Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
C

C [Adelung-1793]

C , der dritte Buchstab des Deutschen Alphabetes, von welchem verschiedenes zu ... ... : Sensal, Servellat-Wurst. Eben so ersetzt man das ausländische ç im Deutschen am besten nach einem geschärften Vocal durch ein ss und nach einem gedehnten und zu Anfange ...

Wörterbucheintrag zu »C«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1287-1290.
E

E [Adelung-1793]

E , der fünfte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der zweyte unter ... ... liebete, lobete. (e) In den Endungen elen, eren der Zeitwörter, wo am besten das zweyte, von härtern Mundarten aber das erste e verbissen wird. Mauern, ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
Zu

Zu [Adelung-1793]

... deiner Qual wählen. Das ist dir zu Gut geschehen, zu deinem Besten. Etwas zur Schau herum tragen. Zu meinem Glücke, Unglücke. Bey jemanden ... ... Merkmahl dienen. Etwas zum Beyspiel, zum Muster nehmen. Einer Gesellschaft etwas zum Besten geben, es ihr Preis geben, unter selbige ...

Wörterbucheintrag zu »Zu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1733-1740.
An

An [Adelung-1793]

Án , eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und ... ... diese Präposition auch zu den Superlativen gesetzet, und macht alsdann Adverbia aus ihnen: am besten, am liebsten. S. Am. II. Mit der vierten Endung, oder ...

Wörterbucheintrag zu »An«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260-266.
In

In [Adelung-1793]

... war es nicht möglich. Sich in den besten Umständen, in schlechten Umständen befinden. Ich sahe ihn in großer Eil aus ... ... in einigen Fällen. Etwas in guter Absicht thun. Ich that es in der besten Meinung von der Welt. Ich gehe von hier ab, in ...

Wörterbucheintrag zu »In«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1366-1372.
So

So [Adelung-1793]

So , eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. ... ... wissen wollen. Ich sehe indesen keinen Grund dazu, indem es von allen auch den besten Schriftstellern unzählige Mahl gebraucht wird; wenn gleich richtig ist, daß welcher die Beziehung ...

Wörterbucheintrag zu »So«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 117-122.
Am

Am [Adelung-1793]

... wenn sie als Nebenwörter stehen sollen. Am besten. Am größten. Ich sehe ihn am liebsten unter allen. Hier lebt ... ... nbsp;Er hat uns aufs beste bewirthet, sehr gut; er hat uns am besten bewirthet, unter allen andern hat uns niemand so gut bewirthet. So auch ...

Wörterbucheintrag zu »Am«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 243.
Von

Von [Adelung-1793]

... dem Brunnen. Er ist einer von den besten im Dorfe. Einer von dem Pöbel, besser aus. Einer von uns, ... ... Sprache und von undeutlicher Zunge, Es. 33, 19. Ein Mann von dem besten Gemüthe. Eine Person von gutem Wuchse. Ein Kleid von dunkler Farbe. ...

Wörterbucheintrag zu »Von«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1237-1246.
Für

Für [Adelung-1793]

Für , ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. ... ... hat es ohne Widerrede vor; aber es bedeutet auch eine Sorge für oder zum Besten eines andern Dinges. Soll ich es um dieser figürlichen Bedeutung willen Fürsorge schreiben? ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
Bey

Bey [Adelung-1793]

Bey , eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative ... ... eine Gewohnheit bey den Alten. Sein Nahme allein muß bey allen gesitteten Völkern seinen besten Lobspruch ausmachen. Ferner dienet dieses Vorwort auch, II. Eine Zeit zu ...

Wörterbucheintrag zu »Bey«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 972-978.
Gut

Gut [Adelung-1793]

... weiß es sehr gut. Ich weiß es am besten. Ich weiß es gar zu gut. Gut kaiserlich, gut Französisch gesinnet ... ... Herr. Ein guter Vater. Jemanden gute Worte geben. Sie gab ihm die besten Worte von der Welt. Ein gut Wort findet eine gute ... ... dadurch zu befördern. Ich that es in der besten Absicht von der Welt. Ich meine es gut mit ...

Wörterbucheintrag zu »Gut«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 852-858.
Wie

Wie [Adelung-1793]

Wie , ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I ... ... weinte, da weintest du auch vor Freude, Gesn. Dieser Gebrauch ist keiner der besten, und man siehet leicht, warum; indem er Zweydeutigkeit mit dem Umstandsworte ...

Wörterbucheintrag zu »Wie«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1527-1529.
Thun

Thun [Adelung-1793]

Thun , verb. irregul. Präs. Ind. ich thue, du ... ... andern gleich thun wollen. Etwas aus Andacht, aus Geitz, aus Eigennutz thun. Sein Beßtes, sein Möglichstes, ein Übriges thun. Er thut nichts als essen und trinken. ...

Wörterbucheintrag zu »Thun«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 590-595.
Mehr

Mehr [Adelung-1793]

Mehr , adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des ... ... darin zuweilen nach, obgleich die Zusammenkunft zweyer und dreyer r nicht alle Mahl den besten Wohllaut macht. Als auch absolute und ohne Hauptwort, für welchen Fall dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Mehr«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 146-150.
Edel

Edel [Adelung-1793]

Êdel , edler , edelste , adj. et adv. ... ... von andern Dingen, so wohl ihrer, als fremder Art unterscheiden. Nimm die besten Specereyen, die edelsten Myrthen, 2 Mos. 30, 27. Ein edler Gang, ...

Wörterbucheintrag zu »Edel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1635-1637.
Fest

Fest [Adelung-1793]

Fêst , -er, -este, adj. et adv. so ... ... im Schwed. Dän. Engl. und Nieders. fast. Selbst im Persischen ist besten verschließen, befestigen. Es scheinet zu dem Zeitworte fassen zu gehören, und eigentlich ...

Wörterbucheintrag zu »Fest«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 118-120.
Fein

Fein [Adelung-1793]

Fein , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... Feine Arbeit machen, im Gegensatze der groben. In noch weiterer Bedeutung, von der besten Art, in welchem Verstande die Krämer und Kaufleute ihr sehr fein, extra-fein ...

Wörterbucheintrag zu »Fein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 84-86.
Chen

Chen [Adelung-1793]

Chen , eine Endsylbe, vermittelst welcher aus Hauptwörtern verkleinernde Wörter gebildet werden ... ... Deutschen ungewissen Geschlechtes, auch wenn sie von weiblichen Nahmen gemacht sind. Liebstes Lorchen. Bestes Dorchen. Alle eigentliche Diminutiva, folglich auch die auf -chen, haben in ...

Wörterbucheintrag zu »Chen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1325-1327.
Eben

Eben [Adelung-1793]

Êben , ein Wort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I ... ... Gutheit macht man nur mehr Bettler, ebend. Man weiß, daß nicht eben die besten Schriften am häufigsten abgehen. 4. Auch eine Zeit sehr genau zu bestimmen, ...

Wörterbucheintrag zu »Eben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1628-1629.
Fort

Fort [Adelung-1793]

Fort , adverb. so wohl des Ortes, als auch der ... ... und fort arbeiten. Wie ist die Frömmigkeit Dem Menschen fort und fort sein bester Schirm und Schatten! Opitz. Such ich dich fort für fort, so ...

Wörterbucheintrag zu »Fort«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 253-254.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon