Die Thorheit , plur. die -en, von 2 Thor. ... ... . Es wäre eine Thorheit daran zu denken. Die kürzesten Thorheiten sind die besten. Ein hoher Grad der Thorheit ist Narrheit, wo gar keine begreifliche Absicht zum ...
1. Der Gêck , des -es, plur. die -e ... ... diese Nath mit dem Messer öffnen. Einem den Geck stechen, figürlich, ihn zum Besten haben, seiner Einfalt spotten. Anm. Peucer versichert, daß auch die Fischoren ...
Die Vorsorge , plur. car. 1. Eigentlich, die vorher ... ... Erhaltung einer Sache. Vorsorge tragen, Vorsorge für jemanden tragen, Sorgfalt für sein künftiges Bestes anwenden. Die ängstliche Fürsorge (Vorsorge) für ihren Jungen, Gell. Die Vorsorge ...
Die Harmonīe , (dreysylbig,) plur. die -n, (viersylbig,) ... ... wird es auch häufig von der Übereinstimmung des Willens, der Neigungen gebraucht. In der besten Harmonie mit einander leben. Die Harmonie einer Familie stören. In der Zergliederungskunst wird ...
1. Die Bete , plur. die -n, im l' ... ... Falle auch mit dem Artikel und dem Plurale. Es ist das Französische Bête, bestia, wo faire la Bête, eigentlich eine Thorheit begehen, hernach aber auch ...
Der Êrdboden , des -s, plur. car. 1) Der ... ... Ein lehmiger, thoniger, fruchtbarer, unfruchtbarer Erdboden. 3) Zuweilen, obgleich nicht nach den besten Mustern, die ganze Erdkugel, der Erdkreis; in welchem Verstande Ottfried auch das ...
Das Amelmêhl , des -es, plur. car. ein Oberdeutscher ... ... von der Mühle wegstäubet, sondern weil es ehedem ohne Mühle gemacht, und aus dem besten Weitzen ausgedruckt wurde. In dem mittlern Lateine heißt es Amidonum, wovon die ...
Die Ablösung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Ablösens in allen Bedeutungen des Zeitwortes. 2) In den Rechten auch das Geld, mit ... ... dem Gesteine ablöset, der Raum zwischen dem Gange und dem Gesteine, welcher auch das Besteg genannt wird.
2. Der König , des -es, plur ... ... gehöret der König der Schützengesellschaften. Der Scheibenkönig, wenn er in dem Scheibenschießen den besten Schuß gethan; der Vogelkönig, wenn er im Schießen nach dem Vogel den letztern am besten getroffen. Bey den Elbschiffern ist der vorderste Leinenzieher, nach welchem sich die ...
2. Die Seele , plur. die -n, Diminutiv. welches ... ... Form entschuldigt, weil meiner Seele Friede einen Übelklang hat, der sich in deiner Seele Beßtes nicht findet. Einige Zusammensetzungen, haben diese Form gleichfalls behalten, wie Seelenangst, Seelenlehre ...
2. Der Staat , des -es, plur. die -en ... ... Plural. Wider den Staat reden. Ein Verbrechen wieder den Staat, ein Staatsverbrechen. Zum Besten des Staates. Theils aber auch als ein Concretum, eine auf solche Art verbundene ...
Der Nachdruck , des -es, plur. die -drücke. 1 ... ... . Einer Sache den Nachdruck geben, ihren Fortgang beschleunigen. Geld gibt allen Sachen den besten Nachdruck. Ohne Nachdruck handeln. Die Ermahnungen haben keinen Nachdruck, wenn sie ihre ...
Die Gewíßheit , plur. die -en, der Zustand, da ... ... etwas haben. Etwas zur Gewißheit bringen. Jene Stille der Leidenschaften, jene Gewißheit der besten Erwartungen ach, sie ist vielleicht unwiederbringlich verloren! Hermes. Die moralische Gewißheit, ...
Der Wohlstand , des -es, plur. car. von der ... ... Zustand; von liegenden Gründen. Das Haus, das Gut, der Garten befindet sich im besten Wohlstande. (3) Von einzelnen Personen, ist der Wohlstand die Anwesenheit der nicht ...
Das Advêrbium , des -bii, plur. die -bia, in ... ... zu hart, und schneidet über dieß eine wesentliche Ableitungssylbe mit weg; daher man am besten thut, wenn man die Lateinische Declination behält. Allenfalls ginge im Plural die Adverbien ...
Die Caravếlle , plur. die -n, eine Art noch ... ... und halten gemeiniglich 120 bis 140 Tonnen, werden aber unter allen Schiffen für die besten Segler gehalten. In Frankreich führet eine Art kleiner Schiffe von 25 bis 30 ...
Das Hinderniß , des -sses, plur. die -sse, dasjenige ... ... , wegschaffen. Das wichtigste Hinderniß ist bereits überstiegen, überwunden. Ein Hinderniß verursachen. Die besten Hoffnungen verschwinden und neue Hindernisse setzen sich unsern gerechten Wünschen entgegen, Gell. Die ...
Das Bayonnếtt , des -es, plur. die -e, ... ... der Stadt Bayonne in Frankreich, weil es daselbst entweder erfunden, oder doch ehedem am besten verfertiget worden. Bayonne war schon in den mittlern Zeiten seiner guten Armbrüste wegen ...
Der Lachsfang , des -es, plur. die -fänge. 1) Diejenige Handlung, da man den Lachs zu fangen bemühet ist; ohne Plural. Auf ... ... welchem sich die Lachse fangen müssen. 3) Die Zeit, wenn der Lachs am besten zu fangen ist.
Das Rothwälsch , plur. car. ein Nahme, womit man zunächst ... ... gebrochen, so daß es eine gebrochene Wälsche oder ausländische Sprache bedeuten würde. Allein am besten erkläret man dieses Wort aus der Rothwälschen Sprache selbst, und da bedeutet Rot ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro