Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Secretär, der

Secretär, der [Adelung-1793]

Der Secretär , des -s, plur. die -e, aus dem Franz. ... ... pflegt man in manchen Provinzen auch wohl einen jeden Schreiber, besonders in angesehenen Collegiis, Secretär zu nennen. S. Schreiber. Dessen Gattin die Secretärinn.

Wörterbucheintrag zu »Secretär, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 5.
Forst-Secretär, der

Forst-Secretär, der [Adelung-1793]

Der Fórst-Secretǟr , des -s, plur. die -e, ein Secretär in einem Forstamte, oder in Forstsachen.

Wörterbucheintrag zu »Forst-Secretär, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 253.
Kammer-Secretär, der

Kammer-Secretär, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Secretǟr , des -s, plur. die -e, der Secretär bey einer fürstlichen Finanz-Kammer, ingleichen bey einer jeden Anstalt, welche den Nahmen einer Kammer führet.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Secretär, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1488.
Reichsbeamte, der

Reichsbeamte, der [Adelung-1793]

Der Reichsbeamte , des -n, plur. ... ... zu gewissen Diensten höherer Art verpflichtet ist. So wurden ehedem in Pohlen der Krongroß-Secretär, der Krongroß-Referendarīus, der Krongroß-Stallmeister u.s.f. und in Litthauen, der Groß-Secretär, Groß-Referendarius u.s.f. Reichsbeamten genannt. In engerer Bedeutung in Beziehung ...

Wörterbucheintrag zu »Reichsbeamte, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1040.
Postschreiber, der

Postschreiber, der [Adelung-1793]

Der Postschreiber , des -s, plur. ut nom. sing. der Schreiber bey einer Postexpedition oder einem Postamte; mit einem anständigern Ausdrucke der Post-secretär.

Wörterbucheintrag zu »Postschreiber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 816-817.
Heimlich

Heimlich [Adelung-1793]

Heimlich , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... Heimlicher, in den mittlern Zeiten so oft für einen geheimen Rath, geheimen Secretär und vertrauten Minister vorkommt. Der meier und der richter Der ...

Wörterbucheintrag zu »Heimlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1079-1081.
Deich, der

Deich, der [Adelung-1793]

Der Deich , des -es, plur. die -e, ein ... ... , Deich-Casse, Deichkosten, Deichobrigkeit, Deichrechnung, Deichregister, Deichrentmeister, Deichsache, Deichschreiber, Deich-Secretär, Deichverständig, Deichwesen u.a.m. habe ich übergehen zu können geglaubt.

Wörterbucheintrag zu »Deich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1435-1436.
Kammer, die

Kammer, die [Adelung-1793]

Die Kammer , plur. die -n, Diminut. das Kämmerchen, ... ... Personen. So bestehet die Kammer des Churfürsten von Sachsen aus den Kammerpagen, dem geheimen Secretär, dem Secretär, dem Cassirer, dem geheimen Kämmerier, den Kammerdienern, dem Friseur, dem Leibschneider, ...

Wörterbucheintrag zu »Kammer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1480-1483.
Stall (2), der

Stall (2), der [Adelung-1793]

2. Der Stall , des -es, plur. die -Ställe ... ... Pferden und den zu ihrer Wartung und Aufsicht gehörigen Personen. Daher das Stallamt, Stall-Secretär, Stall-Apotheker, Stallschreiber, Stall-Chirurgus u.s.f. Anm. Im Nieders ...

Wörterbucheintrag zu »Stall (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 276-277.
Handschreiben, das

Handschreiben, das [Adelung-1793]

Das Handschreiben , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Kanzelleyschreiben, worin er sich alle Mahl des Wir bedienet. Das Handschreiben wird von dem Secretär geschrieben, und nur von dem Herren unterschrieben; wodurch es sich noch von einem ...

Wörterbucheintrag zu »Handschreiben, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 958.
Hofwirthschaft, die

Hofwirthschaft, die [Adelung-1793]

Die Hofwirthschaft , plur. inus. die Wirthschaft eines Hofes, d ... ... Ober-Küchenmeister untergeordnete Hofwirthschafts-Expedition, welche die Hofwirthschafts-Cassa hat, und wozu der Hofwirthschafts-Secretär, der Hof-Cassier u.s.f. gehören.

Wörterbucheintrag zu »Hofwirthschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1251.
Siegelbewahrer, der

Siegelbewahrer, der [Adelung-1793]

Der Siegelbewahrer , des -s, plur. ut nom. sing. der Vorgesetzte einer Kanzelley oder einer Gesellschaft, welcher das Siegel derselben in ... ... Collegiis und großen Gesellschaften gemeiniglich der Kanzler, bey kleinern und unerheblichern aber oft der Secretär genannt wird. S. auch Siegeler.

Wörterbucheintrag zu »Siegelbewahrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12