Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Scharfsinn, der

Scharfsinn, der [Adelung-1793]

Der Scharfsinn , des -es, plur. car. 1) * ... ... ungewöhnlichen Verstande ein scharfes Gesicht, ein scharfes Gehör u.s.f. ein Scharfsinn seyn würde. Man gebraucht es 2) nur im figürlichen Verstande, und da ist Scharfsinn ...

Wörterbucheintrag zu »Scharfsinn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1364.
Kron-Armee, die

Kron-Armee, die [Adelung-1793]

Die Kron-Armee , plur. die -n. 1) Die Armee der Krone, d.i. des mit der königlichen Würde bekleideten Oberhauptes eines Staates, so fern sie von der Armee der Stände, des ...

Wörterbucheintrag zu »Kron-Armee, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1793.
Finkenauge, das

Finkenauge, das [Adelung-1793]

Das Finkenauge , des -s, plur. die -n, eine ehemahlige kleine Scheidemünze in Meklenburg und Pommern, welche auch nur Finken genannt wurde. Frisch glaubt v. Vinke, daß sie wegen ihrer Kleinheit so genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Finkenauge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 160.
Bergkrampf, der

Bergkrampf, der [Adelung-1793]

* Der Bêrgkrampf , des -es, plur. inus. ein ... ... veraltetes Wort, welches nur noch in einigen Kalendern angetroffen wird. In der Römischen Kirche wurde der Freytag vor dem Palmsonntage, an welchem man daselbst das Gedächtniß des Mitleidens ...

Wörterbucheintrag zu »Bergkrampf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 872.
Reichsadel, der

Reichsadel, der [Adelung-1793]

Der Reichsadel , des -s, plur. car. 1) Als ... ... Abstractum, die von dem Oberhaupte des Reichs ertheilte, durch das ganze Reich gültige adelige Würde. Ingleichen diejenige adelige Würde, vermöge welcher jemand niemanden als dem Kaiser und dem Reiche unterworfen ist. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Reichsadel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1039-1040.
Brandopfer, das

Brandopfer, das [Adelung-1793]

... völlig verbrennet werden mußte, so daß niemanden andern etwas davon zu Theil wurde; Holocaustum. Daher der Brandopferaltar, der Altar, auf welchem diese Opfer verbrennet wurden, und auf welchem zu dem Ende ein immerwährendes Feuer unterhalten wurde. Prantopher und Brantopfer finden sich zuerst bey dem Notker.

Wörterbucheintrag zu »Brandopfer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1154.
Papstmütze, die

Papstmütze, die [Adelung-1793]

Die Pāpstmütze , plur. die -n, eigentlich eine zugespitzte Mütze, welche die Päpste als ein Ehrenzeichen ihrer Würde bey feyerlichen Gelegenheiten zu tragen pflegen. Figürlich, eine Art Schnecken mit regelmäßig gewundenen Häusern, welcher in den Muschelsammlungen nächst den beyden Admiralen der größte Werth ...

Wörterbucheintrag zu »Papstmütze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 655.
Empfängniß, die

Empfängniß, die [Adelung-1793]

Die Empfängniß , plur. car. der Zustand des weiblichen Geschlechtes, ... ... Die Empfängniß der Jungfrau Mariä. Die Empfängniß Christi, da er von seiner Mutter empfangen wurde. Ehedem war in diesem Verstande auch das Wort Bekleidung üblich; S. Bekleiben ...

Wörterbucheintrag zu »Empfängniß, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1798.
Arkebūse, die

Arkebūse, die [Adelung-1793]

Die Arkebūse , plur. die -n, aus dem Franz. Arquebuse, eine veraltete Art Feuergewehres, welche im Deutschen eine Hakenbüchse genannt wurde, S. dieses Wort. Daher der Arkebusīer, des -s, plur. ut ...

Wörterbucheintrag zu »Arkebūse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 428.
Kühschicht, die

Kühschicht, die [Adelung-1793]

Die Kühschicht , plur. die -en, im Bergbaue, eine ... ... , Kuh bedeute in einigen Zusammensetzungen so viel als groß. Wäre dieses erweislich, so würde so wohl dieses Wort, als auch Kühkamm leicht zu erklären seyn. Allein er ...

Wörterbucheintrag zu »Kühschicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1821.
Groß-Prior, der

Groß-Prior, der [Adelung-1793]

Der Grōß-Prīor , des -s, plur. die -ōren, eine vornehme Würde verschiedener Ritterorden, der vornehmste Prior eines Ordens in einem ganzen Lande, der unmittelbar unter dem Großmeister stehet. In weiblichen Ritterorden die Groß-Priorinn, plur. die -en, ...

Wörterbucheintrag zu »Groß-Prior, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 818.
Kammertuch, das

Kammertuch, das [Adelung-1793]

Das Kámmertūch , des -es, plur. von mehrern Arten, ... ... , welche zuerst zu Cambray in den Niederlanden, welches im Holländischen Kämmeriick heißt, verfertiget wurde, und von dieser Stadt auch ihren Nahmen erhalten hat. Sie ist so zart ...

Wörterbucheintrag zu »Kammertuch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1488.
Rundschild, das

Rundschild, das [Adelung-1793]

Das Rundschild , des -es, plur. die -e, eine ehedem übliche Art runder Schilde, welche auch Rundatsche genannnt wurde, nach dem Franz. Rondache und Ital. Rondazza. Bey den neuern ...

Wörterbucheintrag zu »Rundschild, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1214.
Halsstarre, die

Halsstarre, die [Adelung-1793]

Die Halsstarre , plur. inus. 1) Eigentlich, die Starre, ... ... am Brust- und Schlüsselbeine entspringenden Muskeln entstehet; Obstipatio capitis. 2) * Figürlich wurde es ehedem für Halsstarrigkeit gebraucht; in welcher Bedeutung es aber veraltet ist. S ...

Wörterbucheintrag zu »Halsstarre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 926.
Mauerkrone, die

Mauerkrone, die [Adelung-1793]

Die Mauerkrone , plur. die -n, eine bey den ältern ... ... goldnen Kronen, welche Zinken in Gestelt der Zinnen einer Mauer hatte, und dem gegeben wurde, welcher in einem Sturme die Mauer am ersten erstiegen hatte; Corona muraria. ...

Wörterbucheintrag zu »Mauerkrone, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 115.
Dithyrambe, die

Dithyrambe, die [Adelung-1793]

Die Dithyrámbe , plur. die -n, bey den ältern Griechen, eigentlich ein Gedicht, welches zum Lebe des Bachus an seinen Festen gesungen wurde. Hernach auch in weiterer Bedeutung, eine jede Ode, in welcher eben derselbe ...

Wörterbucheintrag zu »Dithyrambe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1504.
Märterthum, das

Märterthum, das [Adelung-1793]

Das Märterthum , des -es, plur. car. aus Märtererthum ... ... in der Theologie und in engerer Bedeutung, der Zustand, die Eigenschaft, die Würde eines Märterers, d.i. eines solchen, welcher die Wahrheit mit seinem Tode ...

Wörterbucheintrag zu »Märterthum, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 87-88.
Musterherr, der

Musterherr, der [Adelung-1793]

Der Musterhêrr , des -en, plur. die -en, ein veraltetes Wort, welches ehedem diejenigen Commissarien bezeichnete, welchen die Musterung der Truppen aufgetragen wurde. Es gab ehedem bey den Armeen auch beständige Musterherren, welche vermuthlich auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Musterherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 333.
Pulverholz, das

Pulverholz, das [Adelung-1793]

Das Pulverholz , des -es, plur. inus. ein Nahme ... ... wenn es zu Kohlen gebrannt worden, gutes Schießpulver gibt, und ehedem auch dazu gebraucht wurde; besonders des Faulbaumes oder Elsebeerstauches, Rhamnus Frangula L. S. Elsebeere.

Wörterbucheintrag zu »Pulverholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 861.
Federstein, der

Federstein, der [Adelung-1793]

Der Fêderstein , des -es, plur. die -e, der ... ... die beyden Schalen der Perlauster mit einander verbindet, und ehedem für einen Edelstein ausgegeben wurde. Weil er mit schönen Farben spielt, so wird er auch Pfauenstein und Pfauenfeder ...

Wörterbucheintrag zu »Federstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 69.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon