adelung-1793]

Das Ehrenamt , des -es, plur. die -ämter, ein Amt, dessen Besitz mit Ehre, d.i. mit Vorzügen vor andern, mit äußerm Ansehen verbunden ist. Ein Ehrenamt erhalten. Ein Ehrenamt verwalten, bekleiden u.s.f. S. Ehrenstelle.

Wörterbucheintrag zu »Ehrenamt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1653.
Ablösung, die

Ablösung, die [Adelung-1793]

Die Ablösung , plur. die -en. 1) Die Handlung ... ... 2) In den Rechten auch das Geld, mit welchem ein Bericht, ein Urtheil u.s.f. abgelöset wird. 3) In den Bergwerken, dasjenige, was den ...

Wörterbucheintrag zu »Ablösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Blutader, die

Blutader, die [Adelung-1793]

Die Blutader , plur. die -n. 1) Eine jede Ader, welche Blut in sich enthält, im Gegensatze der Erzadern, Bandadern, Wasseradern, u.s.f. 2) In engerer Bedeutung, eine Ader, welche das, Blut ...

Wörterbucheintrag zu »Blutader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1092.
Abendländisch

Abendländisch [Adelung-1793]

Abendländisch , adj. aus einem gegen Abend gelegenen Lande, oder dazu gehörig. Abendländische Sitten, Gewächse u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abendländisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Beyhülfe, die

Beyhülfe, die [Adelung-1793]

Die Beyhülfe , plur. inus. diejenige Hülfe, wodurch man einem Theile des Mangels eines andern abhilft. Jemanden eine Beyhülfe an Geld, Getreide, Truppen u.s.f. thun oder leisten. Die Stände wurden um eine ansehnliche Beyhülfe ersucht ...

Wörterbucheintrag zu »Beyhülfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 984.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon